Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 30 von 30
  1. #21
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mercedes-Zeiger ist ugs akzeptiert, ich wußte garned das wir hier auch Members der des Instituts zur Rettung der deutschen Sprache haben......

    Ich persönlich kann mit solchen Posts nichts anfangen...............

  2. #22
    Deepsea Avatar von myst666
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.219
    Der Zeiger ist eine Algiz-Rune. Die Algiz-Rune hatte im älteren Futhark den Lautwert z und soll für Elch, Schutz, Abwehr, Geleit u. ä. gestanden haben. Im sog. Armanen Futhark, das der völkische Esoteriker Guido von List Ende des 19. Jh. erfand, taucht das Zeichen als sog. Man-Rune auf. Sie trägt den Lautwert m und die ihr zugeschriebenen Bedeutungen kreisen um so unterschiedliche Begriffe wie "Mensch, Magie und Mond".
    Grüße Rainer
    Der frühe Vogel fängt den Wurm !

  3. #23
    Es sollte vielleicht damit die Wertigkeit der Uhr unterstrichen werden (MB Qualität)
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.669
    Original von Tudormaniac
    Es sollte vielleicht damit die Wertigkeit der Uhr unterstrichen werden (MB Qualität)


    Gott sei dank nicht!

    MB und Qualität!?! Wann war das nochmal?

    Sonst würde immer zur vollen Stunde immer irgendein unerklärlicher Warnton angehen. Die Krone würde beim drehen quietschen wie ein alter Gussofen und beim umspringen des Datums würde ein kleiner Zettel ausgedruckt, mit der Aufschrift: "Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte setzen sie sich umgehend mit ihrer Fachwerkstatt in Verbindung."


    Günther
    LG
    Günni

  5. #25
    Milgauss
    Registriert seit
    24.04.2006
    Beiträge
    286
    moonwalker MB und Qualität!?! Wann war das nochmal?

    zu Vintagezeiten
    Gruß vom Hans aus den Bergen :-)

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.669
    Original von wwvheat
    moonwalker MB und Qualität!?! Wann war das nochmal?

    zu Vintagezeiten
    eben!

    Kann mich noch an meinen Teppichhändler-Mercedes (W116) und die einzig wahre S-Klasse W126 erinnern. Die Böcke funtionieren solange bis du den Schlüssel rausziehst -basta!
    LG
    Günni

  7. #27
    Milgauss
    Registriert seit
    24.04.2006
    Beiträge
    286
    Ja Ja (zittrig) der gute alte W116 in braun, das waren noch Zeiten.
    Gruß vom Hans aus den Bergen :-)

  8. #28
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.669
    wir versemmeln gerade den thread, gleich gibts wieder haue vom admin.
    ich muss weg.........!
    LG
    Günni

  9. #29

    Ablesbarkeit

    Also, nachdem ich mich heut schon in meinem eigenen Thread (TGQL-Zeiger) über die Bedeutung einer Rolex als Instrument ausgelassen habe, tu ich es hier jetzt auch nochmal und werde diesen text auch in den anderen Mercedes-Thread kopieren (Nur das sich keiner wundert):

    Eine Submariner (und zumindest die meisten Oyster-Modelle) sind als INSTRUMENT konzipiert.

    Das bedeutet: "Form follows funktion" und analogien zu irgendwelchen Frauen, Automarken etc. sind höchstens Zufall, auf jeden fall aber fehl am Platze.

    Und wenn schon ein Zeiger gut ablesbar sein muß, wäre das der Minutenzeiger, da er gemeinsam mit der Lünette die eigentliche Funktion bedient, nämlich die Feststellung der Dekompressionszeiten beim Tauchen!

    Es ist mir aufgefallen, daß sich in diesem Forum viele Leute über den Wert-, nicht über den Funktionserhalt ihrer Rolex gedanken machen.

    Jetzt wär es toll gewesen, wenn jemand auch eine Frage auf die eigentliche Antwort gehabt hätte - ich zum Beispiel.

    Aber vielleicht war das zumindest ein interessanter Denkanstoß für den Kern der Frage.

    Auf jeden Fall wird der Stundenzeiger auf diese Weise niemals vom darüberliegenden Minutenzeiger vollständig verdeckt! Und zumindest für mich ist das zur zeit die logischste Erklärung.

  10. #30
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Überlege gerade, ob ich Dir in beiden Threads widersprechen soll - für's Erste tue ich es aber nur hier

    Es ist richtig, daß eine Rolex als Instrument konstruiert wurde - Instrumente sollten aber auf dem neuesten Stand der Technik gehalten werden, wenn sie für ernsthafte Zwecke eingesetzt werden ...

    Und eine mehrere Jahrzehnte alte 5508 etc. erfüllt dies aber tendenziell nicht mehr - was immer man auch mit dem Blatt anstellt

    Da sollte man sich lieber ein aktuelles Modell zulegen ... und damit muß man sich auch weniger Gedanken um Austauschteile machen
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Ähnliche Themen

  1. Mercedes-Zeiger Einführung?
    Von Nio im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.11.2010, 18:05
  2. Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
    Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52
  3. Welche Funktion hat der "Mercedes-Zeiger"?
    Von Omega im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 04.11.2006, 16:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •