Hallo IWC-Experten,
mal 'ne Frage: in welchen IWCs stecken eigentlich "eigene", also von IWC selber konstruierte Werke, bzw. in welchen befinden sich Werke von ETA o.ä. (mehr oder weniger unverändert)? Ich vermute, die Abgrenzung ist bei einigen Kalibern schwierig, dann sobald an den Rohwerken Veränderungen vorgenommen werden, gibt sie der Hersteller gerne als "eigenes" Kaliber aus... mal abgesehen davon ,ob das gerechtfertigt ist oder nicht.
Insbesondere interessierte mich das für die Portugieser im allgemeinen und speziell die Ref. 5001... ;-))
Grüße
Lunatic (der selber ein Omega-Kaliber 1861 besitzt, das "eigentlich" ein Lemaina 1873 ist, wenn ich mich nicht irre...)
Ergebnis 1 bis 2 von 2
Thema: Eigene Werke oder ETA?
Baum-Darstellung
-
23.07.2006, 14:35 #1
- Registriert seit
- 30.12.2005
- Beiträge
- 125
Eigene Werke oder ETA?
Ähnliche Themen
-
Ich hab mein eigene Uhrhalter gebaut.
Von estefano im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 04.02.2011, 00:06 -
Meine erste eigene Krone
Von Hamburger69 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 08.03.2007, 13:10 -
Eigene Rolex
Von uhrenmaho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 17.12.2006, 19:14 -
Werke neu oder alt...
Von Twin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.04.2006, 23:04
Lesezeichen