Da bin ich auch mal gespannt!!!
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
19.06.2006, 16:30 #1
Sommer-Sonne und SAND (Im Getriebe?)
Ein sonniges Grüßgott im Forum,
Die bevorstehende Urlaubszeit veranlaßt mich zu folgender Frage:
Recherchen im Forum (Suche) brachten mich jedoch zu keinem Ergebnis!
Wie empfindlich reagieren die Lünetten z.B. YM-GMT-SUBD. etc. auf Sand.
Damit meine ich, wie schnell kommt Sand ins Getriebe, so dass sich die Lünetten nicht mehr bewegen lassen?
Kann das vorkommen?
Oder sitzen die Lünetten so eng, daß kein Sand reinkommt kann?
Vielleicht gibt es unter den Forumsmitgliedern Erfahrungen in dieser Richtung.
Vielen Dank und mit lieben Grüßen aus München
GustlM
-
19.06.2006, 16:38 #2Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
19.06.2006, 16:38 #3
Kann vorkommen. Immer schön mit Süßwasser ausspülen.....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
19.06.2006, 16:53 #4
wenn man mit der uhr nicht nach muscheln gräbt,dürfte es keine probleme geben
Gruss michael
last 6
-
19.06.2006, 16:57 #5
RE: Sommer-Sonne und SAND (Im Getriebe?)
Original von intimeout
Ein sonniges Grüßgott im Forum,
Die bevorstehende Urlaubszeit veranlaßt mich zu folgender Frage:
Recherchen im Forum (Suche) brachten mich jedoch zu keinem Ergebnis!
Wie empfindlich reagieren die Lünetten z.B. YM-GMT-SUBD. etc. auf Sand.
Damit meine ich, wie schnell kommt Sand ins Getriebe, so dass sich die Lünetten nicht mehr bewegen lassen?
Kann das vorkommen?
Oder sitzen die Lünetten so eng, daß kein Sand reinkommt kann?
Vielleicht gibt es unter den Forumsmitgliedern Erfahrungen in dieser Richtung.
Vielen Dank und mit lieben Grüßen aus München
GustlM
- sehr schnell, je nach Sandqualität ( in Malysia ist der Sand z.T. sehr grob, auf den Malediven sehr fein und Lünettentötend )
- ja
- neinGruss, Klaus
-
19.06.2006, 17:15 #6
Man sollte sich nicht von den "Kleinen" einbuddeln lassen und dann versuchen sich durch anhaltende unterirdische Lünettenbewegungen zu befreien.
Wenn man nicht gräbt und vor Allem wenn man nicht versucht an der völlig versandeten Uhr rumzudrehen, denke ich, dass die Gefahr nicht zu gross ist.
Gruss,OliverBeste Grüsse, Olli
-
19.06.2006, 18:45 #7
Hab ich schon ausprobiert. Ich lass es lieber, kannste aufpassen wie Du willst, kommt immer was dazwischen.
-
19.06.2006, 19:48 #8
- Registriert seit
- 15.10.2005
- Beiträge
- 195
Hatte auf "Malle" eigentlich keine Probleme damit. Wenn man allerdings besoffen am Ballermannstrand durchn Sand robbt is mit ziemlicher Warscheinlichkeit Sand in der Lünettenmechanik und es "hakelt".
Griazi Födl
-
19.06.2006, 20:56 #9
Sand ist der Feind jeder Mechanik - und jedes Oberflächenfinishs.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
19.06.2006, 21:35 #10
- Registriert seit
- 25.01.2006
- Ort
- Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
- Beiträge
- 2.104
Themenstarter
Hallo und vielen Dank,
werde im Urlaub doch ein bißchen vorsichtig sein mit den Lünettenuhren. Dann lieber gleich die DJ.
GustlM
-
19.06.2006, 21:36 #11
Achtung, auch das Band kann durch den Sand doch ziemlich in Mitleidenschaft gezogen werden. Wenn du viel am Strand rumhängst, zieh ein Natostrap drauf, sieht eh lässiger aus.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
19.06.2006, 22:24 #12
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Natostrap ist im Zweifelsfall auch sicherer im Wasser
Viele Grüße,
Eiko.
-
20.06.2006, 00:07 #13
- Registriert seit
- 27.10.2005
- Beiträge
- 549
Fazit: die Oyster gehört ins Wasser und nicht in den Sand!
Four that wanna own me, two that wanna stone me, one says she's a friend of mine.
-
20.06.2006, 08:07 #14Original von JHG
Fazit: die Oyster gehört ins Wasser und nicht in den Sand!
Ich werde für meinen Sommerurlaub die SD mit einem Natostrap versehen. Dann kann sich Sand max. zwischen der Lünette sammeln und wenn ich die nicht drehe dürfte eigentlich auch nix passieren..."Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
20.06.2006, 10:13 #15
auf die gefahr hin das ich mir den mund verbrenne
.... aber irgendwie habe ich das gefühl das sich die, die in einem anderen thread über die "poliertuchmuschis" lästern, hier wieder schreiben "sand ist nicht gut für die uhr bzw. lünette, das band leidet auch, bitte nicht einbuddeln lassen, das schadet ebenfalls ......... usw. " - war ja bisher alles auf die optik bezogen, oder habe ich was falsch verstanden ??
bitte nicht persönlich nehmen, aber entweder ich stehe über kleine kratzer, und mehr macht feiner sand nicht, oder ich stehe nicht drüber.
das einzigste was ich unterlassen würde, wäre die krone an der "verdreckten" uhr aufzuschrauben ..... das tötet bestimmt
ne taucheruhr gehört ins meer, und da bleibt sand am strand leider, oder besser gott sei dank nicht aus.Grüße Uli
-
20.06.2006, 10:17 #16
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
fahrt doch in die Berge ! Ist eh viel schöner dort und weit und breit kein Sand der die geliebten Sportys schachmatt setzen kann. Bergwandern und dabei etliche Höhenmeter überwinden macht vieeel mehr Schbass, als sich dröge am Strand die Sonne auf die Wohlstandsplauze scheinen zu lassen !
Oder nehmt eine DJ an den Strand, die hat nix Drehlünette und besser ausschauen tut sie allemal.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
20.06.2006, 10:26 #17
Sand schadet der Uhr überhaupt nicht, ich habs probiert.
Gruß Michael
-
20.06.2006, 10:43 #18
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
20.06.2006, 17:49 #19
- Registriert seit
- 25.10.2005
- Beiträge
- 532
das muss die uhr durch, herr kaleun!
Gruss Alex
----------------------------------------------------------------------------------------
ICH WEISS ICH HÄTTE NICHT UND SOLLTE DOCH
ICH MÜSSTE ENDLICH
ÜBERHAUPT ICH WÜRDE SCHON NOCH
UND ICH WERDE AUCH
(sabine techel)
-
20.06.2006, 18:03 #20
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
Ich hatte immer den Eindruck, dass -mal von Staub abgesehen- gar keine Sandkörn unter die Lünetten (zwischen den Spalt) passt...
Bei normalem Gebrauch: nach meiner Erfahrung völlig unkritisch.Gruß Costa
-- Rechtsträger--
Ähnliche Themen
-
Sommer, Sonne, Sonnenschein
Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 05.09.2010, 21:18 -
Sommer+Sonne = Pepsitime
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 17.07.2010, 22:15 -
Sommer Sonne Submariner...
Von balou1998 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 25.06.2009, 09:44 -
Sommer, Sonne, Explorer
Von pOes1s im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 28.06.2006, 08:45
Lesezeichen