ich hab mal gehört, dass man im schadensfall angeben muss, was im schliessfach war... nachdem normalerweise nicht alle fächer ausgeraubt werden, ist man dann quasi gezwungen, ehrlich zu sein, da man sonst einen versicherungsbetrug begehen würde...
aber obs tatsächlich so ist, weiss ich aber nicht...
die frage ist auch, wie hoch die versicherungssumme ist.
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
29.06.2006, 14:53 #1
Versicherung von Bankschließfächern
Tag Forum,
heute war es mal wieder soweit, ein paar Schätzchen durften sich in die kühle Frische des Schließfachs begeben.
Bin dabei mit dem netten Bankangestellten ins Gespräch gekommen, schließlich kennt man sich hier auf dem Dorf ja noch
Seiner Meinung nach würde in einem Schadensfall (Brand, Diebstahl etc.) automatisch die komplette Summe der Schließfach-Versicherung ausbezahlt werden. Einen Nachweis über den tatsächlichen Inhalt müsse man natürlich nicht erbringen, denn der Inhalt des Fachs bleibt ja ganz bewusst anonym.
Nun meine Frage: Ist das wirklich so einfach? Oder gibt es da doch noch genügend Kleingedrucktes, das die Versicherung in einem solchen Fall vorschieben würde.
Und bevor die Frage kommt: Nein, ich habe die 287 Seiten der Versicherungsbedingungen leider nicht durchgelesen.
Gruß FrankGruß Frank
-
29.06.2006, 15:23 #2Grüße -- Jürgen
-
29.06.2006, 15:26 #3
Bei mir ists so: In der Miete ist Versicherung bis 10K enthalten.Zusätzliche Erhöhung der Vers.-Summe kostet extra
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
29.06.2006, 15:27 #4ehemaliges mitgliedGast
Ist von Bank zu Bank verschieden ... eine Max.-Summe ist immer definiert, die sich aber meist für relativ wenig Geld steigern und somit anpassen läßt.
-
29.06.2006, 15:29 #5
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
29.06.2006, 15:44 #6Original von karli
Original von steboe
Bei mir ists so: In der Miete ist Versicherung bis 10K enthalten.Zusätzliche Erhöhung der Vers.-Summe kostet extra
ich glaube die chance das dein bankfach ausgeraubt wird ist ungefähr so wie ein 6er im lotto.
schon klar, das mit der Höherversicherung! Hab ich auch abgeschlossen.
Aber wie wird nun im Ernstfall ausgezahlt? Klar, der Fall ist hypothetisch, aber deshalb nicht minder interessant.Gruß Frank
-
29.06.2006, 15:52 #7
Es sollte mich doch schwer wundern, wenn eine Versicherung eine Pauschalsumme ausbezahlt ohne jeglichen konkreten Nachweis. Jede Versicherung - Hausrat-, Auto- etc - reguliert nur nach konkretem Beleg und ich kann mir nicht vorstellen, daß das hier anders ist. Das mit der Anonymität ist hierbei ja nicht das Problem, da die Abwicklung ja zwischen Versicherer und Geschädigtem erfolgt. Das würde ich allerdings in derTat mit dem Versicherer selbst klären und nicht mit dem Bankangestellten. Jede Bank ist anders versichert, ich habe 2 Bankschließfächer, das eine ist automatisch versichert, das andere nicht. Ich habe das zweite Schließfach nicht versichert, aus den o.g. "6-er im Lotto"-Gedanken.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
29.06.2006, 15:55 #8
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
Original von Donluigi
Es sollte mich doch schwer wundern, wenn eine Versicherung eine Pauschalsumme ausbezahlt ohne jeglichen konkreten Nachweis. Jede Versicherung - Hausrat-, Auto- etc - reguliert nur nach konkretem Beleg und ich kann mir nicht vorstellen, daß das hier anders ist. Das mit der Anonymität ist hierbei ja nicht das Problem, da die Abwicklung ja zwischen Versicherer und Geschädigtem erfolgt. Das würde ich allerdings in derTat mit dem Versicherer selbst klären und nicht mit dem Bankangestellten. Jede Bank ist anders versichert, ich habe 2 Bankschließfächer, das eine ist automatisch versichert, das andere nicht. Ich habe das zweite Schließfach nicht versichert, aus den o.g. "6-er im Lotto"-Gedanken.
-
29.06.2006, 16:00 #9
Naja, so, wie man halt Verluste nachweist: mit Rechnungen und Belegen. Wenn dein Haus leergeräumt oder dein Auto geklaut wird, mußt du den Verlust ja auch irgendwie belegen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
29.06.2006, 16:01 #10
Und wenn Du Bares oder eben diese Nachweisdokumente auch im Schließfach hast?
Das muss irgendwie anders laufen, denn so widerspricht es ja dem Schließfachgedanken...Gruß Frank
-
29.06.2006, 16:06 #11
Nachweisdokumente kann dir jeder Verkäufer wieder ausstellen, der ist ja 10 Jahre verpflichtet, seine VK-Rechnungen aufzubewahren. Ansonsten empfehlen wir unseren Kunden immer, ihre Besitztümer entsprechend zu dokumentieren. Diesen Nachweis kann man ja auf DVD überall hinterlegen. Mit Bargeld ists halt eine Frage, wie sich die Versicherung anstellt. Hier greifen dann sicherlich die vertraglich genannten Höchstversicherungssummen, in denen dann wohl kaum nachgefragt wird. Das Risiko ist ja auch wirklich lächerlich gering. Auch werden Versicherungen wohl darauf spekulieren, daß im Verlustfall niemand laut die Hände hebt und sagt: "da waren 2 Mio Schwarzgeld drin". ImVerlustfall ist Schwarzgeld weg, ist das nicht der Ehrenkodex der Schwarzgeldjongleure?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
29.06.2006, 16:08 #12ehemaliges mitgliedGastOriginal von X-E-L-O-R
Und wenn Du Bares oder eben diese Nachweisdokumente auch im Schließfach hast?
Das muss irgendwie anders laufen, denn so widerspricht es ja dem Schließfachgedanken...
Foto's von der Uhren habe ich auch noch ein Par
Gr,
István
-
29.06.2006, 16:20 #13
- Registriert seit
- 20.05.2006
- Beiträge
- 72
... ein bankschließfach ist PAUSCHAL !!! versichert, das ist von bank zu bank verschieden, 10 TE versicherung sind etwas mickrig, 50 TE sollten wohl real sein, wer vorsichtig ist, sollte nicht mehr als dieses summe im safe haben, wer nichts drinne hat, könnte illegaler weise bei verlust der kompletten anlage schummeln
... ein schließfach kostet eine jahresgebühr, damit deckt die bank auch die pauschalen versicherungskosten ab.
... es gibt ja auch noch einen einlagensicherungsfond, dieser bezieht sich auf konto- und spareinlagen, im falle einer bankpleite, also ganz vorsichtige naturen sollten nicht mehr geld als vom einlagensicherungsfond garantiert auf ihren konten haben, aber das ist ja schon wieder ein anderer Fall, ich schweife ab ...
-
29.06.2006, 18:06 #14
- Registriert seit
- 13.09.2004
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 179
Hi,
was ungefähr kostet eigentlich nen Schließfach im Jahr.Gruß aus Berlin
Ralf
NO PAIN NO GAIN
-
29.06.2006, 18:41 #15
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Das würde mich auch interessieren. Standardteil für einen DIN A 4 -Ordner und 10 Uhren.
-
29.06.2006, 19:21 #16
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
Ich bezahle 100 € pro Jahr. Das Fach hat in etwa die Grösse von zwei aufeinander gestapelten Din A4 Ordnern.
-
29.06.2006, 19:32 #17
Der Preis kommt hin. Ich bezahle für ein Fach 5cm hoch fast 60€.
Das Problem ist aber große Fächer zu bekommen.
Die sind nämlich ratzfatz vermietet.
Große Fächer sind logischerweise nur in geringer Stückzahl vorhanden,
weil die Banken eher kleine Fächer vermieten können.
Dementsprechend ist dann die Aufteilung der Mietfachblöcke.Klaus
Ich wäre jetzt bereit für eine Verkettung glücklicher Umstände
-
29.06.2006, 19:36 #18
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Man kann ja auch ein kleines nehmen und nur die Uhren reintun, Boxen zuhause lassen.
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
29.06.2006, 19:41 #19ehemaliges mitgliedGast
Zahle auch um die 45 EUR, aber Boxen kommen bei mir sicherlich nicht rein.
Die Passen gar ned
Gr,
István
-
29.06.2006, 19:53 #20
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
Ähnliche Themen
-
Quelle-Versicherung ->Karstadt-Quelle-Versicherung -> ???
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.08.2010, 11:53 -
Versicherung
Von aficionado im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 29.04.2009, 16:32 -
Die Versicherung
Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 12.11.2008, 00:27 -
KFZ Versicherung
Von Savas im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 29.06.2007, 00:10
Lesezeichen