Hallo Kollege,Original von ufi66
Liebes Forum,
wieso wird eigentlich so ein Theater um den LC gemacht.
genau das frage ich mich schon seit mehr als 4 Jahre
gleich welchen Ländercode das Zerti "schmückt"
alle kommen sie aus der Schweiz![]()
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: Ländercode
-
02.07.2006, 01:03 #1
Ländercode
Liebes Forum,
wieso wird eigentlich so ein Theater um den LC gemacht. Das ändert doch nichts an der Uhr, in welchen Markt/in welches Land sie geliefert wurde?!
Blöde Frage? Freue mich trotzdem auf Antworten!Schönen Gruß
Ufuk
______________________________
Testsieger: Note 1,0
-
02.07.2006, 01:11 #2
Ländercode wird überbewertet
Beste Grüße Ralph

-
02.07.2006, 02:20 #3Day-Date
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
02.07.2006, 02:26 #4Deepsea
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
RE: Ländercode
Es ändert sich natürlich nichts an der Uhr.Original von ufi66
Das ändert doch nichts an der Uhr, in welchen Markt/in welches Land sie geliefert wurde?!
Vor Allem aber nicht wenn manche Uhren tatsächlich erst gar nicht einmal in den Länder der LCs ausgeliefert wurden.
Die Profis wissen was ich meine
Gruß, Reza

-
02.07.2006, 09:40 #5
RE: Ländercode
Dies wird hier auch immer wieder hochsterilisiert ( Zitat: Jürgen Wegmann ). Ob das Patriotismus oder sonstwas ist, vermag keiner zu erklären. Uhr bleibt Uhr. Besorg Dir eine aus Nepal, dann bist Du hier der Held
Gruss, Klaus
-
02.07.2006, 09:50 #6
RE: Ländercode
"Anhand dieses Ländercodes kann man erkennen, für welchen "Markt" diese Rolex vorgesehen wurde und nach ihrer Produktion in der Schweiz verschickt wurde. Obwohl Unterschiede zwischen Uhren verschiedener Ländercodes nicht bekannt sind und es diese auch wohl nicht gibt, gibt es Sammler, die darauf Wert legen, eine Uhr mit einem bestimmten Ländercode zu besitzen. Auch die Frage nach der Verzollung stellt sich u.U., wenn man in Deutschland eine Uhr aus einem nicht-EU-Land gebraucht oder auf dem Graumarkt kauft und später bei einem Grenzübertritt plötzlich nach der Herkunft der Uhr gefragt wird. Aus desem Grund ist es sinnvoll, die Ländercodes zu kennen."Original von ufi66
wieso wird eigentlich so ein Theater um den LC gemacht. Das ändert doch nichts an der Uhr, in welchen Markt/in welches Land sie geliefert wurde?!
Blöde Frage? Freue mich trotzdem auf Antworten!
-
02.07.2006, 09:57 #7
stimmt, Ländercode ist nur wichtig, wenn die Uhr....

aus dem Kongo kommt
Bei Neuuhren achte ich aber schon drauf das die Uhr aus Deutschland kommt.
Warum???
Weil ich in Deutschland lebe
Klingt komisch, ist aber so
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
02.07.2006, 10:01 #8
-
02.07.2006, 11:03 #9Sea-Dweller
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
RE: Ländercode
Hallo,
"...gibt es Sammler, die darauf Wert legen, eine Uhr mit einem bestimmten Ländercode zu besitzen... Auch die Frage nach der Verzollung stellt sich u.U., wenn man in Deutschland eine Uhr aus einem nicht-EU-Land gebraucht oder auf dem Graumarkt kauft und später bei einem Grenzübertritt plötzlich nach der Herkunft der Uhr gefragt wird. Aus desem Grund ist es sinnvoll, die Ländercodes zu kennen."
der Sammler-Aspekt ist verständlich. Aber mal konkret gefragt:
Ist hier schon mal jemand persönlich von vom Zoll auf seine Uhr angesprochen worden?
Ich kann diese Geschichten einfach nicht glauben. :stupid: :stupid: :stupid:
O.K., wenn man mit 5 Boxen im Gepäck den Koffer öffnen muss wird's sicher peinlich, aber das meine ich nicht.
Ich meine die Uhr, welche Ihr am Arm tragt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Zöllner das Armband abmacht und den LC kontrolliert oder die Echtheit prüft.
Aber mal angenommen der LC stimmt nicht mit meinem Heimatland überein: Das würde doch noch immer nicht bedeuten, dass die Uhr nicht versteuert wurde. ???
...und eine Steuerkarte für Luxusuhren gibt's doch nicht oder?

Ich war bislang sehr viel unterwegs (z.T. mehr als 8x je Monat den Zoll passiert, immer mit Trolley, also Handgepäck) und bin noch NIE angesprochen, geschweige denn kontrolliert worden.
Privat geht’s dann meist mit Rucksack durch die Welt und auch da hatte ich noch nie eine Zoll- Kontrolle. (außer Drogen- Spürhunde und die schlagen bei Uhren ja nicht an
)
Allerdings: Mit einer Rolex am Arm und einer Neuen in der Tasche war mir auch stets etwas "klamm" im Bauch.
Gruß Costa
-- Rechtsträger
--
-
02.07.2006, 11:08 #10Day-Date
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Zum millionsten Mal, der LC beschreibt nur das Land in dem die Uhr ausgeliefert wurde. Hat mit dem Bezahlen von MwSt. GAR NIX zu tun!
Der Zöllner lacht Euch aus, wenn Ihr ihm das Zertifikat unter die Nase haltet und sagt: "Hier guggen se' mal hab isch in Dtschl. gekauft!"
-
02.07.2006, 13:26 #11Deepsea
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
Nicht immerOriginal von Zizou
Zum millionsten Mal, der LC beschreibt nur das Land in dem die Uhr ausgeliefert wurde.
Auch zum millionsten Mal, der LC beschreibt das Land in dem die Uhr hätte ausgeliefert werden sollen.
Gruß, Reza

-
02.07.2006, 15:11 #12
Ländercodes werden überbewertet!
Gruss, Peter!
-
02.07.2006, 15:35 #13pOes1sGast
RE: Ländercode
Bring mich doch dem Profi sein einen Schritt näher, was meinst Du denn ?Original von Reg
Vor Allem aber nicht wenn manche Uhren tatsächlich erst gar nicht einmal in den Länder der LCs ausgeliefert wurden. Die Profis wissen was ich meine
Danke, talk to you,
Charles
-
02.07.2006, 15:36 #14Stimmt nicht. In Wien bekommst Du oft LC Schweiz - und das beim Konzi.Original von Zizou
Zum millionsten Mal, der LC beschreibt nur das Land in dem die Uhr ausgeliefert wurde. Hat mit dem Bezahlen von MwSt. GAR NIX zu tun!
-
02.07.2006, 15:55 #15
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ländercode ist demnach für den normalen Hausgebrauch egal...Schönen Gruß
Ufuk
______________________________
Testsieger: Note 1,0
-
02.07.2006, 17:49 #16Day-Date
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
02.07.2006, 18:00 #17Deepsea
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
RE: Ländercode
Z.B. kann ein französischer Konzi aus Paris wenn er will, direkt in Genf eine Uhr abholen und einem sagen wir mal Italiener dort aushändigen. Der Italiener könnte dann direkt nach Italien fahren und würde Papiere und Box später aus Paris zugeschickt bekommen. Die Uhr selbst wäre somit NIE in dem Land wo sie eigentlich hätte ausfgeliefert werden sollen.Original von pOes1s
Bring mich doch dem Profi sein einen Schritt näher, was meinst Du denn ?Original von Reg
Vor Allem aber nicht wenn manche Uhren tatsächlich erst gar nicht einmal in den Länder der LCs ausgeliefert wurden. Die Profis wissen was ich meine
Danke, talk to you,
Charles
Gruß, Reza

-
02.07.2006, 18:01 #18Deepsea
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
Original von karli
das ist eben schon ein unterschiedOriginal von Reg
Nicht immerOriginal von Zizou
Zum millionsten Mal, der LC beschreibt nur das Land in dem die Uhr ausgeliefert wurde.
Auch zum millionsten Mal, der LC beschreibt das Land in dem die Uhr hätte ausgeliefert werden sollen.

Meine Rede
Gruß, Reza

Ähnliche Themen
-
ländercode DDR?
Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 03.08.2007, 12:07 -
Ländercode 119?
Von Speed Triple im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 12.08.2006, 11:29


Zitieren
Themenstarter

Lesezeichen