ich suche informationen zu:

unterteilung in handaufzug & automatik

möglichst mit informationen über:
-kaliber + baujahr, sowie die vor- und nachteile des entsprechenden kalibers
und falls es nachfolger gab, welche verbesserungen bzw. verschlechterungen es
dadurch gab.
-qualität der ganggenauigkeit und die länge der gangreserve
-wie wartungsintensiv die kaliber sind.



ich hab mir
http://www.uhrwald.de/submariner.htm

http://www.oysterinfo.de/de/detailin...mern/index.php
durchgelesen, ...

und natürlich die "suche" genutzt.

automatik:
1958 erhielt das 1530er Werk in die Submariner Einzug.
1962 folgte mit der 5513 das Nicht-Chronometer Modell.
1966 Mit der 1680 kam die erste Submariner mit Datum auf den Markt,
FRAGE: IST DAS DATUM DER EINZIGE UNTERSCHIED?

1981 wurde die 1680 durch die 16800 mit Kaliber 3035 abgelöst.
1988 durch die bis heute angebotene 16610 mit Kaliber 3135 abgelöst.
2000 durch die neue 14060M mit Kaliber 3130 abgelöst.



wenn es nur um das kaliber geht, welches ist zu empfehlen?
bei rolexwerken ab ca. 1960
-stunde, minute, sekunde (flüssig durchlaufend), kein datum
-stunde, minute, sekunde (flüssig durchlaufend), datum jedoch ohne lupe!

-faktische begründungen, keine emotionalen bitte.



Sea-Dweller
16600, 16660
FRAGE: SIND IN BEIDEN MODELLEN DAS KALIBER 3035 VERBAUT, ODER GIBT ES BEREITS
AUCH VERBAUTE 3135 KALIBER IN DEM LETZTEN MODELL 16660?


Submariner
5508, 5512, 5513, 5514, 5517, 6200, 6204, 6205, 6536, 6538, 6538A, 14060, 14060M
FRAGE: WELCHES SIND DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEM 14060 UND DEM 14060M?




zu handaufzug hab ich leider nichts gefunden.

gibt es eine submariner ohne datum mit handaufzug?




wenn es zu den ganzen fragen bereits übersichtliche web-quellen gibt,
wären links spitze.