Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Day-Date Avatar von Klaus
    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    Metropolregion
    Beiträge
    4.743

    Frage zur 16750

    Hallo zusammen,

    in welchem Zeitraum wurde die GMT 16750 gebaut?
    Ab wann wurden die WG Indexe gebaut?

    Das würde mich mal interessieren.

    Danke für Info´s

    Herzliche Grüße

    Klaus
    Gruß Klaus



    Der Weg ist das Ziel

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836

    RE: Frage zur 16750

    Die 16750 gab's von 1979 bis 1988.

    Edit:
    WG weiß ich nicht.
    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  3. #3
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Zur Info:



    btw: Die Lackversion gab es anscheinend noch bis Anfang 1989.


    .
    Servus
    Georg

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    georg

    hi

    lass mich mal was event. dummes fragen.............

    ich habe gerade eine 16750 aus 84 am arm. sie hat schöne patinierte indexe mit wg eingefasst.
    somit auch ein "lackblatt" nur wie definiert man eigentlich lackblatt
    meines ist ein schwarzes nicht glänzendes mattes blatt
    lackblatt ist nicht gleichzusetzen mit glanzblatt ??
    nur wo ist jetzt der unterschied zum matten blatt ? dies wurde doch auch matt lackiert ?

    wie schon erwähnt, dumm gefragt

  5. #5
    Deepsea
    Registriert seit
    09.02.2005
    Beiträge
    1.230
    So richtig matt und mit WG?

    Könntest Du bitte bei Gelegenheit mal ein Bild einstellen?
    Gruß, Reza


  6. #6
    Day-Date Avatar von Klaus
    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    Metropolregion
    Beiträge
    4.743
    Themenstarter
    Hallo Roland,

    habe auch gerade meine 84er mit WG Indexen am Arm. Wie soll ich es
    beschreiben?

    Auf jeden Fall nicht glänzend Lack, eher seidenmatt.

    Grüße

    Klaus
    Gruß Klaus



    Der Weg ist das Ziel

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Klaus
    Auf jeden Fall nicht glänzend Lack, eher seidenmatt.

    Grüße

    Klaus
    Hallo Klaus

    ich möchte es auch so formulieren.......ich habe noch eine 82er mit "normalem mattem Blatt" dieses ist etwas heller,aber auch matt , wobei ich sagen muss das "dunkelseidenmatte" blatt der 84 mit WG gefällt mir wesentlich besser.............nö ich finde es sogar rattenscharf

    mal warten inwieweit georg hier noch helfen kann

    und bevor einer auf die idee kommt, dat uhr is keine fake war erst letzte woche bei revi

  8. #8
    Geprüftes Mitglied Avatar von PVH
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    2.821
    Original von GeorgB
    Zur Info:



    btw: Die Lackversion gab es anscheinend noch bis Anfang 1989.


    .
    Das sollte man glatt in die Classics aufnehmen in den GMT-Thread!
    "Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl

    Greets Marc


  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Reg
    So richtig matt und mit WG?

    Könntest Du bitte bei Gelegenheit mal ein Bild einstellen?

    ich verstehe zwar denn sinn dieses nicht wirklich.
    aber hier ein paar bilder.............leider nicht sehr aussagefähig. meine kamera verfälscht die farben man sieht es bei der 16750 wg die zeiger sind eigentlich in gleicher farbe wie die indexe





  10. #10
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Georg und Roland

    Danke für die Infos und Bilder!
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  11. #11
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Also es gibt nur ZWEI Varianten bei der Oberfläche des 16750 Blattes:

    1) Matt und OHNE Weissgold-Umrahumg der Indexe. Dieses Blatt ist von der Oberfläche her identisch mit dem Vorgängermodel 1675.

    2) Lack (glänzend oder gloss oder wie man auch immer dazu sagen mag) und MIT Weissgold-Umrahumg der Indexe. Dieses Blatt ist von der Oberfläche her identisch mit den modernen GMT Modellen (16760, 16700, 16710)


    hope it helps ...

    .
    Servus
    Georg

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von GeorgB

    hope it helps ...

    .
    a biserl schoh

    wobei ich mich nicht so leicht befriedigen lassen möchte
    ich habe mir gestern mal versch. 1675 wie auch 16750 "Matt" und 16750 "WG" unter der Lupe reingezogen
    hierraus ein paar gedanken.

    zweifelsohne möchte ich beide blattvarianten als oberbegriff "Matt" bezeichnen.
    bei den 1675 wie auch dem 16750 mattblatt ist im groben eine gleichmäßige anordnung der "farbpartikel" zu erkennen.
    bei den exponaten welche ich gestern abend untersuchte ist nur ein farbunterschied des hellen grautones erkennbar welchen ich mit "ausbleichen" titulieren möchte

    das 16750 WG blatt ist definitiv auch matt.........nur die "farbpartikel" dieses blattes sind wesentlich enger strukturiert was in verbindung mit der farbwahl des schwarztones und der partikelform ein sehr sattes aber nach wie vor mattes schwarz ergibt.

    daher ist für mich der oberbegriff mattblatt-lackblatt nicht nachvollziebar, da beide blätter imho lackiert sind und beide blätter auch matt erscheinen................

    was den uhren natürlich nicht schadet da jede für sich einfach umwerfend schön ist

Ähnliche Themen

  1. Gmt 16750
    Von Zarathustra im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.10.2008, 20:34
  2. Gmt 16750
    Von CorvetteStingray im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.08.2008, 17:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •