Original von chess77
Also steife Bänder sind ja nicht schlimm und es wird auch bald geschmeidig. Aber daraus eine höhere Fertigungsqualität ableiten zu wollen halte ich für ausgemachten Blödsinn. Angenommen, das Optimum sei ein geschmeidig bewegbares Armband. Dann ist sowohl zu fest als auch zu locker mangelhafter Zustand.

Ich hab hier auch noch ne Schlafzimmertür in "top Fertigungsqualität"... falls jemand Interesse hat


Es ist dennoch so... Es geht um die FertigungsGENAUIGKEIT, d.h. um die Maße. Denk doch mal an das Stichwort "Spaltmaß"! Je geringer die Abstände sind, desto wichtiger ist eine hohe Fertigungsgenauigkeit, die geringere Toleranzen erlaubt. Nach eine sehr kurzen Tragezeit legt sich die Steifigkeit.
Wenn Du mir nun aber sagst, daß Du etwa Ingenieur bist, oder in sonstiger Weise über Sonderwissen verfügst, dann laß mich bitte an Deinen Kenntnissen teilhaben. Ich würde gern von Dir lernen. Bisher habe ich nur Polemik vernommen...



[Dents]Milchschnitte: Ja, ich habe geschrieben, daß Stefans Breitling, so wie er sie beschrieben hat, eine schlechtere Verarbeitung aufweist. Ich habe das nie bestritten und bin auch derzeit noch der Ansicht, daß ein neues Band so wenig Spiel wie möglich aufweisen sollte. Das dies nicht nachvollziehbar scheint, wundert mich. Ich hatte übrigens auch schon eine Breitling in der Hand (Du scheinst ja sehr genaue Kenntnisse über meine Person zu haben...), würde aber in der Tat nie eine kaufen. Dies hat aber nichts mit der Qualität zu tun. Mir gefallen die Uhren (evtl. Navitimer ausgenommen) nicht besonders, und ich interessiere mich nicht für Einschaler. Wie müssen ja nicht einer Meinung sein.