Hallo Christian,
meiner Meinung nach sehen mir die Indexe und das Zeigerspiel,
bzw. deren Füllung sehr nach Luminova oder Superlumi aus.
Tritium in dem alter und keine Duckelung dieser?
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Seamaster 300 60er Jahre
-
25.06.2006, 01:07 #1
- Registriert seit
- 22.03.2006
- Beiträge
- 260
Seamaster 300 60er Jahre
Hallo allerseits.
Guckt mal, was so in der Bucht angeschwemmt wurde...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...ayphotohosting
Also in so einem Zustand hab ich da noch niiiieee eine SM 300 gesehen.
Nun stellt sich doch die Frage, wirklich ungetragen oder top aufgearbeitet? Gab´s vor 40 Jahren so ne Folie auf dem Deckel?
Ich will ja nicht rummeckern, aber wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Sahnestück über 40 Jahre nicht getragen wird?
Bin mal auf die Meinungen gespannt.
Grüssli
ChristianDer Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...
-
25.06.2006, 01:27 #2
RE: Seamaster 300 60er Jahre
Beste Grüße Ralph
-
25.06.2006, 08:34 #3
- Registriert seit
- 12.01.2006
- Beiträge
- 112
RE: Seamaster 300 60er Jahre
Hallo Christian,
es gibt eine ganze Menge sog. NOS Seamaster die von watchco aus Australien kommen. AFAIR verbauen die dort NOS Gehäuse, Ziffernblätter und Zeiger mit den entsprechenden alten/gebrauchten/aufgearbeiteten Werken... ist also eher eine Marriage als NOS.
Die Schutzfolie auf dem Gehäusedeckel deutet auf so ein Exemplar hin... die originalen hatten in den 60ern eine Lackschicht auf der Unterseite.
MfG Philipp
-
25.06.2006, 10:11 #4
Wieder was gelernt
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
25.06.2006, 10:41 #5ehemaliges mitgliedGast
Ein bißchen differzieren sollte man noch. Das mit watchco ist richtig, aber es sind 100% original Omega Teile.
Von einer Marriage würde ich sprechen wenn das verwendete Omega Kaliber nie in einer echten SM300 war!
Wenn du eine alte Omega SM 300 zu Omega sendest und sie sollen alles machen, dann bekommst du sie so zurück wie in der Auktiion.
Wenn du eine alte 5512 zu Rolex schickst und die bauen dir ein SL Blatt ein, kann man wohl auch kaum von einer Marriage sprechen!!
Entscheidend ist ob das alte Omegakaliber mit der Seriennummer in einer echten SM300 verbaut war, dann wäre es ok!
-
25.06.2006, 13:03 #6
- Registriert seit
- 22.03.2006
- Beiträge
- 260
Themenstarter
und noch eine...
Hallo nochmal.
Und noch eine in der Bucht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA%3AIT&rd=1
Aber da ist wohl alles falsch, einschliesslich der Artikelbeschreibung.
Die Angabe bei Uhrenart "Quartz" ist besonders bezeichnend, wie viel Ahnung der Verkäufer hat, bzw. vorgaukeln wil,l zu haben...
Grüssli
ChristianDer Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...
-
25.06.2006, 13:06 #7ehemaliges mitgliedGast
Fake!
-
25.06.2006, 13:11 #8
- Registriert seit
- 22.03.2006
- Beiträge
- 260
Themenstarter
Sogar die Beschreibung ist gefaked!
Der Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...
-
25.06.2006, 13:44 #9
Zweite Fake, erste echt.
Marriage bei ersterer muss nicht sein, Omega macht selber Revisionen und meine sieht nach einem Besuch bei Omega in Biel genauso schön aus.
Werner hat auch so ein Sahneteil, aber mit Datum.
Erstere Auktion würde ich mir ganz genau ansehen. Revisionen sind nicht unter 700 Euro zu bekommen und der Preis für eine der seltenen Originalen 300er ist auch hoch (oft 1000 Euro und mehr). Alles unter 1500 Euro ist ein absoluter Schnapper, mehr auch nicht zu viel.
Hier zum Anfixen nochmal meine 300er, aber ohne Datum (imho noch schöner, nicht wahr Werner):
-
25.06.2006, 14:16 #10
- Registriert seit
- 12.01.2006
- Beiträge
- 112
Hallo,
Original von indiana
Ein bißchen differzieren sollte man noch. Das mit watchco ist richtig, aber es sind 100% original Omega Teile.
Von einer Marriage würde ich sprechen wenn das verwendete Omega Kaliber nie in einer echten SM300 war!
Wenn du eine alte Omega SM 300 zu Omega sendest und sie sollen alles machen, dann bekommst du sie so zurück wie in der Auktiion.
Wenn du eine alte 5512 zu Rolex schickst und die bauen dir ein SL Blatt ein, kann man wohl auch kaum von einer Marriage sprechen!!
Entscheidend ist ob das alte Omegakaliber mit der Seriennummer in einer echten SM300 verbaut war, dann wäre es ok!
Wie auch immer... die SM300 sind einfach schöne Uhren... und ich muß zugeben, auch längere Zeit mit dem watcho-Gedanken gespielt zu haben (Preis lag AFAIR bei umgerechnet 1.600,- €).
MfG Philipp
-
25.06.2006, 14:25 #11ehemaliges mitgliedGast
Von NOS zu reden ist natürlich Quatsch hier in der Auktion!
Mit vom Hersteller Nachproduzierten Teile habe ich keine Probleme, sondern bin froh das dies ein Hersteller für seine alten Uhren überhaupt macht! Natürlich sind die Omega Teile dann in SL gehalten.
Never Elmar!
-
25.06.2006, 14:28 #12Original von indiana
Never Elmar!
Ähnliche Themen
-
IWC Schaffhausen (60er Jahre)
Von Knoettefrosch im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 10.04.2009, 17:41 -
60er Jahre ? Naja...
Von Essentials im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 15.03.2007, 19:43 -
Seamaster 60er Jahre
Von herbstzeitlose im Forum OmegaAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.08.2006, 08:25
Lesezeichen