636,- sind nicht wenig, aber das Resultat überzeugt 100%ig! Glückwunsch!!!
Ergebnis 1 bis 20 von 43
-
17.06.2006, 11:55 #1
Oysterquartz nach der Kur >>>
back
home...
nach fast 6 Wochen Aufenthalt in Köln:
endlich wieder vereint
und das alles für schlappe:
Danke an Wempe (für den
Top-Kundenservice) und Rolex Köln für
diese Meisterarbeit!Bis gleich!
M
-
17.06.2006, 11:56 #2
RE: Oysterquartz nach der Kur >>>
Gruss, Klaus
-
17.06.2006, 12:00 #3ehemaliges mitgliedGast
Sieht geil aus...........einfach geil........sory, aber ist so!
-
17.06.2006, 12:00 #4
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Wie neu!
Gruß,
Andreas
-
17.06.2006, 12:02 #5
- Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.472
Wow, sieht genial aus
Was wurde alles gemacht ?LG,
Nina
-
17.06.2006, 12:04 #6
Klasse, danke für die Info!!!
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
17.06.2006, 12:06 #7
Mann, die ist fantastisch geworden!
Gruß Konstantin
-
17.06.2006, 12:08 #8
ist wieder tip top!tolle arbeit
Gruss michael
last 6
-
17.06.2006, 12:09 #9
636,00 für ne Quarzrevi ..... also Batteriewechseln kostet bei mir nur EUR 5,00 incl. Batterie ....
sieht wieder aus wie NEUIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
17.06.2006, 12:10 #10ehemaliges mitgliedGastOriginal von Maga
636,00 für ne Quarzrevi ..... also Batteriewechseln kostet bei mir nur EUR 5,00 incl. Batterie ....
sieht wieder aus wie NEU
-
17.06.2006, 12:12 #11Original von ******
Original von Maga
636,00 für ne Quarzrevi ..... also Batteriewechseln kostet bei mir nur EUR 5,00 incl. Batterie ....
sieht wieder aus wie NEUIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
17.06.2006, 12:13 #12
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
richtige schön das Teil! Super Arbeit!
Gruß aus Köln,
Martin
-
17.06.2006, 12:24 #13
- Registriert seit
- 24.04.2006
- Beiträge
- 286
Toll,
sieht aus wie neu, gibt es ein Bild vor der Einlieferung ?
Gruß vom Hans aus den Bergen :-)
-
17.06.2006, 12:27 #14
-
17.06.2006, 12:35 #15
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
RE: Oysterquartz nach der Kur >>>
Ein Klasse Ergebnis, das sich sehen lassen kann
Meinen Glückwunsch, Metin !
Bei dem Preis würde mich aber interessieren, was Rolex Köln bei der Uhr alles ausgetauscht hat
Ich bilde mir ein, die Uhr zu zerlegen, zu schmieren, wieder zusammen zu setzen und die polierten Flächen auf Vordermann zu bringen, käme preiswerterSpinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
17.06.2006, 13:01 #16
-
17.06.2006, 13:03 #17
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
Immer wieder beeindruckend.... .
-
17.06.2006, 13:40 #18ehemaliges mitgliedGast
Metin, deine Ührchen ist sehr schön geworden!
Auf deine Posting, über die ausgeführte Arbeiten bin ich auch sehr gespannt.
Gruß,
István
-
17.06.2006, 14:01 #19
Es wurde einfach ALLES gemacht:
Auch Quartz-Werke sagen eines Tages adé
Bis gleich!
M
-
17.06.2006, 14:09 #20
Tolles Ührchen. Da ist ja alles neu bis auf das Gehäuse. Viel SPass damit
Ähnliche Themen
-
oysterquartz
Von misterbannister im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 90Letzter Beitrag: 01.01.2010, 22:14 -
My new oysterquartz...
Von tweakshop_be im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 04.11.2006, 08:13 -
Oysterquartz
Von Carlos im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 17.12.2004, 21:09
Lesezeichen