Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    21.06.2006
    Beiträge
    191

    Ausrufezeichen Ultraschallbad schädlich?

    Hallo zusammen!

    Ich habe meine YM heute mal in einem Ultraschallbad gebadet. Mann mann, die glänzt nun mehr als damals beim Kauf!

    Gibt es Erfahrungen dazu? Ich meine, kann ein solches "Beschießen" mit Ultraschall für die Uhr schädlich sein? Oder für das Werk, oder die Platinlünette?

    Freue mich über zahlreiche Expertenmeinungen (Bevor ich die nun jeden Tag da rein lege und irgendwann nix mehr übrig ist). :stupid:

    Vielen Dank und schönen Abend noch!

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848

    RE: Ultraschallbad schädlich?



    Ich hoffe, du hast nur das band und nicht den "Kopf" ins Ultraschallbad gelegt ...
    .
    Gruß joo
    .


  3. #3
    Explorer
    Registriert seit
    21.06.2006
    Beiträge
    191
    Themenstarter
    ??? Kopf ???

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Kopf = Uhr ohne Band
    .
    Gruß joo
    .


  5. #5
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    was fürn kopf ?

  6. #6
    GMT-Master Avatar von Dandy
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    653
    Original von badi
    ??? Kopf ???
    Derjenige Teil der Uhr mit ZB, Lünette, Werk ...

    Edit: Würde allerdings denken, daß er das mit dem Eingangspost schon beantwortet hat.


    All the best

    ... and all the gold in California
    is in the middle of Beverly Hills
    in somebody else's name ...

  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Da hätteste mal lieber vorher gefragt....
    Viele Grüße,
    Eiko.

  8. #8
    Explorer
    Registriert seit
    21.06.2006
    Beiträge
    191
    Themenstarter
    Also, ich kann zumindest im Moment keinen Schaden feststellen. Ist ja auch nur so ein kleines Ultraschall-Ding (50 Watt glaube ich). Uhr läuft nach wie vor....

  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680
    Bei einem kleinen, haushaltsüblichen Ultraschallgerät kann man davon ausgehen, dass die Uhr noch keinen Schaden genommen hat. Besser ist es, nur das Band im Utraschall zu reinigen, da ist man dann ganz auf der sicheren Seite. Zukünftig hier vorher fragen, bevor das Kind (Rolex) mit den (Ultraschall-) Bad ausgeschüttet wird.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  10. #10
    RENNLEITUNG Avatar von carlson
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    517

    RE: Ultraschallbad schädlich?

    Hallo Badi,

    falls Du wirklich die ganze Uhr im Ultraschallbad hattest - bitte nie wieder! Für eine Reinigung von Bändern gibt es nichts besseres, da Schmutz durch ein Ultraschallbad auch an unzugänglichen Stellen (z.B. zwischen den Gliedern) gelöst wird. Jedoch die Uhr bitte nie ins Ultraschall halten. Durch das Ultraschallbad kann Feuchtigkeit in eine ansonsten wasserdichte Uhr eindringen. Denn so wie durch den Ultraschall Schmutzpartikel im letzten Winkel erreicht wird, kann auch die kleinste Undichtigkeit der Uhr hierdurch "gefunden" werden.

    Zudem bitte nie etwas von "natürlichem Ursprung" in ein Ultraschall Bad halten, wie z.B. Perlen, verschiedene Edelsteine (beides kann zerbröseln) und letztendlich auch Deine Finger. Ich habe mal vor ewigen Zeiten Goldschmied gelernt und wurde immer davor gewarnt mit der Hand in das angeschaltete Ultraschallbad zu fassen - angeblich kann das Ultraschallbad Nervenzellen schaden (ob es stimmt -> who knows?? - vielleicht ist ja ein Mediziner im Forum). Letztendlich bleibt nur das gute alte Zitat ->"was Ihr Arm / Ihre Hand aushält, hält auch die Rolex aus. Daher Uhr und Finger aus dem Bad lassen!

    Gruß

    Carlson
    Gruß

    Rüdiger

  11. #11
    Explorer
    Registriert seit
    21.06.2006
    Beiträge
    191
    Themenstarter
    Alles klar, danke für die Infos. Werde ich beim nächsten Mal befolgen und bin froh, dass es anscheinend nochmal gut gegangen ist.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.493
    ich leg nur die bänder ins ultraschallgerät. den rest wasche ich mit lauwarmen wasser und seife ab. -zahnbürste darf natürlich nicht fehlen-

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo all,

    abhängig von der Leistung kann die Uhr Schaden nehmen. Bei Hobbygeräten vermute ich kann das noch nicht passieren.

    Gruß

    Uwe

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von badi
    Also, ich kann zumindest im Moment keinen Schaden feststellen. Ist ja auch nur so ein kleines Ultraschall-Ding (50 Watt glaube ich). Uhr läuft nach wie vor....
    lol. Badi, Badi, darfst halt nicht alles baden

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Gab es da keine Anleitung zu?!?!!?

  16. #16
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Diese 50-W Kindermöhren sind nicht so schlimm, ähnliche Wirkung erzielst du, wenn du mit nem Strohhalm ins Wasser blubberst - die meiste Reinigungskraft kommt durch das verwendete Reinigungsmittel. Richtige Ultraschallgeräte sind tödliche Waffen fürs Uhrwerk, aber das wurde ja schon alles gesagt.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    moin jungs

    ich hatte die sache bis vor kurzem eigentlich recht unterbewertet in bezug auf die leistung eines ultraschallreinigers.

    kleine geschichte:
    ab und an gehe ich mit ein paar persohnenschutzfuziss, allesamt gute bekannte zum schießtraining.
    in diesem trainingscenter hat es einem waffenraum in dem ein hochleistungs ultraschalreiniger steht.
    einer der jungs fragte mal, ob denn ne uhr auch in dem ding gereinigt werden kann.
    aus erfahrung mit meinem "küchenbrillentschibo" gerätchen sagte ich ja.

    nun er hängte seine sub in das teil und lies es ???Minuten laufen
    danach war ende gelände uhr stand fest und nichts ging mehr.
    kosten: einmal vollrevi in kölle.

    seitdem spühlmittel und alte zahnbürste

  18. #18
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Das Ultraschall rüttelt das Öl aus den Zwischenräumen, danach ist das Baby an den entscheidenden Stellen ****trocken.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von Kartoffelnase
    Registriert seit
    17.12.2005
    Beiträge
    2.030
    Da hab ich auch mal ne Frage; nutzt denn dann eine Reinigung mit 50 Wattgeräten für die Bämder überhaupt was????


    Danke für die Infos


    Gruß Uwe
    Ihr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828

    RE: Ultraschallbad schädlich?

    Original von carlson...... und wurde immer davor gewarnt mit der Hand in das angeschaltete Ultraschallbad zu fassen - angeblich kann das Ultraschallbad Nervenzellen schaden (ob es stimmt -> who knows?? - vielleicht ist ja ein Mediziner im Forum).
    Bin zwar kein Mediziner, aber "Knochenhautablösung" ist bei regelmäßigem Fingerbad im Ultraschall die richtige Diagnose.

    Ansonsten kann das Thema Ultraschallreinigung ja per Suchfunktion in allen Punkten beantwortet werden.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

Ähnliche Themen

  1. Reinigung der Uhren im Ultraschallbad?
    Von krieglar im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 31.05.2019, 15:59
  2. ist das schädlich für
    Von neo507 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.11.2006, 13:24
  3. Süsses ist schädlich!
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.12.2004, 22:34
  4. Ultraschallbad unbedenklich?
    Von taucher im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.11.2004, 13:50
  5. uhr stellen schädlich?
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.11.2004, 15:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •