Gibt es nicht.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Seadweller in GOLD ?
-
12.06.2006, 20:57 #1
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
12.06.2006, 20:57 #2
-
12.06.2006, 20:59 #3ehemaliges mitgliedGastOriginal von Hannes
Gibt es nicht.
Nö gibt es wirklich ned, ich kann mich an einen Thread errinern, wo neben GG GMT und SUB auch die Uhr von Hannes "gefertigt" wurde.....
LG,
István
-
12.06.2006, 20:59 #4ehemaliges mitgliedGastOriginal von Hannes
Gibt es nicht.
(noch nicht...)
Oli
-
12.06.2006, 21:06 #5ehemaliges mitgliedGast
Aber zur Ehrenrettung sei gesagt, dass ich auch zweimal gucken mußte.....
-
13.06.2006, 09:30 #6
RE: Seadweller in GOLD ?
Original von karli
Hallo,
Habe gerade die Fotos gesehen die Hannes ins Forum gestellt hat.
Echt super!
Seit wann gibt es eine Seadweller in GOLD ?
KarliGruss, Klaus
-
13.06.2006, 09:31 #7
-
13.06.2006, 09:35 #8
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
schade....
mir hat die Uhr sehr gefallen, wäre echt mal ein fernes Ziel bzgl. der nächsten Anschaffung...
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
13.06.2006, 09:36 #9ehemaliges mitgliedGastOriginal von Hannes
Gibt es nicht.
-
13.06.2006, 09:37 #10Original von LV Gott
Original von Hannes
Gibt es nicht.Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
13.06.2006, 09:38 #11ehemaliges mitgliedGast
...ahh danke!!! schhööööööönn
-
13.06.2006, 09:38 #12
Basel 2009...?
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
13.06.2006, 09:39 #13
Liebe Leutz,
wie stellt Iht Euch bei bei einem 18K Goldgehäuse eine Wasserdichte von über 1.200 m vor, so mal konstruktionsbedingt gefragt....
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
13.06.2006, 09:41 #14Original von Darki
Liebe Leutz,
wie stellt Iht Euch bei bei einem 18K Goldgehäuse eine Wasserdichte von über 1.200 m vor, so mal konstruktionsbedingt gefragt....
Gruß
JensGruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
13.06.2006, 09:44 #15
ja, ähm so vielleicht ? bis ? .....
Wobei es hier schon Member (nur sehr kurz, so auf 200 in neun Sekunden) gab, denen hätte ich es glatt zugetraut (die Behauptung zumindest).
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
13.06.2006, 09:47 #16
Das Goldgehäuse wäre nicht das Problem bzgl. der Dichte, warum auch? Gold ist problemlos härtbar und das Metall ist nicht das Problem bei der Dichtigkeit, sondern die Schwachstellen an den Übergängen (Krone, Dichtungen, Glas, Boden etc.)
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
13.06.2006, 09:48 #17
- Registriert seit
- 25.10.2005
- Beiträge
- 532
tolle bilder... aber in gold?
nö....Gruss Alex
----------------------------------------------------------------------------------------
ICH WEISS ICH HÄTTE NICHT UND SOLLTE DOCH
ICH MÜSSTE ENDLICH
ÜBERHAUPT ICH WÜRDE SCHON NOCH
UND ICH WERDE AUCH
(sabine techel)
Ähnliche Themen
-
Rolex Daytona Gold oder AP Royal Oak Chrono Gold
Von EOD im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.05.2008, 17:21 -
1675 gold/gold nipple,brown dial
Von Passionata im Forum English discussion boardAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.05.2008, 18:33 -
Gold Sub blau vs Gold GMT II Serti Sultan
Von ehemaliges mitglied1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 08.04.2005, 12:27
Lesezeichen