Und was wäre mit USA - wie sind die Preise/VAT/Zoll etc. dort? Zum Beispiel LA, hat jemand Erfahrungen? Thx
Ergebnis 101 bis 112 von 112
-
25.07.2006, 04:10 #101
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
RE: GMT aus China mitbringen?
Original von matty
Hallo Leute,
ihr bringt mich auf ne Idee?
Ich habe evtl. die Möglichhkeit, wieder beruflich nach Shanghai
zu fliegen. Wenn vor Ort beim Konzi eine GMT für mich kaufe und sie dann dann als Privatperson importiere,
müsste ich doch sogar die chin. MWST zurückbekommen???
Kennt sich da wer aus?
Gruss, Matty
Dir als Laowai (Ausländer) wird gar keine MWST berechnet! Alle Preise die Du zu Gesicht bekommst sind excl. 17% chin.MWST!
Und der Preis ohne MWST wird sich nicht viel von dem in Deutschland mit MWST unterscheiden... Geh lieber zum Frank, so wie ich
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
25.07.2006, 19:03 #102
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 79
GMT aus USA
-
26.07.2006, 14:19 #103
- Registriert seit
- 09.03.2006
- Beiträge
- 26
Behalt sie, in Honkonk gibts ne Luxusmeile gleich wie in Nizza (Kowloon)
und echte Konzis.
Wenn sie echt ist, ist es egal wohin sie erstmalig exportiert wurde.
Differenzbesteuert sagt aus, das sie von Privat angekauft wurde und die Mwst. beim erstverkauf bereits entrichtet wurde. Wenn du die Rechnung vom Konzie hast ist dieser in der Verantwortung bzgl. Reimport
Gruß
DJ1988Oft kopiert und nie erreicht
-
26.07.2006, 22:43 #104
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 52
Hallo,
das mit dem Zoll ist doch wirklich nur dann interessant, wenn man ins Ausland, besser Drittland, also außerhalb der europäischen Union reist, da nur dann eine eigentliche Zollkontrolle bei der Ankunft in Deutschland zu erwarten ist ( evtl. auch VUB ( Verbote und Beschrämkungen) Kontrollen bei Einreisen aus EU-Staaten).
Was passiert da genau?
Der Beamte wird Fragen, woher die Uhr am Handgelenk oder sonst wo aufgefunden herstammt. Du sagst, vom Konzi in Deutschland.
Da Du das in diesem Fall beweisen mußt (im Steuerrecht ist der Zollbeteiligte dazu verpflichtet), aber natürlich keinen VERSTEUERUNGSBELEG vorweisen kannst (die Rechnung des Konzis reicht da nicht aus!), wird die Uhr wahrscheinlich bis zur Klärung zunächst in die vorübergehende Verwahrung genommen (20 Tage hast Du Zeit, den Nachweis einer bereits erfolgten Versteuerung im Innland oder einem anderen Mitgliedstaaten der EU zu belegen).
Schaffst Du das nicht, wir die Uhr nachträglich, bis zu 3 Jahre nach Kaufdatum zum aktuellen Listenpreis in Deutschland versteuert!
Das bedeutet: Zoll + 16 % Mehrwertsteuer !
Da Du zudem die Uhr nicht ordungsgemäß bei der Einreise angemeldet hast, wird evtl. nachträglich gegen dich als Verbringer der Ware ein STEUERSTRAFVERFAHREN eingeleitet.
Dies ist wieder mit evtl. Unkosten und Tagessätzen vor Gericht belegt.
Das Thema des Ländercodes ist heiß-glaube mir-ich bin vom Fach.
Du bist dir nie sicher, solange Du nicht den Versteuerungsbeleg (Steuerbescheid bzw. hier Abganenbescheid für die erstmalige Verbringung von Ware in das Gemeinschaftsgebiet der Union) in Händen hälst.
Frage den Händler danach - hat er ihn nicht, ist die Uhr nie versteuert nach Deutschland gekommen, sondern an den Zolbehörden vorbei.
Schönen Gruss,
ClockmannBest regards,
Thorsten
-
27.07.2006, 11:22 #105ehemaliges mitgliedGast
Also wenn ich in den USA einkaufe, dann am Liebsten in Hawaii 4% oder TX 6%
CA is t natuerlich wie immer der Spitzenreiter, in den USA was die hoehe der Steuern angeht.
Am momentan kaufe ich sehr gerne in Europa ein, da ich hier gar keine MwSt beahle, bzw. mir Sie zurrueckhole.
Gruss
Chris
-
27.07.2006, 12:44 #106
Also ehrlich, Arni. wenn Du Dir die Uhr aus Texas nach Californien schicken lässt, bezahlst Du 0 Prozent Umsatzsteuer. Ich bestelle des öfteren Sachen aus anderen Bundesstaaten, wenn ich drüben bin und lasse sie mir schicken. Da fällt die Umsatzsteuer komplett weg.
Sich um die paar Prozent Gedanken zu mache ist aber eh ärmlich.Gruß Michael
-
27.07.2006, 12:53 #107
solltest Du die Uhr verkaufen, kannst Du dies auch ohne Zerti tun ...
schreib dann einfach: " Im Lieferumfang sind zusätzlich zur Uhr enthalten: Rolex Box alle Rolex Papiere außer das Zertifikat welches der Prominente Vorbesitzer aus Diskretionsgründen einbehalten hat weil sein Name darin enthalten ist. .... "Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
27.07.2006, 15:20 #108Original von Clockmann
....
Das bedeutet: Zoll + 16 % Mehrwertsteuer !
.....
Das Thema des Ländercodes ist heiß-glaube mir-ich bin vom Fach.
...
Hallo Fachmann,
Zoll = 0,80 €
und heisst es nicht Einfuhrumsatzsteuer?
Und wir alle kennen die langen Schlangen von Leuten die die Uhrenherkunft bei der Wiedereinreise aus NON-EU Staaten dokumentieren müssen...
Lustigerweise habe ich noch keinen Bericht eines Uhrenfreundes in irgendeinem Forum gelesen, der nachversteuern musste.
Ergo:
Draußen ist es heiss, das LC Thema ist lau! :muede: :sleeping:Martin
Everything!
-
27.07.2006, 19:48 #109ehemaliges mitgliedGast
Ich habe sogar schon mal ne Rückerstattung bekommen, weil ih im Nachhineien.....einen niedrigen Kaufpreis nachweisen konnte, als angenommen...
-
31.07.2006, 22:31 #110
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 52
Einfuhrumsatzsteuer=Mehrwertsteuer
Wenn jemand daran interessiert ist eine Nachversteuerung mitzuerleben, dann sollte er fliegen, oder aus der Schweiz an bestimmten Grenzübergangen, die sich insebondere auf den
"Transport" unversteuerter Uhren und Schmuck schon fast spezialisiert haben.
Dumm ist der dran, der es nicht bgeachtet, woher die Uhr stammt und was mit ihr passiert ist (steuerrechtlich).
Wenn man dann draufzahlt, ärgerts einen halt immer- deshalb achte ich auf die 100 im Zertifikat.
Gruss
ClockmannBest regards,
Thorsten
-
31.07.2006, 23:25 #111ehemaliges mitgliedGast
Also mir wär es schnuppe, obwohl ich mich gerade dabei ertappt habe, bei meiner(hab nur Eine) nochmal in die Papiere geschaut zu haben.
Nee, echt jetzt, ich verkaufe Meine eh niemals, also LC wurst.
-
31.07.2006, 23:29 #112ehemaliges mitgliedGast
RE: Rolex GMT II mit Ländercode 888, NEU gekauft ....HILFE
Original von stephanium
Liebe Rolex-Freunde,
ich habe bei einem seriösen Online-Uhrenhändler eine neue Rolex GMT II gekauft. Der Preis war attraktiv (inkl. Versand 3.300 €) und ich habe mich beim Auspacken zunächst sehr gefreut. Diese wurde aber getrübt da ich feststellen musste, dass die Uhr den Ländercode 888 Hong Kong hat. Papiere sind alle (abgestempellt) vorhanden, aber mein Feeling für die Uhr leidet.
Ich habe bereits Rücksprache mit dem Verkäufer gehalten. Er nimmt die Uhr anstandslos zurück. Portokosten muss ich aber selber tragen.
Meine Fragen an Euch.
1.) Wie wäre Euer Gefühl eine neue GMT aus Hong Kong zu besitzen
2.) Wie sind die Wiederverkaufschancen zu der Uhr in 1 oder 2 Jahren zu bewerten?
Ich kämpfe gerade mit mir, die Uhr zu behalten. Grimmeissen bietet eine Deutsche GMT aus 2004 für 3.100 € an. Ansonsten nehme ich diese. Oder kann mir jemand sagen wo ich eine neue GMT zu vergleichbaren Konditionen bekomme?
Danke für Eure Hilfe.
Grüße!
Ich würd gerne mal ein Bild sehen,
damit sich die 7 Seiten hier auch gelohnt haben
Ähnliche Themen
-
Hilfe meine Mam hat iPhone gekauft UMTAUSCH möglich?
Von StefanS im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 25.01.2009, 19:51 -
HILFE!habe daytona aus usa gekauft
Von crown hand im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 23.02.2008, 14:40 -
heute Rolex gekauft
Von singulus30 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 26.01.2006, 10:17 -
Rolex gekauft - wie Echtheitscheck?
Von Aurum im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 18.10.2005, 18:33 -
Nun hab ich doch ne Rolex gekauft
Von Rocki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 15.04.2005, 00:18
Lesezeichen