Beim ComexShriftzug einfach mit nem Edding drüber und Preis ist bestimmt VBOriginal von Laubi
Schon fündig geworden: 5513 aus 1972
Muss jetzt nur schauen, wie ich den COMEX-Schriftzug von Blatt weg kriege und wo ich die 62 K € her bekomme.![]()
![]()
![]()
Ergebnis 61 bis 79 von 79
-
22.03.2009, 19:51 #61ehemaliges mitgliedGast
Schon fündig geworden: 5513 aus 1972
Muss jetzt nur schauen, wie ich den COMEX-Schriftzug von Blatt weg kriege und wo ich die 62 K € her bekomme.
-
22.03.2009, 19:54 #62
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
22.03.2009, 20:33 #63Original von newyork
Beim ComexShriftzug einfach mit nem Edding drüber und Preis ist bestimmt VB
-
20.07.2009, 11:35 #64ehemaliges mitgliedGast
Ich grabe den Thread mal aus ... da ich soeben zufällig BEIDE Modelle aus '72 bei chrono24 gefunden habe:
Die 5513 erfüllt jedoch vom Zustand nicht meine Ansprüche und bei der zweiten passt der Preis nicht.
Dennoch beruhigend zu wissen, dass man(n) - bei aufmerksamer Suche (+ gutem Budget) - so ziemlich alles finden kann.
-
20.07.2009, 11:43 #65Original von Laubi
... Dennoch beruhigend zu wissen, dass man(n) - bei aufmerksamer Suche so ziemlich alles finden kann.MAC
-
20.07.2009, 11:44 #66ehemaliges mitgliedGast
... wobei Du da "finden" reichlich kreativ interpretierst, Mac.
-
20.07.2009, 13:03 #67ehemaliges mitgliedGastOriginal von Laubi
Ich grabe den Thread mal aus ... da ich soeben zufällig BEIDE Modelle aus '72 bei chrono24 gefunden habe:
Die 5513 erfüllt jedoch vom Zustand nicht meine Ansprüche und bei der zweiten passt der Preis nicht.
Dennoch beruhigend zu wissen, dass man(n) - bei aufmerksamer Suche (+ gutem Budget) - so ziemlich alles finden kann.
das 1972 bereits grundsätzlich uhren hergestellt wurden und diese auch heute noch auf dem markt erhältlich sind, ist ja hinlänglich bekannt??
-
20.07.2009, 13:19 #68ehemaliges mitgliedGastOriginal von TENSING
[...] warum schreibst du es dann, wenn dir die beiden uhren wieder nicht zusagen?
das 1972 bereits grundsätzlich uhren hergestellt wurden und diese auch heute noch auf dem markt erhältlich sind, ist ja hinlänglich bekannt??
Als ich den Thread in 2006 erstellt habe, war der, bzw. mein Optimimus doch relativ gebremst, da seinerzeit die Verfügbarkeit noch nicht so gegeben war.
Habe jedoch durch dieses Thema gelernt, dass Zustand wichtiger als BJ ist und daher aktuell zwei 5513 mit Maxi Dial (1x MK1 und 1x MKIII - Lolli-Pop) im Auge. Die sind jedoch aus 1979 und 1978 und nicht aus 1972.
-
20.07.2009, 13:36 #69
Ne gute Uhr aus 1972 zu finden ist doch eigentlich nur ne Frage von wenigen Tagen
....aber wie immer....was sollte 1972 sein?...die SN gemäß ominöser Listen, die Papers, der CB innen....
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
20.07.2009, 13:39 #70Original von steboe
...die SN gemäß ominöser Listen, die Papers, der CB innen....
Jahrgangsuhren sind nur dann cool, wenn man sie von Papa oder Opa beommt.
Dieser ganze nachgekaufte Kram sversucht eine Historie zu etablieren, die es so nicht gibt...Martin
Everything!
-
20.07.2009, 13:41 #71
Klar ist das etwas gemein
SN hat mit Auslieferungsdatum/Jahr häufig wenig gemeinunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
20.07.2009, 13:59 #72ehemaliges mitgliedGast
Fletch
bin ja dran ... "Habe jedoch durch dieses Thema gelernt, dass Zustand wichtiger als BJ ist und daher aktuell zwei 5513 mit Maxi Dial (1x MK1 und 1x MKIII - Lolli-Pop) im Auge. Die sind jedoch aus 1979 und 1978 und nicht aus 1972."
Stephen
Je flexibler man(n) das auslegt, desto größer die Chance, auch fündig zu werden. Meine Kriterien waren entweder BJ (= Produktion; gem. ominöser Listen) oder alternativ Verkaufsdatum im Zertifikat.
Wie gesagt: Ich hatte gleich mal auf die alten Hasen hören sollen und größeres Augenmerk auf Zustand, bzw. Dial & Co. legen. Irgendwann kommt dann mal (m)eine 5513 in einem Vorstellungsthread.
Der letzte macht die Tür zu:
-
20.07.2009, 23:14 #73
- Registriert seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 1.626
Was ein Glück hast Du denn
!!!
Rote 1680 aus '72 NOS, ungetragen:
http://cgi.ebay.de/Rolex-Vintage-Sub...kparms=65%3A10|66%3A2|39%3A1|293%3A1|294%3A50
Gruß, Robert
-
21.07.2009, 10:48 #74
- Registriert seit
- 09.02.2007
- Beiträge
- 317
World of time bietet eine aus 1972 an 5513
GrussVintage Rolex
-
21.07.2009, 10:57 #75ehemaliges mitgliedGast
Danke für den Tipp, hab' ich gesehen. Da sind mit die Indizies und Zeiger jedoch zu sehr vergilbt.
Wie oben geschrieben: Suche nach jahrgangsuhr hat sich erledigt. Es sei denn, ich stolpere mal über ein Traummodell, dass optisch und preislich passt.
Wir können dies Thema von mir aus jetzt gerne im Forennirvana verschwinden lassen ...
-
20.09.2009, 11:21 #76
Auch hier wird eine passende 5513 angeboten: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...925t1253434612
-
20.09.2009, 11:33 #77
Darren hat doch bereits seine schöne 5513 gefunden.
In einer 72´er 5513 gefällt mir ein mattes MKII besser...
BG
david
-
20.09.2009, 11:37 #78Original von PRALLINE
...
Darren hat doch bereits seine schöne 5513 gefunden.
...
Edit: Ich werde alt. Da war doch was: Laubi goes Vintage
-
21.09.2009, 08:49 #79ehemaliges mitgliedGastOriginal von AndreasL
Auch hier wird eine passende 5513 angeboten: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...925t1253434612
Ich bin zwar kein Vintage-Guru, jedoch ziemlich sicher, dass Maxi-Dial erst Ende der 70'er Jahre Einzug gefunden hat. Wenn die Uhr - lt. Seriennummer - aus '72 ist, müsste es sich m. E. um ein Tauschblatt handeln ... Die Serienummern waren doch auch mit 5-Mio. beginnend, oder?
Ähnliche Themen
-
16660, 1680, 1680, 1680, 5513, 116660 oder ein großes Rolex Taucher Treffen!!!
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 16.09.2008, 21:23 -
Habe eine Rolex 5513/17 angeboten bekommen, was kann ich zahlen?
Von watchcomp im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.02.2008, 17:54
Lesezeichen