Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. #1
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47

    Wann ist ein Auto unrettbar verrostet?

    (gefunden im 107-Forum)

    http://www.5wwwww5.com/mercedes/view...forum=mercedes

    Ich hoffe, das aprupte Ende der Bilderserie steht nicht im direkten Zusammenhang mit der provisorischen Aufbockung des Fahrzeugs
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  2. #2
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    warum, in aller welt, holt man so eine möhre vom schrott?
    da gibt es doch bestimmt andere karren, die man wieder aufbereiten kann, wenn man sonst keine hobbys hat
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    3.538
    Der ist doch noch wie neu

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Dennis
    Der wird noch wie neu
    Gruß,
    István

  5. #5
    Submariner
    Registriert seit
    19.05.2004
    Beiträge
    430
    Original von time4web
    warum, in aller welt, holt man so eine möhre vom schrott?
    da gibt es doch bestimmt andere karren, die man wieder aufbereiten kann, wenn man sonst keine hobbys hat
    Wie heißt es so schön: Andere Länder andere Sitten. Auf Grund der Bilder nehme ich mal an, dass der professionelle
    Autorestaurator seine Werkstatt in einem osteuropäischen
    Land betreibt (Kroatien? (HR)). Zu den Stärken dieser Länder/Menschen gehört, dass sie super
    improvisieren können …

    mfg
    Dado
    Gruß
    Dado

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    DES bissl Flugrost...

    Im ehem. Ostblock gibts ja sehr begabte Karosseriespengler, wie wir seit dem SLR Umbau wissen....

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Wann ist ein Auto unrettbar verrostet?

    Original von Donluigi
    (gefunden im 107-Forum)

    http://www.5wwwww5.com/mercedes/view...forum=mercedes

    Ich hoffe, das aprupte Ende der Bilderserie steht nicht im direkten Zusammenhang mit der provisorischen Aufbockung des Fahrzeugs
    nö, eher damit daß das erst GESTERN war....

  8. #8
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Original von Submaniac
    Im ehem. Ostblock gibts ja sehr begabte Karosseriespengler, wie wir seit dem SLR Umbau wissen....
    Nachbau meinst du, oder?
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  9. #9
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    bei der Karre ist doch der Gnadenschuß fällig!
    Martin

    Everything!

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Habe mal mal versucht, für meinen früheren Chef nen alten 280S durch en TüV zu bekommen!!!

    Bei der ersten durchsicht auf der Hebebühne kam dann das aus!!!

    Hebebühne fuhr hoch aber der Benz nich, so verottet war der von unten
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von Der Goldmann
    Registriert seit
    04.04.2005
    Beiträge
    1.783
    schade um die Zeit ,von der Kohle will ich mal gar net reden
    Wenn ich sowas sehe muß ich eindeutig auf Waltis Thread verweisen

    Gruß Olli
    Gerald Grosz for President

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    o) im (ehemaligen) Osten sind Arbeiszeiten noch ned so teuer wie bei uns
    o) Schaut in die Headline: Da will wer an 500er V8 reinhängen
    o) der Idealismus zu dieser Arbeit ist bewundernswert
    0) abwarten was dabei rauskommt

  13. #13
    Day-Date
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    3.538
    Ey, das ist ein 123er, einfach etwas Luft auf die Reifen und ab geht die Post!

    Ich finds gut, nicht immer alles gleich wegschmeissen!!

    Wie viele von diesen Schmuckstücken würde es wohl noch geben wenn nicht diese scheiss "wir machen jagd auf Autos ohne Kat" Sache gewesen wäre.

    Es gibt heute weniger zugelassene 123 T-Modelle als Ferraris in Deutschland!

    Nur mal so............

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Dennis

    Es gibt heute weniger zugelassene 123 T-Modelle als Ferraris in Deutschland!

    Nur mal so............
    ECHT? oag.

  15. #15
    Day-Date
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    3.538
    Hab ich neulich in einer Zeitschrift gelesen, Oldtimermarkt, oder Klassik, keine Ahnung in welcher.........

  16. #16
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Alles machbar.


    Gruß
    Harry
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bissel Presto, und es funzt wieder. ;-))

  18. #18
    Sub-Date
    Gast
    Original von Dennis

    Es gibt heute weniger zugelassene 123 T-Modelle als Ferraris in Deutschland!

    Nur mal so............
    T-Modelle !

    Auf dem Bild ist aber eine Limousine und das Produktionsverhältnis
    dürfte beim W123 bei 1:50 gelegen haben.


    Korrektur, es lag nur bei 1:12

    Insgesamt wurden 2.696.914 W123 produziert. Darunter machten die Limousinen mit 2.375.440 Exemplaren den weitaus größten Teil aus. Immerhin 199.517 Einheiten des neuen T-Modells entstanden, dazu kamen 99.884 Coupés, 13.700 Limousinen mit langem Radstand sowie schließlich 8.373 Fahrgestelle für Sonderaufbauten. Rund 1.080.000 Wagen der Baureihe wurden exportiert

  19. #19
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Das T-Modell hatte auch ein echtes Rostproblem, wesentlich übler als die Limousine. Insbesondere die T-typischen Teile wie Heckklappe und Fensterrahmen der Heck- und hinteren Seitenscheiben rosteten sehr schnell weg.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  20. #20
    Strandkonzi Avatar von Bäda
    Registriert seit
    30.03.2006
    Ort
    Hasenbergl
    Beiträge
    2.068
    Original von Donluigi
    Das T-Modell hat auch ein echtes Rostproblem, wesentlich übler als die Limousine. Insbesondere die T-typischen Teile wie Heckklappe und Fensterrahmen der Heck- und hinteren Seitenscheiben rosteten sehr schnell weg.
    Will Dir ja nicht widersprechen Tobias, aber "hatte" ist leider nicht ganz korrekt! Ich hab auch ein T-Modell im Fuhrpark und die Kiste rostet was das Zeug hält! Ist jetzt schon auf Mercedes Kosten Komplett neu lackiert worden, nach ca 4 Jahren!!! Jetzt rostet die Karre schon wieder Von denn bekannten "Problemchen" bei Mercedes wie hintere Bremsscheiben alle 20000 und defekter Niveauregulierung will ich jetzt mal gar nicht reden. Daher auch meine Aversion gegenüber dem Stern!
    Gruss, Peter!


Ähnliche Themen

  1. Auto & Uhr (Extra-Heft von auto motor und sport)
    Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.04.2009, 20:49
  2. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.03.2009, 21:44
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.11.2007, 19:17
  4. Uhrwerk einer Rolex nach 10 Jahren verrostet ?
    Von swi69 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.12.2006, 14:42
  5. Rostfrei und verrostet
    Von Red_Sub69 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.04.2004, 10:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •