Vergiß es, was spricht gegen einen kurzen Konzibesuch?!
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
23.06.2006, 09:07 #1
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Noch eine Frage zum Zifferblattwechsel
Männer,
wie ist das eigentlich, wenn man von einer Uhr zwei Zifferblätter haben sollte.
Z.B. für eine Daytona Ex2 oderDate
Denkt Ihr, dass man als nicht Feinmechaniker das Zb selbst austauschen kann?
Welches Werkzeug wäre dafür notwendig? Und wie teuer wäre es?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Markus
-
23.06.2006, 09:24 #2ehemaliges mitgliedGast
-
23.06.2006, 09:27 #3
oder geh zu einem guten Uhrmacher, der kanns auch.
-
23.06.2006, 14:34 #4
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Na ja,
Lünette wechseln kann ich ja schon...
Ich dachte das wäre noch steigerbar....
Gruß
Markus
-
23.06.2006, 14:43 #5
Also, allein der Preis für einen Original-Gehäuseöffner ist höher als alle ZB-Wechsel, die du in den nächsten 10 jahren planst
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
23.06.2006, 14:59 #6SaschaGast
RE: Noch eine Frage zum Zifferblattwechsel
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
23.06.2006, 16:42 #7
RE: Noch eine Frage zum Zifferblattwechsel
Das wäre mir mehr als eine Spur zu heiß...
"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
23.06.2006, 22:54 #8
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Alles klar!
War nur wieder einer meiner irren Ideen... ;-)
Vielen Dank für die Antworten!
Gruß
Markus
-
23.06.2006, 23:00 #9ehemaliges mitgliedGast
Markus, selbst bei Profis kommen beschädigte Blätter vor! Beim abziehen der Zeiger oder .....
Ich glaube, du triffst die richtige Entscheidung, wenn du zum Konzessionär gehst.
Gr,
István
-
23.06.2006, 23:25 #10
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
23.06.2006, 23:38 #11
Na also wenn ich da auch an Staub, Fingerabdrücke und mögliche Beschädigungen denke - dann kann ich nur zu 100% den Konzi empfehlen.
lg Michael
-
24.06.2006, 09:58 #12
RE: Noch eine Frage zum Zifferblattwechsel
Original von Sascha
Würde ich (als feinmechanisch nicht ganz unbegabter Zahnarzt und selbst nach dem besuch mehrerer Uhrentechnik-Praxisseminare) nie selber machen bei einer Rolex.
Ein guter Konzi mach so etwas in kurzer Zeit für sehr wenig Geld inkl.
Wasserdichtigkeitsprüfung und mit Garantie.
Ausserdem kann man bei solchen Gelegenheiten klasse "uhrengucken" beim Konzi und verkürzt so die Wartezeit!
Gruß!
Sascha
Dem schliesse ich mich in allen Belangen uneingeschränkt an!
Gruss,OliverBeste Grüsse, Olli
-
24.06.2006, 14:23 #13
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Das sind doch mal ganz klare Aussagen!
Nochmals vielen Dank!
Gruß
Markus
-
24.06.2006, 14:25 #14
Na da haben wir ja wieder einen geheilt
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
Ähnliche Themen
-
noch eine Frage an die 'WIENER'
Von rizzi im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 24.07.2007, 13:04 -
noch ein Neuer, der eine Frage hat
Von robert 2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.06.2004, 11:14
Lesezeichen