Sandstrahlen!Original von caRRoxwatch
hatte auch schon die überlegung nur durch polierung die farbe der einlagen zu manupulieren!![]()
![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 26 von 26
Thema: Lünettenbleichen Teil II
-
28.06.2006, 12:37 #21
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
Original von miboroco
Original von ******
Einfach nure furchtbar, gealtert mit würde, am eigenen Arm ok, alles andere ist wie Schlamm aus der Dose fürn Jeep........lächerlich!
Ganz deiner Meinung!!!Das ist noch harmlos ausgedrückt ...
Für mich ist das wie wenn man die Etikette einer Weinflasche austauscht. :stupid:Gruß, Reza
-
28.06.2006, 13:46 #22
RE: Lünettenbleichen Teil II
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
28.06.2006, 13:54 #23
- Registriert seit
- 21.03.2006
- Beiträge
- 267
RE: lünetten bleichen
aber gut, Geschmackssache...
Edit: Die neue glänzt so schöööönnnn !!!Viele Grüsse Jan
INSTRUMENTS FOR PROFESSIONALS
-
28.06.2006, 14:23 #24
Interessanter Thread.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
28.06.2006, 14:30 #25Original von marchitecture
also wenn schon SL dann auch neue Luenette!
lg marc
-
28.06.2006, 16:38 #26Original von marchitecture
also wenn schon SL dann auch neue Luenette!
lg marc
Wieso denn?
Wenn man Tritium Indexe hat (WG hin oder her) sieht man doch nach einigen Jahren die schöne Patina.warum sollte das bei der Lünetteneinlage anders sein?
Vor Allem, wenn man nach einer Revi eine neue Einlage bekommt und diese nicht mer zum Gesammteindruck passt.
Gruss,OliverBeste Grüsse, Olli
Ähnliche Themen
-
Und weg Teil 2....
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 68Letzter Beitrag: 24.04.2007, 13:39 -
Da ist sie.....................Teil II
Von rudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 04.03.2007, 09:07 -
Ob das Teil........
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 27.11.2005, 22:27 -
L O L !!! Teil 2
Von Smile im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.01.2005, 19:40
Lesezeichen