die antwort kann nur lauten: 16610 behalten und 1680 dazukaufen. so mache ich es auch!![]()
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: 16610 vs. 1680
-
22.04.2005, 12:02 #1
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
16610 vs. 1680
hallo,
brauche mal euren rat respektive eure meinungen...
bin stolzer besitzer einer subdate 16610, nur ein paar wochen alt, frisch vom konzi, mein name steht in den papieren, volle garantie.
aber wie so oft im leben schaut man weiter, was gibt es da noch, was kommt als nächstes?!
momentan interessieren mich die vintage-modelle, speziell 1680 und 1665/16660.
leider habe ich mit vintage nicht soo die erfahrung, darum meine anfrage:
ich brauche die uhr für jeden tag und habe auch immer nur eine, müsste meine 16610 also eintauschen.
was bekomme ich? eine wundervolle alte 1680, die tadellos ihren dienst verrichtet, in meinem geburtsjahr gebaut wurde, immer seltener wird?
oder eine über 30 jahre alte uhr mit veraltetem werk, kratzanfälligem überstehendem plexi, bröckelndem tritium, welche sicher für sammler interessant ist, aber nichts für jeden tag?
16800 wäre eine feine alternative, aber wenn dann bei einer revi ein WG-blatt reinkommt wäre alles umsonst gewesen?!
was denkt ihr? tauschen oder lassen? danke für eure meinungen und erfahrungen!
und ja, ich kenne die suche, will das thema aber noch mal anschneiden (wird ja sonst auch langweilig)Gruß Ronald
-
22.04.2005, 12:05 #2
RE: 16610 vs. 1680
Gruß, Claus
-
22.04.2005, 12:09 #3ehemaliges mitgliedGast
Ich glaube, dass wollte Ron nicht hören
Aber ich würde die 16610 behalten ist es vielleicht sogar noch Deine erste? Dann nicht hergeben!!!!!!
Für Vintage muss man schon absoluter Fan sein, wenn man sie wirklich täglich trägt...
-
22.04.2005, 12:11 #4
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Themenstarter
nee, meine erste ist schon ne ganze weile her
eine ging, eine neue kam...dürfte jetzt nummer 7 sein.Gruß Ronald
-
22.04.2005, 12:12 #5
Ich würde die 16610 behalten und irgendwann, wenn du sie so 20 JAhre getragen hast, ist sie dann auch Vintage.
Und nur du hast sie solange getragen.Richie
-
22.04.2005, 12:15 #6
Behalt die aktuelle Subdate und lass dir genüsslich Zeit eine 1680 oder 1665 zu suchen die dir genau passt.
Das kann, wenn sie aus deinem Geburtsjahr sein soll, schon mal ziemlich lange dauern. Du kannst dann entweder nach einem reinen Sammlerstück, also abbröckelndes Tritium etc., suchen oder halt eine Uhr mit frischer Revision, bzw. die Uhr revidieren lassen.
Ersters ist halt nicht unbedingt die Uhr zum permanent tragen.
Aber das musst du entscheiden, das nimmt dir eh keiner ablg Michael
-
22.04.2005, 13:00 #7Original von Richie
Ich würde die 16610 behalten und irgendwann, wenn du sie so 20 JAhre getragen hast, ist sie dann auch Vintage.
Und nur du hast sie solange getragen.
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
22.04.2005, 13:34 #8
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Themenstarter
natürlich habt ihr recht, weiß ich ja eigentlich auch selber
manchmal kommt nur die ungeduld durch oder man hat flausen im kopf. die idee "nur eine rolex" kommt daher, daß ich es schön finde, nur eine uhr zu besitzen, diese evtl. irgendwann weiterzuvererben...
aber ich denke, um diese idee durchzuziehen hätte ich meine erste behalten sollen! auch schreckt mich der sammel-gedanke noch ein wenig ab, man will dann irgendwann immer mehr, bekommt nie genug...
im endeffekt könnte es sein ich stehe mir mit dieser theorie selber im weg?!
eine uhr zu halten, welche bezahlt ist, neu mit garantie, name im zerti, kann nie verkehrt sein! ein ziel vor augen zu haben ist auch was nettes, sich eine schöne vintage zu suchen kann spaß machen, man muss nur geduld haben. evtl. ja eine 5513, die gefällt mir von den oldies eh am besten, geburtsjahr wäre nett...dann mit nato, das wäre mein traum!
und bis dahin habe ich das beste, was einem passieren kann: meine subdate!
ich danke euch!Gruß Ronald
-
22.04.2005, 14:14 #9
Tauschen! Ich kann dich absolut verstehen Ron.
Meine erste war eine 16610 weil ich anfangs zu feige für ne Vintage war, obwohl mir die 1680 von Anfang an gefiel. Aber mit der 16610 wurde ich nie warm, WG Indexe, das schmieranfällige Glas etc.. Es folgte eine 1675 und schließlich und letztendlich eine 1680, zufällig sogar aus meinem Geburtsjahr. Eine tolle Uhr.
Und ja, Plexi ist spitze, WG freie Indexe sind weltklasse und das klapprige Non-SEL Band ist herrlich. Was das Tritium angeht, für die 1680 gibt es SL Tauschblätter ohne WG Indexe, von daher kein Problem.
Fazit: Eine 1680 mit frischer Revision und entsprechend getauschten Blatt/Zeiger und du hast die perfekte Alltagsuhr.
mfg ratte
-
22.04.2005, 15:45 #10SodesuneeGast
RE: 16610 vs. 1680
Wenn ich die Wahl hätte , würde ich ne 16610 jederzeit gegen eine schöne 1680 eintauschen, vorallem wenn sie aus meinem Geburtsjahr wäre ! Ich habe selbst lange Zeit eine 1680 als Alltagsuhr getragen und kann nur sagen, ABSOLUT TAUGLICH ! Wenn das Plexi mal ein wenig zerkratzt ist, einfach auspolieren ( Politur gibts in jedem Kaufhaus ) oder für wenig Geld ersetzen lassen.
Ansonsten hat die 1680 in jedem Fall mehr Flair als die heutigen Modelle und wenn Du noch eine kriegst die bereits ein Austauschblatt hat ( natürlich ohne WG Indexe ) hast Du auch keine Probleme mit bröckelnden Zifferblättern oder sonstigem !
Ich denke Du must das für Dich selbst entscheiden, ist keine einfache Wahl ! Ich würde in jedem Fall tauschen !
-
22.04.2005, 15:51 #11
RE: 16610 vs. 1680
Mir geht es seit Längerem so, daß ich die Vintages eigentlich gar nicht mehr trage, obwohl sie sicherlich sehr charmant sind vom Look und Feeling her, aber im Tageseinsatz ist mir ein Saphir- Stahlblock mit massivem Band lieber und macht mir auch einen robusteren Eindruck.
Gruß
JS
-
22.04.2005, 16:09 #12
RE: 16610 vs. 1680
Original von Jack Sparrow
...aber im Tageseinsatz ist mir ein Saphir- Stahlblock mit massivem Band lieber und macht mir auch einen robusteren Eindruck.
mfg ratte
-
22.04.2005, 16:12 #13
RE: 16610 vs. 1680
Original von ratte
Original von Jack Sparrow
...aber im Tageseinsatz ist mir ein Saphir- Stahlblock mit massivem Band lieber und macht mir auch einen robusteren Eindruck.
mfg ratte
Gruß
JS
-
22.04.2005, 16:16 #14
Im Alltagseinsatz störte mich bei den Rolexsaphiren immer die Fettschlieren. Da werd ich irre! Da kann Plexi noch so viele Nachteile haben...
mfg ratte
-
22.04.2005, 16:31 #15Original von ratte
Im Alltagseinsatz störte mich bei den Rolexsaphiren immer die Fettschlieren. Da werd ich irre! Da kann Plexi noch so viele Nachteile haben...
mfg ratte
Ähnliche Themen
-
1680 bei ebay mit 16610 gehäuse ?
Von neo507 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.07.2009, 23:16 -
Lünetteninlays 1680/16800/16610
Von Kermit im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.07.2008, 22:48
Lesezeichen