Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33
  1. #1
    Datejust
    Registriert seit
    22.06.2004
    Beiträge
    124

    Reden Das Herz einer Daytona

    Habe gerade ein Posting von Zarathustra gelesen,wo er schreibt ide alten Daytonas haben kein richtiges Werk.

    Der Meinung kann ich nur 100% anschließen.
    Modifizieren,überarbeiten - das ist keine Kunst!


    Ein Glück das die neuen Daytonas nun ein Manufackturwerk haben,sonst würde ich mir die Daytona doch nicht holen.

    Was hat ein Tenith Werk in einer Rolex zu suchen ??
    Das Werk ist das wichtigste an einer Uhr sozusagen ihr Herz.

    Ich würde nie eine alte Daytona mit Zenith Herz tragen,ebenso werde ich nie eine Breitling tragen - weil da ETA tickt,und ETA ist SWATCH !!!

    Wenn schon eine mechanische dann alles aus einer Hand.
    Da kann ich mir ja gleich einen "Einschaler" holen....überarbeiten tun sie alle - aber das ist nicht sinn der Sache.

    Überarbeitet hin oder her...ein Zenith bleibt immer ein Zenith und ein ETA immer ein ETA

    Nur mit Rolexwerk trägt man auch eine wirkliche Rolex.
    Ein richtiger Porsche hat ja auch einen Porsche Motor - und keine VW Agregat.

    Gruß Ricki

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hi Ricki,

    diese Meinung ist etwas oberflächlich. Aber gut... wennste meinst...

    Ich kann Dir nicht zustimmen. Aber wenn Dir ein Manufakturwerk wichtig ist, dann bist Du mit einer neuen Daytona gut bedient.

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Das Herz einer Daytona

    Hallo,

    das Überarbeiten ist schon mehr, als man denkt. Auch andere Hersteller, wie z.B. AP haben jahrelang JLC-Werke verbaut bevor sie meines Wissens nach die Werkfertigung selbst übernommen haben.
    Die gelieferten Werke bedürfen einer intensiven Bearbeitung (teilweise auch von Hand), eh daraus das uns bekannte Endprodukt wird.

    Gruß

    Uwe

    P.S. Vielleicht können ja die Uhrmacher unter uns das besser erklären?

  4. #4
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.160
    och, so ne alte daytona mit zenith werk würde mir jetzt auch gut zu gesicht stehen... 8) 8) 8) 8)
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.946
    Deiner Meinung kann ich mich leider nicht ganz anschließen - für mich ist entscheidend, wie gut ein Werk ist - hätte Rolex irgendwann einmal ein Werk gebaut, daß man als Fehltritt bezeichnen könnte, würde mich die Uhr nicht interessieren - und umgekehrt ist meiner Meinung nach nichts gegen die Verwendung eines (modifizierten) Fremdwerks einzuwenden, wenn es gute Gründe dafür gibt (!) - es sich zum Beispiel um das von Rolex eben für diesen Verwendungszweck als am besten geegnet erachtete Werk handelt.

    Beim bloßen Einschalen hingegen steht bloß das Design einer Uhr im Vordergrund - und das ist sicherlich nicht an und für sich interessant - hier gebe ich Dir vollkommen recht.

    Was Breitling anlangt, so habe ich auch einen Navitimer 806 aus 1962 - und hier gab es auch kein Breitling-Werk - trotzdem ist die Uhr in meinen Augen ewas ganz Besonderes ihrer Zeit!

    Die inflationäre Verwenung von ETA-Werken (hier hatten wir schon viele Threads, die sich damit beschäftigen) gefällt mir übrigens auch nicht - aber eben nicht, weil ich die Verwendung von Fremdwerken an sich ablehne, sondern weil hier eben die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund steht - und damit geht eben meiner Meinung nach die Emotion verloren, die bei mir und diesem Hobby eben im Vordergrund steht.

    Just my opinion

    Harald

    PS: Entschuldigt bitte das Endlos-Posting - ich könnte mich Stunden über das Thema unterhalten ... aber so weit so gut )
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  6. #6
    Datejust
    Registriert seit
    22.06.2004
    Beiträge
    124
    Themenstarter
    ich möchte in keinster weise sagen das das Zenith Werk schlecht war,aber das gehört in keine Rolex.Könnt ihr euch eine Patek mit ETA Werk vorstellen ??, sicher nicht oder?

    Auch Porsche wird den VW Motor gut modivizert haben,aber es ist nun mal kein "Porsche".

    Ich würde die alte Daytona mit dem Tudor Chrono vergleichen - sorry aber so ist es,außen hui innen pfui.

    Rolex hat die Armbanduhr erfunden,es ist die Manufacktur der Manufackturen - also sollen die auch (was sie ja jezt machen) eigene Werke in alle Modelle einbauen.

    Gruß Ricki

  7. #7
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.678
    Hi Rick,

    ich kann mich der Meinung meiner Vorredner nur anschliessen und sagen das das El Primero von Zenith überhaupt das erste Chronographkaliber überhaupt war. Wie es der Name eben schon sagt.

    Und da die Firma Rolex nicht in der Lage war ein eigenes Kaliber zu entwickeln, haben sie eben auf das Beste am Markt zugegriffen.

    Und deine Aussage Außen hui und innen Pfui, zeigt mir doch ein wenig das du dich noch nie mit automatischen Uhren und der Geschichte auseinandergesetzt hast.

    Soweit von meiner Seite.
    Richie

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836
    Sorry Ricki,
    aber das alte El Primero-Werk hat mit ETA nix zu tun.
    Zenith war bis vor kurzem neben PP und Rolex noch "echte" Manufaktur. Heute gehören sie zu einem Konzern, wie alle anderen auch (außer PP und R).

    Ich finde den Begriff "Manufaktur" im eigentlichen Sinne auch für Rolex etwas unangebracht (jetzt gibt's Haue).
    Von Hand wird da nicht mehr viel gemacht.
    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  9. #9
    Datejust
    Registriert seit
    22.06.2004
    Beiträge
    124
    Themenstarter
    newharry......


    Wenn man technisch nicht in der Lage ist ein Werk herzustellen,dann tüftelt man ebend so lange bis es tip top ist.

    Was macht den Uhrmacherkunst aus ?
    Rolex hätte doch erst mal in ruhe ein eigenes Werk entwickeln müssen und dann gleich die Daytona mit Manukaliber ausstatten können.

    Stell dir mal vor Ferrari bringt ein Modell auf den Markt,wo ein von Ferrari "modifizierter" BMW Motor werkelt?
    Die Begründung ist dann:Liebe Kunden,besser ein bewährtes und von uns modifizierte BMW Agregat,als ein schlechter nicht ausgereifter Ferrarie Motor.

    Ach Breitling sollte eigene Werke herstellen,kann doch nicht sein das die bei dreifachem Preis das selbe Werk hat wie meine alte Maurice Lacroix......


    Gruß Ricki

  10. #10
    Datejust
    Registriert seit
    22.06.2004
    Beiträge
    124
    Themenstarter
    Richie,du schreibst....Und da die Firma Rolex nicht in der Lage war ein eigenes Kaliber zu entwickeln, haben sie eben auf das Beste am Markt zugegriffen........


    Nicht in der Lage.....zu entwickeln ???


    Ich dachte Rolex ist das Non-plus-ultra in der Szene.Wie kann es sein das die nicht in der Lage wahren ein eigenes Chrono Kaliber hersustellen?

    Ich bin zugegebenermaßen noch ein Neuling habe meine YM erst eine Woche - aber Rolex ist ein Mytos.
    Nur die besten Uhrmacher arbeiten dort,ich kann mir das einfach nicht vorstellen das die nicht von anfang an selbst hätten so ein Kaliber herstellen können.

    Gruß Ricki

  11. #11
    Gatsby
    Gast
    MYTHOS, rick, MYTHOS ....

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Das Herz einer Daytona

    Hallo Rick,

    Mythos!!! heißt nicht, daß Rolex auf allen Gebieten der Uhrmacherkunst bzw. Technikentwicklung führend ist. Vielmehr sind andere Marken inovativ, teilweise gerade durch das Modifizieren.

    Gruß

    Uwe

  13. #13
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853
    Rolex ist so schlecht, so schlecht.

    was meinst Du warum die alten Daytonas zum Teil für über 20000,- Eur verkauft werden (Stahlversion). Die sind nur deswegen so teuer,weil da noch die guten alten Etas bzw. Valjoux drin sind.
    Die neuen heutigen kriegst Du ja schon für 8000,- nachgeschmissen..eben weil sie ein éigenes Werk haben.


    Sucht Euch den Sarkasmus selbst raus
    Schöne Zeit noch

    Roland

  14. #14
    Gatsby
    Gast
    ... nicht zu finden ....

  15. #15
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853
    Schöne Zeit noch

    Roland

  16. #16
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.678
    Rick,

    ich glaube persönlich nicht das Rolex die besten Werke baut, da gibt es sicherlich noch andere.
    Aber die robustesten baut Rolex wohl zumindest.
    Schau dir die Entwicklung der Rolexkaliber doch mal an. Im Prinzip sind die Werke immer nur verbessert und weiterentwickelt worden. Neuentwicklungen waren bis auf das 4130 nicht dabei.
    Rolex hat damals unter Hans Wilsdorf den automatischen Aufzug und die verschraubte Krone entwickelt, aber mir fallen so weiter keine weiteren Erneuerungen ein.

    Wenn es um Werke geht, da gibt es Komplikationen von anderen Werken, die man wirklich als Kunstwerk bezeichnen kann. Ewige Kalender sind ein Beispiel davon. Sieh dir doch nur mal die Finissierung eines Rolexwerks und eines JLC Werks an. Da sieht man den Unterschied schon von weitem.

    Wie du schreibst Rolex ist ein Mhytos, aber deswegen keinesfalls die besten Uhren der Welt.
    Ich trage gerne Rolex und mich faszinieren die Uhren, aber deswegen hebe ich nicht Rolex über alles andere.
    Man muss auch mal ein wenig über den Tellerrand schauen.
    Richie

  17. #17
    Gatsby
    Gast
    MYTHOS, ritchie, MYTHOS ....

  18. #18
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.678
    Original von Gatsby
    MYTHOS, ritchie, MYTHOS ....
    Werner, danke. Den Schreibfehler darfst du behalten.
    Richie

  19. #19
    Datejust Avatar von Wellex
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    108

    Pfeil

    ...auch Patek hat schon Werke zugekauft !

  20. #20
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.946
    Original von Wellex
    ...auch Patek hat schon Werke zugekauft !
    JLC Rohwerke, ist das richtig?
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Ähnliche Themen

  1. Die Pirsch in der Weltstadt mit Herz
    Von blackwolf im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 00:24
  2. Mein Herz blutet ....
    Von weyli im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.11.2006, 17:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •