Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: UFO-Rolex

  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    162

    UFO-Rolex

    [IMG] [/IMG]Kan mich jemand etwas mehr auskunft geben uber diese Rolex (jahr, +/- werd und qualität),ich habe sie mahl gekauft fur meine frau und mich nie mehr erkundigt,aber jetzt habe ich Rolex-profis gefnden!!!
    Grüsse Ruud.

  2. #2
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940

    RE: UFO-Rolex

    Wos´n des???

  3. #3
    also irgendwie finde ich stinkt das sehr stark nach polen

    sorry, aber die verarbeitungsqualität ist ja unter aller sau oder sie ist schon so zertragen....

    aber dennoch ist mir dieses modell gar nicht geläufig ich denke ist ein fake..

    Gruß

    Manni
    Einen Reichen Mann erkennt man nicht mehr an Seiner Rolex, sondern an Seinem Benzinfeuerzeug!!!

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Dürfte schon echt sein, aber auch schon sehr alt
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Nicht weil es meine uhr ist aber ich denke das sie echt ist, auf das bild ziet sie schrecklich aus so ausvergrösserd, sie ist nämlich gans klein alle steine sind gut und das gold echt ,ich weiss es auch nicht!!!!!!! Ich denke sie ist mindestes 40 oder 50 jahre alt.
    Grüsse Ruud.

  6. #6
    naja is ja schön und gut...

    ein bekannter von mir hat auch ne day date aus echtem gold aber dennoch ein japan werk drinne.. also ich meine nur das man danach halt nicht gehn kann...

    das alter gönn ich der uhr auch aber die verarbeitung sieht halt sehr schlampig aus...

    ich wollte dich auch nicht angreifen sieht für mich nur auf den ersten blick nach ner nachgemachten aus...

    Gruß

    Manni
    Einen Reichen Mann erkennt man nicht mehr an Seiner Rolex, sondern an Seinem Benzinfeuerzeug!!!

  7. #7
    Explorer
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Aber Manni deine meinung ist eine,und die suche iih auch, in amsterdam kan ich auch eine Rolex bestellen aus italiien und dan muss du wircklich zweimal gucken so schon sind die aber die kosten auch was .
    Grüsse Ruud.

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Immer alle gegen die Polen hier....unglaublich!!!

    Aber arg komisch ist die schon!

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    also ich schätze mal, dass essich um eine alte Cellini handelt.

    Vom Design her würd ich in der Tat auf die 60er / 70er Jahre Tippen.

    Mann müßte das Teil einfach mal öffnen um zu sehen was da los ist (Werk? )

    zum Vergleich:

    http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll...26category0%3D<br%20/>%26fvi%3D1
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  10. #10
    Explorer
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Das uhrwerk ist nur 12 mm. x 18mm.
    Grüsse Ruud.

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    ja nu, das sacht nix, muss schon Rolex draufstehen tun.
    Bei Damenührchen keine ungewöhnliche Größe.
    haste mal Bilder davon ???

    ich schätze mal Handaufzug, oder??

    Was ich sehen konnte deutet auf jeden Fall auf eine sehr detailverliebte Verarbeitung des Bandes hin - alte Goldschmiedearbeit halt
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  12. #12
    ******

    ich hab ja nix gegen die polen gesagt und ich wohne ja direkt an der ecke zu polen, daher kenn ich die teile die tagtäglich vertickt werden *gg*

    Gruß

    Manni
    Einen Reichen Mann erkennt man nicht mehr an Seiner Rolex, sondern an Seinem Benzinfeuerzeug!!!

  13. #13
    Explorer
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Es ist handaufzug und der band ist wirklich schön, aber ich muss sie mal öffenen oder öffenen lassen dan weis man mehr. ich hatte gehofft das jemand die uhr erkannt hatte. ( spaghetti-deutsch oder?)
    Grüsse Ruud.

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    allein das Kettchen am Verschlußdeutet auf jeden Fall auf eine gewissenhafte Verarbeitung hin.

    Und so viel Mühe geben sich die Polen bei der Verzierung des Bandes nicht
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  15. #15
    Explorer
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Ich denke das in die zeit auch nicht soviel kopiert wurde wie heutzutage
    Grüsse Ruud.

  16. #16
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    aber dennoch ist mir dieses modell gar nicht geläufig ich denke ist ein fake..
    Dafür, daß du nicht wirklich viel Ahnung hast, hängst du dich ganz schön weit raus.

    Solche Uhren sind nicht wirklich begehrt, werden daher auch relativ selten gefälscht. Würde keinen Sinn ergeben, einen Ladenhüter zu fälschen, der noch dazu über so spezielle Details wie Krappenfassungen, Schmuckband und winzigem nicht-rundem Uhrenglas verfügt. Da ist eine Sub etc. wesentlich leichter zu machen - und die wird auch umgesetzt.

    Das Problem ist: derartige Uhren sind hier - wie alle Cellinis - relativ selten, sie sind nicht wirklich ein Sammelgebiet, die Literatur gibt kaum was her und auch die Mode ist an derartigen kleinen Schmuckuhren zügig vorbeigezogen. Die Uhren liegen oftmals wie Blei trotz promonenter Herstellernamen auf dem ZB. Ob sie echt ist, wage ich nicht zu beurteilen, solange es keine Fotos vom Werk gibt. Wo hast du sie gekauft, was hast du bezahlt?

    Zum Wert: wie gesagt, die Uhren sind nicht wirklich begehrt und gehen oftmals nach Gewicht. Ist sie komplett original? Ist das Band im guten Zustand, nicht ausgeleiert oder gedehnt, nicht nachträglich verlängert? Ist der Brillikranz original oder nachträglich aufgesetzt? Laß die Uhr mal gründlich reinigen, das Werk dürfte ja problemlos zu entnehmen sein. Rolex hat ab Werk immer Brillanten sehr guter Qualität verwendet, nach einer Reinigung müßte die Möhre abgehen wie nichts gutes.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  17. #17
    Explorer
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Fast für ein Jahr habe ich hier mal ein frage gestellt über diese rolex . Jetzt hat sie aufgehört zu ticken und dachte mir, jetzt schraub ich sie mal offen (oder auf?) und guck mir mal ihr Herz an! Dan hab ich mal ein paar Bilder gemacht (leider nicht so gut wie Istvan )! So wie es aussieht hat Tobias wieder mal recht, auch sowie Insoman !!!
    Kan mir jetzt bitte auf grund dieser Bilder jemanden noch auskunft geben über das Kaliber oder Baujahr und die Stempel ? (es ist halt kein sporty aber doch eine Rolex!)

    PS.
    Wei(ss)t noch jemanden einen guten Uhrmacher die Sie wieder zum Leben bringt?






    Grüsse Ruud.

  18. #18
    Submariner
    Registriert seit
    17.10.2006
    Beiträge
    393
    Jetzt sind aber alle gaaaaanz ruhig.........Glückwunsch.......Rolex
    Halte deine Uhr sauber...........

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Die Nicht-Oyster-Damenuhren sind ein schwieriges Rolex-Kapitel, aber ich versuche trotzdem einmal einen ersten Ansatz:

    Bei dem Kaliber handelt es sich vermutlich um ein Rolex-Kaliber 1800 (Formwerk, Handaufzug, ohne Sekunde, 21600 A/h, 17 Steine, Schraubenunruh, Flachspirale, Basiskaliber AS 1017), welches 1964 auf den Markt kam. Sollte die Uhr allerdings vor 1964 produziert sein, ist es vermutlich das Vorgängerkaliber 1300 von 1956 mit 18000 A/h.

    Zur zeitlichen Einordnung und der Referenznummer (aufgrund der Deckelgravur vermutlich 2899) kann ich leider auch nicht viel sagen. Ich habe allerdings in meinem Archiv einen alten Rolex-Mini-Katalog von 1968 („Ich brauche eine Uhr“) und dort sind ähnliche Damenuhren abgebildet.

    Übrigens gab es in den 50er und 60er Jahren viele Rolex-Damenuhren, die nach speziellen Kundenwünschen gefertigt wurden. Dazu gab es bei den Rolex-Konzessionären Musterbücher über die zur Verfügung stehenden Gestaltungselemente, die dann individuell zusammengestellt werden konnten. Aus diesem Grund sind viele Rolex-Damenuhren aus den 50er und 60er Jahren Unikate.

    Bei den im Forum sporadisch gezeigten Nicht-Oyster-Damenmodellen wird zumeist geäußert, es handele sich um eine Cellini. Dies stimmt nicht immer, denn es gab beispielsweise auch Damenmodelle der Reihen „Orchid“ (staubdichtes Gehäuse) oder auch „Chamäleon“ (mit Wechselbändern). Bei der von Ruud gezeigten Uhr handelt es sich allerdings um eine „Precision“. Diese Bezeichnung ist auch von den Uhren der Oysterreihe (z.B. Ref. 6426, Oyster mit Handaufzug ohne Datum) bekannt und soll auf die besondere Qualität des Handaufzugswerkes hinweisen.

    Soweit mein erster Ansatz zur Beantwortung von Ruuds Fragen.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  20. #20
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Hier ein paar Infos zu den von Matthias angesprochenen Kalibern ... schau mal, ob Du auf dem Werk eine entsprechende Gravur entdeckst ...



    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •