Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 43
  1. #21
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.836
    Themenstarter
    Beachte das " ".

    Feder dient nur dem Rastmechanismus, sonst ist sie zu nichts zu gebrauchen.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  2. #22
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.485
    bei meiner alten 1675 war der innenliegende Blechring verbogen ....
    was dazu führte, dass man die Lünette mit leichtem Zug anheben konnte ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  3. #23
    GMT-Master Avatar von simon
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    604
    Ohne Feder fliegt die Lünette weg. Ohne .
    Viele Grüße,
    Simon

  4. #24
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.485
    Original von simon
    Ohne Feder fliegt die Lünette weg. Ohne .
    bin ich froh, dass manche hier SMILIES zur Verfügung haben ....


    also hält sich die Lünette nur in Kombi mit Federn
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  5. #25
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.958
    Blog-Einträge
    11
    nein.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #26
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Daumen hoch Hauptlynettenbefestigung ..........

    Original von Maga

    also hält sich die Lünette nur in Kombi mit Federn

    Haaaalo,


    ich versuch mich auch einmal,die Hauptlynette "hällt" auf dem
    sagen wir Glashaltering dazu,das ist jener Ring,der auf dem Gehäuse
    über dem Glas sitzt,so gut bei den Vintagemodellen zu sehen,
    dort "klickt" die Lynette rein und hällt "Bombenfest"

    Die Rastfeder verdankt ihren Namen wirklich von der Rastung,die entsteht,
    wenn der kleine "Bügel" der Feder in eine der vorgefrästen Positionen
    springt/gelangt,diese wiederum ein leichtes verdrehen der Lynette verhindert
    Beste Grüße Ralph

  7. #27
    GMT-Master Avatar von simon
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    604

    RE: Hauptlynettenbefestigung ..........

    Hm,

    kann es sein, dass es bei den Pleximodellent eine andere Konstruktion ist? Dort wird das Glas ja auch durch den Glasreif gehalten.
    Werde zu Hause mal den Pfannenwender rausholen müssen.
    Viele Grüße,
    Simon

  8. #28
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.958
    Blog-Einträge
    11
    Die Plexis haben doch gar keine Rastfeder.....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #29
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.485
    Original von PCS
    Die Plexis haben doch gar keine Rastfeder.....
    richtig ... und als bei meiner Plexi-GMT die dünne Blecheinlage defekt war, fiel mir die Lünette entgegen ....
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  10. #30
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Daumen hoch 1. und 2. Teil ...............

    Original von PCS
    Die Plexis haben doch gar keine Rastfeder.....

    Mr. Percy,

    - Teil 1.) meines obigen Beitrags bezog sich auf die Pleximodelle,richtig.
    - Teil 2.) auf die mit Saphirglas und somit auch denen mit Rastfeder.

    Maga,


    die flache Scheibe,hat aber immer noch nichts mit der Haltefunktion deiner Lynette zu tun (Pleximodelle)
    Beste Grüße Ralph

  11. #31
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.836
    Themenstarter
    Der dünner Blechring dient nur dazu, dass die Lünette nicht klappert und sich nicht von selbst verstellt.
    Wie die Lünette befestigt ist, sh. Skizze eine Seite vorher.
    Wenn sie sich zu leicht löst oder abfällt ist die Lünette "ausgeleiert" oder der Ring am Gehäuse abgenutzt.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  12. #32
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    wenigstens einer hats .............

    Original von pelue
    Der dünner Blechring dient nur dazu, dass die Lünette nicht klappert und sich nicht von selbst verstellt.
    Wie die Lünette befestigt ist, sh. Skizze eine Seite vorher.
    Wenn sie sich zu leicht löst oder abfällt ist die Lünette "ausgeleiert" oder der Ring am Gehäuse abgenutzt.
    Peter,


    Beste Grüße Ralph

  13. #33
    GMT-Master Avatar von simon
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    604
    Okay,
    Ihr habt gewonnen. :O
    Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Feder die Lünette auch etwas Richtung 12 Uhr drückt und diese dadurch besser auf der 6 Uhr Seite unter den Gehäusering gedrückt wird und somit (besser) hält.
    Viele Grüße,
    Simon

  14. #34
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    top Info !

  15. #35
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.485
    jetzt hab ich es auch verstanden
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  16. #36
    My watchmaker was kind enough to send me this one, when I asked for a new spring for my GMT II...





    Is that the correct one? I don't understand the 3035 caliber reference...

  17. #37
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Daumen hoch longer feather .........

    Original von Highstreet




    Is that the correct one? I don't understand the 3035 caliber reference...
    Hay Buddy,

    Hello, this is the right feather on the second Picture, the GMT II with the Cal. 3085 new dates has this feather obstructed.

    Sorry for my englisch

    best regards,
    Beste Grüße Ralph

  18. #38
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.836
    Themenstarter
    Highstreet,

    which one came right from your watchmaker? The upper one or the one on the bottom?

    The cal. 3035 movement is the right one for a SD Ref. 16660, DJ, Sub Ref. 16800. So I guess he just used the packaging of any part for a cal. 3035 movement. The packaging was already opened when you received it, wasn't it?

    BTW the GMT-Master II Ref. 16710 has the cal. 3185.

    P.S. Must be a part of the movement:

    Rolex Caliber 3035
    Part Number Description

    5000 Main plate
    5001 Barrel bridge
    5002 Train wheel bridge
    5003 Minute pinion bridge
    5004 Pallet bridge
    5005 Balance bridge
    5006 Winding bridge
    5007 Barrel arbor
    5008 Barrel with arbor
    5009 Mainspring strength-standard
    5010 Mainspring strength-weak
    5011 Minute pinion with cannon pinion
    5012 Great wheel
    5013 Third wheel
    5014 Second wheel
    5015 Escape wheel
    5016 Pallet fork
    5017 Pallet staff
    5019 Balance with Breguet hairspring regulated
    5020 Balance staff
    5021 Roller
    5022 Balance stop spring
    5023 Small plate for stud holder
    5024 Stud holder
    5025 Winding stem
    5026 Winding pinion
    5027 Sliding pinion
    5028 Crown wheel
    5029 Crown wheel core
    5030 Friction spring for crown wheel
    5031 Intermediate crown wheel
    5032 Wig-wag pinion
    5033 Ratchet wheel
    5034 Click
    5035 Spring for click
    5036 Setting lever
    5037 Setting lever spring
    5038 Jumper for setting lever mounted
    5039 Yoke for sliding pinion
    5040 Yoke stud
    5041 Spring for yoke
    5042 Setting wheel
    5043 Minutes wheel
    5044 Minute wheel stud
    5045 Cannon pinion
    5046 Hour wheel with double toothing
    5060 Automatic device module
    5061 Automatic device bridge
    5062 Automatic device framework
    5063 Oscillating weight
    5064 Axle for oscillating weight
    5065 Pinion for oscillating weight
    5066 Spring-clip for oscillating weight 0.135
    5066-1 Spring-clip for oscillating weight 0.150
    5066-2 Spring-clip for oscillating weight 0.165
    5066-3 Spring-clip for oscillating weight 0.180
    5067 Reversing wheel only
    5068 Reversing wheel mounted
    5069 Driving wheel for ratchet wheel
    5090 Yoke for cam
    5091 Spring for cam yoke
    5092 Stud for cam
    5093 Calendar wheel nut
    5094 Date wheel mounted
    5095 Date jumper
    5096 Date corrector
    5097 Corrector wheel
    5098 Date indicator seating
    5099-1 Date indicator champagne
    5099-2 Date indicator silvered
    5100 Stud for date indicator seating
    55000 Set of screws
    55001 Screw for: barrel and train/wheel bridges
    55003 Screw: for minute pinion/for pallet bridge/for setting lever jumper/and for indicator seating
    55005 Screw: for balance bridge/and for framework of automatic device
    55005-1 Regulating screw for balance bridge
    55006 Screw for: winding and/automatic device bridges
    55019 Screw Microstella low head
    55019-1 Screw Microstella high head
    55023 Screw for small plate for stud holder
    55028 Screw for crown wheel
    55033 Screw for ratchet wheel
    55034 Screw for click
    55037 Screw for setting lever spring
    55051 Screw for stud
    55052 Screw for dial
    55053 Screw for case
    55095 Screw for date jumper
    55097 Screw for corrector wheel
    95008 Bush for barrel upper
    95008-1 Bush for barrel lower
    95011 In-setting for minute pinion
    95012 Jewel for great wheel upper and lower
    95013 Jewel for third wheel upper and lower
    95015 Combined in-setting for escape Wheel upper and lower
    95015-1 Cap jewel upper and lower
    95015-2 Spring upper and lower
    95016 Jewel for pallet fork upper and lower
    95019 Shock-absorber for balance upper
    95019-1 Shock absorber for balance lower
    95019-2 Insetting upper and lower
    95019-3 Cap jewel upper and lower
    95019-4 Spring upper and lower
    95063 Combined in-setting for oscillating weight upper
    95063-1 Combined in-setting for oscillating weight lower
    95067 Jewel for reversing wheel upper and lower
    95069 Jewel for driving wheel of ratchet wheel upper and lower
    95090 Jewel for cam yoke
    95098 Roller for date indicator seating
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  19. #39
    The upper one came from my watchmaker (the long one). As you can see on the first picture there was a small hole in the box, so he might have put it in later..

    But do you think the long spring is correct for the GMT II?

  20. #40
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.836
    Themenstarter
    Yes, the long feather actually is the correct one.
    Rolex advises its dealers to submit the long one if a exchange is necessary. I've seen the advice on an envelope where the watchmaker stores these parts.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

Ähnliche Themen

  1. Neue Submariner 16610 Neue Serien Nummer?
    Von sub888 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.01.2011, 14:48
  2. Mein Start ins neue Jahr, ins neue Jahrzehnt, ...
    Von R.O. Lex im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.01.2010, 14:39
  3. Neue "Alte" gegen ältere "Neue"
    Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 01.05.2009, 12:23
  4. wenn heute schon lauter neue Autos gezeigt werden: Neue Lieferung!
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.10.2008, 16:44
  5. Muss mich zwingen, längere Zeit gleiche Uhr zu tragen
    Von Kleiner_Trompeter im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 16.01.2007, 18:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •