Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. #1
    Datejust
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    108

    "Wellen" in Seadwellergehäuse

    Die linke Gehäuse(mittelteil)flanke meiner SD weist zwei leichte senkrechte "Wellen" auf. Sichtbar bei sauberer Flanke im Spiegelungsbild. Ist sicher kein auspolierter Kratzer, da neu. Hat das schon jemand anderer beobachtet?

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bild möglich ?

  3. #3
    Geprüftes Mitglied Avatar von PVH
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    2.821

    RE: "Wellen" in Seadwellergehäuse

    ich kann mir gerade bei Deiner Beschreibung nicht mal vorstellen wo die Welle sein soll, sorry...
    "Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl

    Greets Marc


  4. #4
    Datejust
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    108
    Themenstarter
    schaut so aus, als ob das Fräswerkzeug beim Fräsen der planen Flächen Richtung Hörner eine kleine Auswärtsbewegung gemacht hätte.

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Bei 8 und 10 Uhr ?

  6. #6
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Böse RE: "Wellen" in Seadwellergehäuse

    Hallo Kollege,

    du, ich hatte schon zwei Neuuhren der Ref. 16600
    die hatten beide diese "Wellen" in den Gehäuseflanken!
    Ist demnach wohl nicht mehr vom Einzelfall zu sprechen
    Beste Grüße Ralph

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845
    womit wir wieder bei der Verarbeitungsqualität der Stahlsporties wären

    Am besten ist wohl wirklich, man schaut gar nicht erst so genau hin...
    Eine gute Zeit,
    Alex

  8. #8
    Datejust
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    108
    Themenstarter
    ja, eher bei 8 und 11 Uhr. Ist das ein Garantiefall?

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Hast recht, 8 und 11 Uhr. Da ist - zumindest bei der 16610 - eine "Wölbung" erkennbar, der Übergang vom runden Dickbauchigen hin zu den Hörnern. Sieht man nur wenn man genau in die Spiegelung sieht, evtl. soll das so sein? Bei Rolex ist alles möglich Ich finde es jetzt nicht schlimm, vieleicht gelingt es Dir die Stelle an der SD abzulichten?

  10. #10
    Submariner
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    322
    Das ist doch ein Sicherheitsmerkmal zum Schutz vor Fälschungen ...
    Gruß,

    Jochen

  11. #11
    Datejust
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    108
    Themenstarter
    das soll sicher nicht so sein, sonst wäre es ja oben und unten auf derselben Höhe.

  12. #12
    Datejust
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    108
    Themenstarter
    und auf der Kronenseite wohl auch!

  13. #13
    Datejust
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    108
    Themenstarter
    Wie schauts da eigentlich bei den anderen Stahlgehäusen aus (Sub, GMT)?

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.952
    Wie dolle sieht man den die Kerben/Wölbungen?

  15. #15
    Deepsea Avatar von Le Rolexier
    Registriert seit
    16.09.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    1.256
    Das macht die Uhren individuell und unterscheidbar. Du kannst immer sagen, meine ist die mit den Wellen.
    ...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
    Gruß, Gunnar


  16. #16
    Datejust
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    108
    Themenstarter
    man sieht sie, wenn man die polierte Fläche als Spiegel verwendet.

    Was mich eigentlich interessiert ist, ob das ein verbreitetes Phänomen ist. Das "Problem" ist ja trivial zu beheben, nur wundert es mich schon, daß sich ein Hersteller, der wie Rolex angeblich großen Wert auf Qualität legt, im Zeitalter der CNC-Fertigung solche Schnitzer an sichtbaren Teilen eines relativ hochwertigen Produkts leistet (ist ja schließlich nur eine plane Fläche, die es zu schlichten und zu polieren gilt). Einen iPod mit solchen Wellen im Gehäuse würde man umtauschen.

  17. #17
    Datejust
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    108
    Themenstarter
    Lichtbildnerisch will mir eine Demonstration nicht so recht gelingen ;-)

  18. #18
    Datejust
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    108
    Themenstarter
    Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, ob es notwendig und/oder überhaupt sinnvoll ist, zu reklamieren. Vielleicht hat jemand eine SD rumliegen und kann mir sagen, ob das ein Ausreißer ist?

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von rudolfraith
    Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, ob es notwendig und/oder überhaupt sinnvoll ist, zu reklamieren. Vielleicht hat jemand eine SD rumliegen und kann mir sagen, ob das ein Ausreißer ist?
    Das musst Du mit dir und deinem Konzi ausmachen, wenn es stört wird man sicherlich eine Lösung finden.

  20. #20
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    OMG - weswegen wollt Ihr denn noch reklamieren?

    Wenn man das nur mit viel Phantasie manchmal in Vollmondnächten am Freitag den 13. um 11:11 Uhr im Spiegel und verkehrtherum sehen kann ?
    Ich würde bei dem Konzigespräch gern ma Mäuschen spielen,wenn Du versuchst das "Problem" zu veranschaulichen.

    Get real please !
    Da kannst Du gleich noch die Polierspuren auf dem Lackblatt (welche JEDER Sporty hat) reklamieren
    Beste Grüsse, Olli

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •