Hallo Arno
die Bilder sind doch recht gut geworden - aller Anfang ist eben schwer
Freut mich aber besonders das es, neben mir, noch andere Bicoloristen und Quartzliebhaber gibt
Weit auseinander sind wir auch nicht - (FDS) das passt schon
Viel Spaß hier bei uns![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Tolle Begrüßung - DANKE!
-
01.07.2004, 12:25 #1
- Registriert seit
- 29.06.2004
- Beiträge
- 5
Tolle Begrüßung - DANKE!
An alle die mich im Forum so nett begrüßt und aufgenommen haben:
R E C H T - H E R Z L I C H E N - D A N K !-!-!
=========================
Mein ganz besonderer Dank gebührt denen die sich als Oyster Quartz Fans geoutet haben,
das stärkt das Selbstbewusstsein ungemein.
Wie von mir schon angedroht, und von vielen gewünscht, habe ich versucht die "Krönchen"
und natürlich die Mieze auf's Bild zu bannen.
Gemäß der Anleitung -> CLASSICS: Fotokurs - ganz simpel >>>>>
habe ich mir die benötigten Utensilien (Edelstahlschüssel & Neonlampe) gestern früh
besorgt, und einfach mal drauf los geknipst.
Verwendete Kamera > CANON IXUS V3 im automatik Modus ohne Blitz
ROLEX Oyster Quartz - St/Go - Rev. 17013 - Bj. 1983
ROLEX Date - St/Go - Rev. 6917 - Bj. 1978
Perserkatze - Bj. 1996
Das Tier war einfach nicht dazu zu bewegen auf der Edelstahlschüssel zu posieren!
Na ja, Ihre Kuschelecke tuts doch auch, oder?
Ja! Ist ja gut, mit den Feinheiten klappts noch nicht so ganz, aber aller Anfang ist
bekanntlich schwer, dafür gelobe ich aber Besserung.
Verbleibe mit R-OQ Grüßen
ARNO :P
-
01.07.2004, 12:31 #2
RE: Tolle Begrüßung - DANKE!
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
01.07.2004, 12:34 #3
RE: Tolle Begrüßung - DANKE!
Hallo Arno,
super Bilder! (mit der Ixus ist halt fast alles möglich)
På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
01.07.2004, 13:02 #4
Arno das klappt doch schon recht gut
)
Kann es sein, dass sich links in der Lünette noch Deine Hand
spiegelt???
Wenn dem so ist, dann muß das noch geübt werdenGruß, Hannes
-
01.07.2004, 13:05 #5
Finde die Bilder auch okay...immer weiter so.
Bi ist c)
)l !
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
01.07.2004, 13:10 #6
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Weiter so, Arno.
Der alte weiße Pullover mit den schwarzen Flecken ist besonders schön!
Grüsse, Bernard
-
01.07.2004, 13:34 #7
RE: Tolle Begrüßung - DANKE!
Tolle Fotos ...auch von der lieben Katze ...
-
01.07.2004, 13:36 #8
Hatte Dr. No nicht auch nen weißen Perser???
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
01.07.2004, 13:48 #9
Hallo Arno,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Ich habe kürzlich auch eine 17013 gekauft, ich hatte die Uhr auch HIER vorgestellt.
Sind bei Deiner die Ziffern geschlossen, oder offen, z.B. die "6" ?
Gruß
DirkDirk
-
01.07.2004, 14:25 #10
- Registriert seit
- 29.06.2004
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Hallo Dirk,
prima noch ein Oyster Quartz Besitzer!
Bei mir ist die "6" ebenfalls offen wie bei Ihrer.
Der einzige Unterschied der mir auffällt ist, das bei Ihrer unterhalb der
"Zifferblatt 6" mehr steht als bei mir.
Aufdruck bei mir - T SWISS T
Erlauben Sie mir bitte eine Frage.
Auf einem der verlinkten Bildern, liegt Ihre OQ auf dem Garantie-Beleg,
oben rechts steht handschriftlich - H 844xxxx
Ist das die Seriennummer?
Wenn ja, wie kommt es das meine 1983 gekaufte Uhr als Seriennummer 6404xxx hat?
Verbleibe mit R-OQ Grüßen
ARNO
-
01.07.2004, 14:51 #11
Hallo Arno,
auf meiner 17013 steht T SWISS MADE T, vermutlich hat es was mit dem Herstellungsdatum zu tun. Meine Uhr hat die Nummer 5208XXX und ist somit aus 1977-1978. Wahrscheinlich hat Fa. Rolex die Beschriftung danach geändert. Genaueres dazu werden vielleicht die Spezialisten aus diesem Forum sagen können.
Die Nummer auf dem Garantiebeleg ist mir auch noch nicht ganz klar, vermutlich hat der Konzessionär eine hausinterne Nummer auf dem Zertifikat eingetragen, anstatt die individuelle Rolex Gehäusenummer. Auf jeden Fall ist diese Nummer auch noch mal zusätzlich ganz klein auf der Unterseite der Uhr eingeritzt.
Ich versuche auch gerade beim Händler diesen Umstand zu klären, mal sehen ob er mir dazu nach 26 Jahren noch etwas sagen kann.
Ich habe vom Verkäufer das Zertifikat und die original Oysterquartzbox erhalten, leider aber nicht die Bedienungsanleitung. Nach einer Emailanfrage meinerseits bei Rolex Köln haben diese mir dann eine Anleitung geschenkt, was ich sehr nett finde, allerdings eine von 1994.
Auf jeden Fall geht die Uhr sehr genau, ca. 1 sec./Woche und ist immer wieder ein schöner Anblick, trotz Quartz und Bi.
Z.Zt. habe ich noch eine OQ 17000 bei Rolex/Köln zur Aufarbeitung. Bilder gibt es dann auch wenn die Uhr zurück ist.
Und hier noch ein Bild, weil sie so schön ist:
Besten Gruß
DirkDirk
-
01.07.2004, 15:00 #12
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
dibi
Welchen Temperaturen bist Du denn ausgesetzt?
Meine nur, wegen dem Rentierpullover.Beste Grüße - Martin -
-
01.07.2004, 15:07 #13
Martin,
dass ist nur ein Baumwollpullover, der ist gar nicht so dick.
In meinem Büro ist es manchmal noch relativ kühl, z.Zt. des Fotos ca. 18 Grad (Nordseite) und ich bin auch zu geizig jetzt noch die Heizung an zu stellen.Dirk
Ähnliche Themen
-
Tolle Uhr
Von Breitlingcolt im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 21.04.2006, 22:04 -
Danke Watchi! Danke Elmar!
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 38Letzter Beitrag: 20.12.2005, 00:06 -
Tolle Uhr
Von urmelausdemeis im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.12.2005, 13:01 -
kurze Begrüßung
Von hanni1000 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 09.08.2005, 11:23 -
Tolle Überraschungstüte !!
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 10.02.2005, 21:25
Lesezeichen