Original von schwarzbaer
.....in der Mittwochausgabe der Luzerner Zeitung vom 14. Juni 2006 stand in der Rubrik Markt/Wirtschaft folgender Text.....


Ein Zeitmesser gilt dann als «swiss made», wenn über 50 Prozent der Uhrwerkbestandteile aus der Schweiz stammen und das Uhrwerk in der Schweiz montiert wird. Alle anderen Bestandteile dürfen aus dem Ausland stammen.
?

Häääää?
Dann dürfte ein Herr Lang in München ja keine Chronoswisswerke montieren. Von vielen anderen deutschen Herstellern von "swiss made" Uhren ganz zu schweigen. Kann ich mir nicht vorstellen.