diese sehr interessanten beiträge sind aus folgendem form
quelle:
http://forum.watchtime.ch/viewtopic....r=asc&start=15
__________
Da liegst Du richtig: Rolex hat so manche Marke registriert und gepflegt, was
dazu geführt hat, dass man auch heute noch zum Teil spottbillige Uhren mit
Rolex-Werken findet:
Zum Beispiel folgende Kandidaten: Archeo, Aqua, Brandcard, Brex, Cestello,
Cellissima, Chronautic, Cybernaut, Danaos, Elvira, Egyptian, Genex, Imperial,
Lilliputian, LON, Lonex, Marconi, Metropolitan, Moneda, Ondeo, Omigra,
Pearlmaster, Plage, Prima, Prince Dauphin, Prince, Rolco, Rolexis, Rolwatco,
Royal, Sousmarin, Space Dweller Stratosphere, Tru-beat, Tudor, Unicorn Lever,
Unicorn, Viceroy, Waferthin, Wicket...
um nur ein paar zu nennen.
---
Sollte "Moneda" nicht "Moneta" heissen ...
Nicht zu vergessen: RWC.
Einige der NAmen sind der Cellini Serie zuzuordnen:
Danaos, Cestello, Cellisima
Andere gehören zu Vorkriegsmodellen, etliche davon aus der Prince-Serie.
Tru-Beat ist ein extrem seltenes Rolex-Modell mit springender Zentralsekunde,
was etwas nach Quarzwerk aussieht, aber eine anspruchsvolle Mechanik
beinhaltet.
Wo bleibt bei dieser Auflistung die Milgauss ?
__________
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Baum-Darstellung
-
06.07.2006, 20:46 #11lemania1872Gast
Ähnliche Themen
-
Rolexwerke - Genfer Siegel - (Rubin-)Steine
Von Bullitt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.08.2007, 15:38 -
bis wann wurde tritium verbaut....
Von Marci im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 20.03.2006, 14:06 -
ETA in welchen marken???????
Von Tony Montana im Forum Andere MarkenAntworten: 53Letzter Beitrag: 26.08.2005, 09:43 -
Warum sind Rolexwerke besser???
Von massimo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 07.04.2005, 21:44 -
Alte Rolexwerke für USA
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.09.2004, 14:48
Lesezeichen