Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026

    Positives Schneeballsystem (Das Glücksprinzip)

    Hallo,

    gestern kam ein Film im TV. Der Name war (ich glaube) "Das Glücksprinzip".
    In dem Film ging es darum, dass ein Junge der in die achte Klasser geht die Idee gehabt hatte drei Menschen etwas wirklich gutes zu tun. Ohne Gegenleistung.
    Die einzige Bedingung war, dass jeder der genannten Drei, wieder drei Menschen etwas gutes tun muß.
    Usw. usw. usw.

    Was ist von solch einer Praxis zu halten?

    Im Film kam die Kritik, dass es nicht durchführbar sei, da die Menschen generell schlecht sind...

    Für mich ist es das erste mal, dass ich mit diesem System konfrontiert wurde. War das schon einmal ein Thema? Vielleicht auch in der Presse? Wurde euch schon einmal, von einem Fremden, etwas gutes getan?


    fragt Markus

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Ich hasse Kalenderspruchphilosophie
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  3. #3
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.717
    Der Junge im Film ist wohl kein Pfadfinder gewesen?

    Deren Motto lautet doch "helfe jeden Tag einer alten Oma über die Strasse", oder so ähnlich.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  4. #4
    GMT-Master Avatar von Dandy
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    653
    Die Menschen sind generell schlecht. Oder mit Marx --> Die menschen sind generell gut und werden nur durch das kapitalistische System so verdorben.
    Oder noch einer: "People are born rotten and get worse every year!"

    Ohne jetzt den Film gesehen zu haben. Bei sicher 60-80% der Bevölkerung würde sofort im Kopf herumspucken, daß wenn sie daran teilnähmen es ja auch zu ihnen zurück kommen muß. Oder Alternativ: Woher weiß ich denn, ob der nächste sich an sein Versprechen hält? Warum soll ich ihm etwas gutes tun, wenn ich doch aber nicht weiß, ob er es überhaupt weitergibt?
    Echten Altruismus in dieser oder ähnlicher Form findest Du doch in unserer heutigen Gesellschaft verschwindend selten.

    Schau Dich mal unter dem Stichwort "Spieltheorie" um. Ein äußerst interessantes Feld.

    Um Vorbeugung zu betreiben. Natürlich gibt es auch Ausnahmen von dieser etwas flachen und generalisierenden Darstellung und ich empfinde es als sehr schön, daß es diese Ausnahmen, diese Ausnahmemenschen gibt. Vielen Dank


    All the best

    ... and all the gold in California
    is in the middle of Beverly Hills
    in somebody else's name ...

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    549
    Menschen, die anderen helfen, ziehen daraus ihre Befriedigung. Ergo sind auch diese Wohltäter nur auf Ihr eigenes Wohl bedacht. Altruismus gibt es nicht!
    Four that wanna own me, two that wanna stone me, one says she's a friend of mine.

  6. #6
    GMT-Master Avatar von Dandy
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    653
    JHG
    sollten wir etwa jemanden gefunden haben, der noch zynischer ist als ich


    All the best

    ... and all the gold in California
    is in the middle of Beverly Hills
    in somebody else's name ...

  7. #7
    auf dem Weg zum ehemaligen Mitglied
    Registriert seit
    24.03.2006
    Beiträge
    175
    Typischer amerikanischer Film

  8. #8
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: Positives Schneeballsystem (Das Glücksprinzip)

    Original von Bergmann
    .... Wurde euch schon einmal, von einem Fremden, etwas gutes getan?



    Zählen Blow-Jobs?
    Martin

    Everything!

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Themenstarter
    Ja, natürlich!

  10. #10
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.493

    RE: Positives Schneeballsystem (Das Glücksprinzip)

    Original von Mawal
    Original von Bergmann
    .... Wurde euch schon einmal, von einem Fremden, etwas gutes getan?
    Zählen Blow-Jobs?

    tse, tse, tse..... ich wusste es.....
    Gruß Florian

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.09.2005
    Beiträge
    2.021
    Original von Dandy

    Echten Altruismus in dieser oder ähnlicher Form findest Du doch in unserer heutigen Gesellschaft verschwindend selten.

    Schau Dich mal unter dem Stichwort "Spieltheorie" um. Ein äußerst interessantes Feld.
    es gibt keinen homo oeconomicus
    Beste Grüße


    Johann

    I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.

  12. #12
    Original von JHG
    Menschen, die anderen helfen, ziehen daraus ihre Befriedigung. Ergo sind auch diese Wohltäter nur auf Ihr eigenes Wohl bedacht. Altruismus gibt es nicht!
    Da bin ich absolut Deiner Meinung, dennoch haben in dem Fall 2 Leute etwas vom "Egoismus" des einen.
    schönen Gruß,
    nick

  13. #13
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Kinners: Homo Oeconomucs, Altruismus als anderer Egoismus - ihr wollt doch hier nicht die wirtschaftwissenschaftlichen Debatten der 60er Jahre hier NOCH EINMAL führen?

    Vom Homo Oeconmocus redet heute in den Wirtschaftswissenschaften kein ernstzunehmender Ökonom mehr.

    Grüße,

    Peter

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.09.2005
    Beiträge
    2.021
    Original von Peter 5513
    Kinners: Homo Oeconomucs, Altruismus als anderer Egoismus - ihr wollt doch hier nicht die wirtschaftwissenschaftlichen Debatten der 60er Jahre hier NOCH EINMAL führen?

    Vom Homo Oeconmocus redet heute in den Wirtschaftswissenschaften kein ernstzunehmender Ökonom mehr.

    Grüße,

    Peter
    so isses das bwl studium ist wohl schon zu lange her bei den meisten
    Beste Grüße


    Johann

    I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    549
    Original von fliplock_frans
    Original von JHG
    Menschen, die anderen helfen, ziehen daraus ihre Befriedigung. Ergo sind auch diese Wohltäter nur auf Ihr eigenes Wohl bedacht. Altruismus gibt es nicht!
    Da bin ich absolut Deiner Meinung, dennoch haben in dem Fall 2 Leute etwas vom "Egoismus" des einen.
    Der positive Effekt ist natürlich da. Die Taten werden durch die Motivation ja nicht geschmälert.

    In meinen Augen ging es hier nicht um Ökonomie. Und wenn doch, so ist gerade die Tatsache bemerkenswert, dass die Hintergründe des menschlichen Handelns über einen sehr langen Zeitraum bis heute noch immer die selben sind.

    "It is not from the benevolence of the butcher, the brewer, or the baker, that we expect our dinner, but from their regard to their own self-interest. We address ourselves, not to their humanity but to their self-love, and never talk to them of our own neccessities but of their advantages."

    Dieser Ausspruch von Adam Smith könnte nicht aktueller sein. Was sollte sich auch je daran ändern? Sämtliche wirtschaftl. Neuerung entstehen, weil gewisse Gruppierungen einen Vorteil daraus ziehen. Die Finanzinnovationen der letzen Jahre sind ein sehr gutes Beispiel hierfür.
    Four that wanna own me, two that wanna stone me, one says she's a friend of mine.

  16. #16
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Peter 5513
    ...
    Vom Homo Oeconmocus redet heute in den Wirtschaftswissenschaften kein ernstzunehmender Ökonom mehr.

    Grüße,

    Peter

    stimmt:

    Die "behavioral economics" erklären das irrationale Verhalten der Menschen!
    Martin

    Everything!

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    was?

  18. #18
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.717
    Es exestiert auch noch die Gattung des Homo Forensis, welcher Befriedungung schenkt/findet bei der generösen Wissensteilung in von der Alltagswelt abgekapselten Forumssphären.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.09.2005
    Beiträge
    2.021
    Original von JHG
    Original von fliplock_frans
    Original von JHG
    Menschen, die anderen helfen, ziehen daraus ihre Befriedigung. Ergo sind auch diese Wohltäter nur auf Ihr eigenes Wohl bedacht. Altruismus gibt es nicht!
    Da bin ich absolut Deiner Meinung, dennoch haben in dem Fall 2 Leute etwas vom "Egoismus" des einen.
    Der positive Effekt ist natürlich da. Die Taten werden durch die Motivation ja nicht geschmälert.

    In meinen Augen ging es hier nicht um Ökonomie. Und wenn doch, so ist gerade die Tatsache bemerkenswert, dass die Hintergründe des menschlichen Handelns über einen sehr langen Zeitraum bis heute noch immer die selben sind.

    "It is not from the benevolence of the butcher, the brewer, or the baker, that we expect our dinner, but from their regard to their own self-interest. We address ourselves, not to their humanity but to their self-love, and never talk to them of our own neccessities but of their advantages."

    Dieser Ausspruch von Adam Smith könnte nicht aktueller sein. Was sollte sich auch je daran ändern? Sämtliche wirtschaftl. Neuerung entstehen, weil gewisse Gruppierungen einen Vorteil daraus ziehen. Die Finanzinnovationen der letzen Jahre sind ein sehr gutes Beispiel hierfür.
    mpirical studies by Amos Tversky questioned the assumption that investors are rational. In 1995, Tversky demonstrated the tendency of investors to make risk-averse choices in gains, and risk-seeking choices in losses. The investors appeared as very risk-averse for small losses but indifferent for a small chance of a very large loss. This violates economic rationality as usually understood. Further research on this subject, showing other deviations from conventionally-defined economic rationality, is being done in the growing field of experimental or behavioral economics.

    Other critics of the Homo economicus model of humanity, such as Bruno Frey, point to the excessive emphasis on extrinsic motivation (rewards and punishments from the social environment) as opposed to intrinsic motivation. For example, it is difficult if not impossible to understand how Homo economicus would be a hero in war or would get inherent pleasure from craftsmanship. Frey and others argue that too much emphasis on rewards and punishments can "crowd out" (discourage) intrinsic motivation: paying a boy for doing household tasks may push him from doing those tasks "to help the family" to doing them simply for the reward.
    Beste Grüße


    Johann

    I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.

  20. #20
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Denkt / Handelt Ihr tatsächlich (nur) so?
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •