... die Uhr ... naja ...
aber die Kombi Stahl / Kunstoff im Band finde ich TOP![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
17.06.2006, 14:15 #1
Pasha Seatimer - meine erste Cartier Uhr - Kautschuk und Keramik mit Stahl
Hallo Uhrenfreude,
soeben habe ich mir meine erste neue Cartier Uhr gekauft. Es handelt sich um das brand neue Modell "Pasha Seatimer", 41mm-Uhr. Ich habe diese beim Juwelier "Fine Art" gekauft.
Die Uhr ist mit einem aus Kautschuk überzogenen Stahlmodell ausgestattet. Mir gefällt die sehr gute Verarbeitung der Uhr. Das ist die erste sportliche Cartier Uhr die mir gefällt.
Mir ist klar, dass die Marke Cartier eher auf Ablehnung im Forum trifft. Aber wie gefällt Euch dieses Modell?
-
17.06.2006, 14:20 #2Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
17.06.2006, 14:20 #3
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Glückwunsch!
Welche Teile sind den aus Keramik?Gruß,
Andreas
-
17.06.2006, 14:29 #4
a.lyki
Der Stein der Krone ist aus Keramik und ein Teil der Lünette (seitliches Bild).
-
17.06.2006, 14:32 #5
... der große Sekundenzeiger ist bei den Photos nicht sichtbar ..... aber vorhanden .....
-
17.06.2006, 16:19 #6
hmmmmmmm
nicht Fisch nicht Fleisch.....Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
17.06.2006, 17:18 #7
Sehr nett! Die Pasha ist ein Klassiker, das wollen die wenigsten wahr haben. Die Kombination ist spannend. Du hast echt einen guten Geschmack
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.06.2006, 18:10 #8
Mir gefällt sie auf ihre Art auch
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
17.06.2006, 20:28 #9
dem sportlichen Charakter des Bandes und der Lünette kommt das Blatt mit den mickrigen Zeigern nicht nach, das ist eben typisch Cartier.
Gruss, Klaus
-
17.06.2006, 20:33 #10
RE: Pasha Seatimer - meine erste Cartier Uhr - Kautschuk und Keramik mit Stahl
Original von stephanium
Mir ist klar, dass die Marke Cartier eher auf Ablehnung im Forum trifft.
Cartier ist der Inbegriff des Style
meint der einzig wahre "temporär nicht postende Style-Gott" des Forums...
Glückwunsch zu dieser seltenen Uhr!Martin
Everything!
-
17.06.2006, 20:33 #11
Stell mal bitte nen Wristshot ein!!!
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
17.06.2006, 23:50 #12
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
Gefällt mir auch gut
würde mich interessieren, wie der Kunsstoffbeschichtungen in 1 Jahr aussehenschönen Gruß,
nick
-
18.06.2006, 00:07 #13
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Original von fliplock_frans
Gefällt mir auch gut
würde mich interessieren, wie der Kunsstoffbeschichtungen in 1 Jahr aussehenGruß,
Andreas
-
18.06.2006, 00:09 #14
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
Original von a.lyki
Original von fliplock_frans
Gefällt mir auch gut
würde mich interessieren, wie der Kunsstoffbeschichtungen in 1 Jahr aussehenschönen Gruß,
nick
-
18.06.2006, 00:18 #15
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Ich habe tatsächlich noch Bilder auf dem Rechner. Leider mit der alten Kamera:
Leider kommen die Tragespuren nicht rüber. An den Ecken waren wie Abplatzungen.
Sehr begeistert war ich aber von der Qualität der Hublot, insb. deren Bänder. Die Uhr verließ mich aber, da ich damals keine Quarz mehr wollte. In Gegensatz zu Cartier ist das aber auch kein Gliederband, sondern ein Kunststoffband mit Stahlfasern.
Gruß,
Andreas
-
18.06.2006, 01:24 #16
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
Geschont hast Du die ja nun nicht gerade, wenn man sich die Lunette ansieht
Sieht aber abgerockt cool ausschönen Gruß,
nick
-
18.06.2006, 09:30 #17
Beim Band bin ich auch gespannt, wie sich das hält. Aber mit dem "Standard" Stahlband fand ich die Uhr total langweilig. Das Spiel zwischen Kautschuk und Edelstahl hat mich total überzeugt.
Ich werde aber auf das gute Stück sicher aufpassen.
Mit 41 mm hat sie m. E. die ideale Größe. Eine 44er Panerai ist mir optisch zu wuchtig. Die klassische 38mm Modelle eher zu klein. Mit den 41 mm, fühle ich mich, wie bereits bei der IWC Portugieser, sehr wohl.
Wristshot folgt noch!
-
18.06.2006, 09:59 #18
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Wie auch immer, in Uhrenkreisen wirst du bestimmt auf die Uhr angesprochen. Man sieht sie nicht oft. Ich finde Uhren aus nicht so verbreiteten Materialen (wie Titan, Keramik etc.) sowieso sehr interessant.
Was kostet der Spass eigentlich?Gruß,
Andreas
-
18.06.2006, 10:07 #19
Cartier wird meiner Meinung nach völlig unterbewertet. Ich denke die Uhren sind qualitativ extrem gut und auch der Prestigewert der Marke ist ausgezeichnet.
Leider muss man beim Verkauf herbe Verluste in Kauf nehmen.
Gratulation zu der Uhr und Deinem Mut zum aussergewöhnlichen Geschmack
-
18.06.2006, 10:21 #20ehemaliges mitgliedGast
Ich werde mit dem Design absolut nicht warm......aber Glückwunsch, hast ja schon ein paar hochkarätige Fans gefunden....
Ähnliche Themen
-
[Cartier] Cartier Pasha Seatimer
Von Stan im Forum Andere MarkenAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.03.2011, 15:08 -
Cartier Pasha Seatimer bei ebay
Von Amadeus im Forum Andere MarkenAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.08.2009, 11:41 -
Cartier Pasha
Von Patriot im Forum Andere MarkenAntworten: 5Letzter Beitrag: 31.05.2008, 21:18 -
Neue Cartier Pasha 42mm Stahl !
Von Terminator im Forum Andere MarkenAntworten: 23Letzter Beitrag: 01.02.2006, 20:17 -
Gitter für Cartier Pasha?
Von Selassie1502 im Forum Andere MarkenAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.12.2005, 22:36
Lesezeichen