Schöne Vintage.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Ein Wecker am Arm
-
13.07.2006, 09:13 #1
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Ein Wecker am Arm
Wollte heute nur mal diesen "Wristshot" (neudeutsch) zum Besten geben:
Eine Quelle-MeisterAnker aus den 70er Jahren, als MeisterAnker noch für (einige) Qualitätsuhren stand.
Im Inneren tickt das legendäre AS 5008 Wecker-Werk mit 28.800 a/h, Tag und Datum (Schnellschaltung), Sekundenstopp, Automatik, die auch den Wecker aufzieht.
Bis auf ein paar Kratzer im Edelstahl-Gehäuse und einer kleinen Tritium-Löslösung im Stundenzeiger ist der Wecker in einwandfreiem Zustand, läuft mit ca. 12 Sekunden plus am Tag (das geht noch besser).
Das Armband ist ein altes massives Sinn-Stahlband.
Ich habe die Uhr vor 2 Jahren bei Ebay "geschossen", schon damals waren AS-5008-Uhren nicht mehr unter 100 Euro zu kriegen, heute muss man zwischen 150 und 250 Euro anlegen.
Gruß Rocki
-
13.07.2006, 18:52 #2
-
13.07.2006, 19:20 #3
- Registriert seit
- 23.06.2005
- Beiträge
- 353
-
14.07.2006, 09:16 #4
Schönes und interessantes Kaliber.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
14.07.2006, 09:22 #5
Gefällt mir
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
14.07.2006, 09:32 #6
- Registriert seit
- 26.02.2004
- Beiträge
- 282
Meister Anker ist meineswissens in Glashütte GUB produziert worden. Daher kein Kruscht
Gruß andreas
-
14.07.2006, 09:41 #7Original von JLC
Meister Anker ist meines Wissens in Glashütte GUB produziert worden. Daher kein Kruscht
Gruß andreas... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
15.07.2006, 21:40 #8
Mich würde interessieren wie laut diese mechanischen Handgelenkswecker sind.
Wird man davon wirklich wach?Ist ja nicht arg viel Resonanzkörper vorhanden.
Gruss,OliverBeste Grüsse, Olli
-
15.07.2006, 21:59 #9
- Registriert seit
- 23.06.2005
- Beiträge
- 353
-
15.07.2006, 21:59 #10
- Registriert seit
- 26.02.2004
- Beiträge
- 282
Original von [Dents]Milchschnitte
Mich würde interessieren wie laut diese mechanischen Handgelenkswecker sind.
Wird man davon wirklich wach?Ist ja nicht arg viel Resonanzkörper vorhanden.
Gruss,Oliver
ich habe russische Wecker und eine Memovox. Am Arm sind sind die relativ leise, Aber auf einem Nachttisch als Resonanzkorper sind sie dann so laut dass man wirklich davon aufwacht.
Nachteil ist leider, dass die meisten Wecker nur auf plusminus 5 Minuten eingestellt werden können
Gruß Andreas
-
16.07.2006, 07:36 #11
Interessant.
Das mit dem Nachttisch dachte ich mir bereits.
Vielen Dank für Eure Infos,
Gruss,OliverBeste Grüsse, Olli
Ähnliche Themen
-
Empfehlung Wecker
Von RBLU im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.01.2010, 17:50 -
Fischer's Wecker...
Von holx im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.10.2008, 17:33 -
Wecker
Von Jet im Forum Andere MarkenAntworten: 20Letzter Beitrag: 18.02.2005, 21:12
Lesezeichen