Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    576

    Junghans - vintage

    Erweiterung meiner Sammlung:




    Die Uhr stammt aus Familienbesitz und ist somit für mich emotional sehr wertvoll. Ein Verkauf ist ausgeschlossen. Das Baujahr vermute ich ca. in den 60. Handaufzug. Uhr läuft bisher 48 Std mit 30 Sek. Nachgang.

    Leider kenne ich keine genaueren Daten. Werde aber mal auf die Suche gehen. Eventuell kennt sich hier ja einer aus mit der Marke oder dieser Uhr.
    Axel

  2. #2
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Nach einer Revi sieht die Uhr wieder flott aus. Alleine ein neues (oder poliertes) Plexi wirkt oft wunder.

    Ich würde da was machen lassen. Ist ein schöne Uhr.

    Wie heißt denn nochmal dieser Uhrmacher aus Österreich? Mickel oder so, kann das sein!? Ich meine Penzes hatte eine Uhr (Doxa?) da.
    Gruß,
    Andreas

  3. #3
    Double-Red Avatar von COMEX
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8.450
    Hi,

    lass ein neues Plexi draufmachen. Das kostet ein müdes Lächeln. Vielleicht findest Du noch eine schönere und passende Krone!

    Dann ist sie wieder hübsch. Ich habe auch Junghans Erbstücke. Nette Uhren.
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  4. #4
    Andreas
    Gast
    Trilastic bezieht sich auf die am Werk integrierte Werkbefestigung, das sind 3 Haltepunkte die wie ein dreiseitiges Dreieck an deren Spitzen das Werk durch Feder gelagerte Kugeln im Gehäuseinnenrand das Werk halten.....auf elatischer Spannung, daher TRILASTIC

    Das Kaliner ist ein Jgh. 84/1......mehr eventuel später, bin noch im Stress....

    Gruß Andreas

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Na dann viel Erfolg bei der Modernisierung
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    576
    Themenstarter
    Original von Andreas
    Trilastic bezieht sich auf die am Werk integrierte Werkbefestigung, das sind 3 Haltepunkte die wie ein dreiseitiges Dreieck an deren Spitzen das Werk durch Feder gelagerte Kugeln im Gehäuseinnenrand das Werk halten.....auf elatischer Spannung, daher TRILASTIC

    Das Kaliner ist ein Jgh. 84/1......mehr eventuel später, bin noch im Stress....

    Gruß Andreas
    Sehr interessant - vielen Dank für die Info.
    Axel

  7. #7
    Andreas
    Gast
    Ach so, um mal etwas weiter hier zu kommen, wenn du die Krone auf Zeigerstellung ziehst, und das Zifferblatt fängt an sich zu bewegen und vieleicht klappert alles auch einwenig, dann ist TRILASTIC etwas ermüdet.....deswegen hat sie sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert....

    Gruß Andreas

  8. #8
    Deepsea
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    1.220
    sehr schöne uhr, ich würde sie allerdings aus den frühen 50ern schätzen...

  9. #9
    Andreas
    Gast
    Original von rolexperte
    sehr schöne uhr, ich würde sie allerdings aus den frühen 50ern schätzen...

    Teilweise.....man sieht es am Werk, ob noch das alte Jgh. Zeichen eingraviert ist.....meist sind die Werke oder Einzelteile davon und die Zifferblätter sowie das Zeigerspiel älter als die Gehäuse.....da hier die Bandanstöße schon glatt sind und nicht gewölbt angesetzt sind, wie es Ende der 40-ziger, Anfang der 50-ziger üblich war, kann man die Uhr mit einigen guten Willen Ende der 50-ziger bis Anfang der 60-ziger einordnen.....müsste ich aber auch mich tiefer einlesen, was jetzt so ad hoc nicht Not tut.....

    Gruß Andreas

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Yes, die Doxa war bei Hans Mikl, Link, allerdings ich bin mehr mit Andreas seine Arbeit zufrieden.

    Gr,
    István

  11. #11
    Deepsea
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    1.220
    Original von Andreas
    Original von rolexperte
    sehr schöne uhr, ich würde sie allerdings aus den frühen 50ern schätzen...

    Teilweise.....man sieht es am Werk, ob noch das alte Jgh. Zeichen eingraviert ist.....meist sind die Werke oder Einzelteile davon und die Zifferblätter sowie das Zeigerspiel älter als die Gehäuse.....da hier die Bandanstöße schon glatt sind und nicht gewölbt angesetzt sind, wie es Ende der 40-ziger, Anfang der 50-ziger üblich war, kann man die Uhr mit einigen guten Willen Ende der 50-ziger bis Anfang der 60-ziger einordnen.....müsste ich aber auch mich tiefer einlesen, was jetzt so ad hoc nicht Not tut.....

    Gruß Andreas
    ist gut möglich, ich kenne mich mit junghans nicht sonderlich gut aus, und bin daher nur nach dem äußeren erscheinungsbild gegangen

  12. #12
    Andreas
    Gast
    Original von rolexperte
    Original von Andreas
    Original von rolexperte
    sehr schöne uhr, ich würde sie allerdings aus den frühen 50ern schätzen...

    Teilweise.....man sieht es am Werk, ob noch das alte Jgh. Zeichen eingraviert ist.....meist sind die Werke oder Einzelteile davon und die Zifferblätter sowie das Zeigerspiel älter als die Gehäuse.....da hier die Bandanstöße schon glatt sind und nicht gewölbt angesetzt sind, wie es Ende der 40-ziger, Anfang der 50-ziger üblich war, kann man die Uhr mit einigen guten Willen Ende der 50-ziger bis Anfang der 60-ziger einordnen.....müsste ich aber auch mich tiefer einlesen, was jetzt so ad hoc nicht Not tut.....

    Gruß Andreas
    ist gut möglich, ich kenne mich mit junghans nicht sonderlich gut aus, und bin daher nur nach dem äußeren erscheinungsbild gegangen

    Ahnung zu haben ist auch nicht meine Stärke.... .....die Technik kann ich noch einordnen, aber Gehäusevariationen, die einzelne Firmen wie sie die, ab wann usw.... in ihrem Portfolio hatten.....muss ich auch nachlesen oder ältere Uhrmacher mal befragen, denn soviel tolle Puplikationen der deutschen Uhrenhersteller in der Literatur, gibt es eher weniger.....

    Aber dafür ergänzt sich manchmal das Halbwissen vieler im Forum dann recht gut....

    Gruß Andreas

  13. #13
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Schöne Junghans-Vintage!

    Meine Junghans-Vintage ist von ca. 1905 und ein Wandregulator.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


Ähnliche Themen

  1. Junghans
    Von Uhren-Fan im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 19:57
  2. Als Junghans noch Junghans war...
    Von swinkel im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 14:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •