Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 37 von 37
  1. #21
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Original von Ticktacktom
    Hoffentlich platzt die hochgepushte Vintage-Blase bald..........die Preisentwicklung ist völlig irreal........

    Da behandele ich lieber meine eigenen Uhren gut und habe in 20 oder 30 Jahren auch jede Menge Vintages..... ;-))


    das sehe ich ähnlich.


    Vintage werden sie allein
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  2. #22
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Vintage

    Original von Markus
    Die Glücksritter, die die Uhren verscherbeln finden o auh bald ein anderes Betätigungsfeld und der Vintage-Markt gehört wieder den Vintage-Freunden.
    Naja, das glaube ich eher nicht...
    Wenn ich mich an den Oldtimermarkt erinnere seit ich ihn beobachte (Wer sich an den Thread mit meinem Hochzeitsfoto erinnert: hinter mir steht mein erstes Auto nach dem Führerschein) und eine Parallele ziehe lässt das folgende Schlüsse zu:
    Es gibt Modelle, da ist der Zug abgefahren. Aufspringen wird teuer.
    Es gibt Modelle da entscheidet Zustand und Zubehör ob man einen Schnapp macht oder eine schlechte anlage.
    Es gibt Modelle die noch keiner/kaum einer sammelt, ein Einstieg ist günstig, aber ob sie in Zukunft im Preis ansteigen ist nicht sicher, meist aber wohl. Kriterium dafür ist aber eigentlich: sie waren kein Kassenschlager oder die erste(n) Serie(n) davon.
    Und dann gibt es natürlich Modelle die hat jeder, das sind die Kassenschlager, und die steigen eigentlich nicht relevant.

    Bei den Rolex habe ich meinen Sektor gefunden (Explorer I) auch wenn da der Zug mehr oder weniger abgefahren ist, aber gefallen müssen sie halt auch
    Ich wüsste ja wo ich meine dass ein Aufspringen noch lohnt, und gefallen tun sie mir auch, aber dafür muss ich erstmal schauen, was nach der Rechnung für die Strasse noch im Säckerl ist

    Bye

    Marko

  3. #23
    Sea-Dweller Avatar von cedre
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    895
    Das liegt wohl auch an der modernen Wegwerfgesellschaft, in der alles schneller und kostengünstiger gehen muß. Da besinnt sich so manch einer auf Klassiker, die er schon seit langem kennt und ebendarum wieder kauft. Sicherlich auch aus Gründen der guten alten qualität und des Charmes.
    Gruß, Claus

  4. #24
    Deepsea Avatar von artbroker
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    1.515
    Ich sehe diese Tatsachen aus zwei Blickwinckeln:
    1. Der Hype verleitet Unwissende dazu sich eine alte Uhr zu kaufen, die nicht top ist, um dabie zu sein. In der Hoffnung der preis steigt weiter in die Höhe. Seine Motivtion sind eher spekulativer Art. Erinnert euch mal an die New Economy Blase da war es ähnlich. Die Händler welcher coleur auch immer wollen Kasse machen, dass es dann zu Auswüchsen kommt ist ja schon geradezu verständlich.
    Heute in München ist es ja wieder soweit ie Uhrenbörse wird demnächst umbenannt in Frankenwatch Summit
    2. Die Entwicklung des Marktes ist nicht vorauszusehen. Speziell bei den Daytonas sehe ich eine Entwicklung nach unten. Vintage Golduhren sind völlig unterbewertet und könnten den Stahluhren die ja in wesentlich größerer Stückzahl exsistieren den Rang ablaufen.

    Das Forum kann hier ein bischen regulieren. Denkt mal an die 1680 bei Ebay die jetzt im SC steht. An der Uhr haftet etwas - deshalb will sie keiner.
    Man kann noch sehr schöne Stücke bekommen - allerdings muss man warten können und auch etwas Glück haben um per Zufall von Privat etwas zu erstehen. Das macht ja auch das Sammeln aus. Die Vorfreude ist doch am aufregendsten.

    zur weiteren Verfolgung des Themas aus aktuellem Anlass
    Uhrenbörse München 09.07.2006

  5. #25
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Was für ein schwules Gejammer, kenne ich aus der Oldtimerszene. Wer vergibt den Titel des echten Liebhabers im Vergleich zum üblen Spekulanten? Lachhaft, money talks, bullshit walks, so ist das.
    Gruß Michael

  6. #26
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  7. #27
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Der Michael ...........kurz, bündig, bodenständig, treffend
    Sind wir uns doch wieder mal einig mein Bester

  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    So ist es Michael, wenn einem das Geld locker in der Tasche sitzt und die Uhr auch noch gefällt.....

    Gr,
    István

  9. #29
    Submariner
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    353
    Fragt sich nur wo die Grenze zwischen Liebhaber (Sammler) und Händler ist.Gibt doch auch viele Sammler die haben eine Uhr und kaufen sich dieselbe nochmals weil diese in besserem Zustand ist oder vielleicht Papiere hat welche die andere nicht hat. Ich kaufe oft von ein und demselben Händler und bin froh das er immer wieder neue schöne Sachen bringt,da ist mir egal wenn er ein paar Kröten verdient wenn ich mit der Uhr glücklich bin.

    Alles ist abhängig von Angebot und Nachfrage.Man muss sich nur an die Grenzen halten die man sich gesetzt hat und überteuerte Angebote ausschlagen.

  10. #30
    Deepsea Avatar von artbroker
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    1.515
    Das derzeitige problem ist -und hierin vermute ich das allgemeine Ungemach- dass durch den Hype Ahnungslose hohe Preise für die Uhren bezahlen und so dem etwas pekuinär minder bemittelten Sammler schöne Stücke einfach durch die Lappen gehen weil er nicht mithalten kann.
    Die die echtes Kunstverständnis haben müßen sich leider oftmals mit dem Nachdruck begnügen.

  11. #31
    Double-Red Avatar von COMEX
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8.450
    Original von artbroker
    Das derzeitige problem ist -und hierin vermute ich das allgemeine Ungemach- dass durch den Hype Ahnungslose hohe Preise für die Uhren bezahlen und so dem etwas pekuinär minder bemittelten Sammler schöne Stücke einfach durch die Lappen gehen weil er nicht mithalten kann.
    Die die echtes Kunstverständnis haben müßen sich leider oftmals mit dem Nachdruck begnügen.
    ...aber das hast Du doch bei jedem Hobby, das einigermaßen Geld benötigt. Dieses Gejohle (nicht Dein Arti!!!) ist doch schlimm: entweder ich kann mir etwas leisten, oder nicht! Vintage hier, Old school da, alles eine Suppe. Wichitg ist, das man für sein investiertes Geld einen passenden Gegenwert bekommt. Das zählt..und der Spaß dabei. Und mit seinem Erwerb macht man Members und Sammler glücklich, weil sie die Freude mit einem teilen können!
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Original von watoo
    Was für ein ******es Gejammer, kenne ich aus der Oldtimerszene. Wer vergibt den Titel des echten Liebhabers im Vergleich zum üblen Spekulanten? Lachhaft, money talks, bullshit walks, so ist das.
    oh yes !!!


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  13. #33
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Wo Geld zu verdienen ist, sind auch die vermeintlich cleveren
    Geschäftsmänner unterwegs.

    Was ich bei dem ganzen sogenannten Vintage gehampel nicht verstehe:

    Da kauft sich jemand eine 20 bis 30 Jahre alte Uhr. Und sucht in den Krümeln, Uhren werden abgewertet weil die gehäuse poliert sind.
    Werke nicht mehr wie neu laufen.
    Starke Nutzungsspuren vorhanden sind.

    Na und? Das ist bei einem alten Gegenstand eben so.
    Und dann wird immer nach der Garantie geweint.
    Bekommt man auch Garantie bei einem alten Biedermeiermöbel?
    Oder einem alten Gemälde?
    Auch nicht, oder?

    Diese schwachsinnige Gesetzgebung für Gebrauchtwaren ist überflüssig.

    Nur zwei Sachen sind wichtig:

    Ist der Gegenstand echt?
    Wurde der Gegenstand gestohlen?

    Warum lehnt Rolex Revisionen sehr alter Uhren ab?
    Weil die Uhr Ihre Verschleißgrenze erreicht hat.

    Warum soll es bei einer Uhr anders laufen als bei einem

    alten Auto, durchgerostet bis zum gehtnichtmehr
    alten Motorrad, verbastelt und verstürzt
    einem alten Möbelstück, vom Wurmbefall zerfressen

    warum? Eben, eigentlich ist es gleich.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  14. #34
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596

    Verkommt Vintage zu einem Tummelplatz für Spekulanten ?

    Ja.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  15. #35
    Milgauss
    Registriert seit
    24.04.2006
    Beiträge
    286

    RE: Verkommt Vintage zu einem Tummelplatz für Spekulanten ?

    Laßt sie doch leben die Spekulanten,
    wer sollte uns den sonst überteuerte Frankenwatch`es verkaufen und uns damit einen sehr effektiven Vintage - Lernprozess liefern.
    Gruß vom Hans aus den Bergen :-)

  16. #36
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von karlhesselbach
    Warum lehnt Rolex Revisionen sehr alter Uhren ab?
    Weil die Uhr Ihre Verschleißgrenze erreicht hat.

    Warum soll es bei einer Uhr anders laufen als bei einem

    alten Auto, durchgerostet bis zum gehtnichtmehr
    alten Motorrad, verbastelt und verstürzt
    einem alten Möbelstück, vom Wurmbefall zerfressen

    warum? Eben, eigentlich ist es gleich.
    So einfach ist der Vergleich nicht ... Rolex lehnt unter Umständen die Revision schon grundsätzlich bei gewissen Modellen ab ... vielleicht ist nur ein kleines Ersatzteil nicht mehr vorhanden ... dann müßte man es eben nachproduzieren ... mein Uhrmacher hat extra eine teure Drehbank angeschafft, um einzelne Teile (nicht unmittelbar bezogen auf Rolex) für die Reparatur zur Verfügung stellen zu können ... an der bloßen Wirtschaftlichkeit liegt es hier meiner Meinung nach nicht .. eher am Gedanken, doch eher neue Uhren zu verkaufen ... das könnte sich ändern ... vielleicht irgendwann einmal ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  17. #37
    War doch schon immer so - mit allen Vintage-Objekten. Oder?
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


Ähnliche Themen

  1. Vintage Autofahrer tragen auch vintage Kronen
    Von Flo74 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.09.2010, 00:35
  2. [Andere] Chronodeco - handmade vintage-style chronos aus NOS-vintage Teilen
    Von kingkade21 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 21:35
  3. meine 2 vintage Subs nach einem Zifferblattwechsel
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 02.07.2009, 14:20
  4. Freund oder Feind? Vintage Rolex vs. vintage Omega
    Von Richard G im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 10:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •