Original von atolc
Original von Donluigi
Die Abnutzung, die beim lockeren Tragen auftritt, hat m.E. weniger was mit dem Uhrengewicht, als viel mehr mit den Reibungs- und Scherkräften durch die Tordierung des Bandes zu tun. Die paar Gramm machen den Unterschied nicht. Wenns bei der Sub passiert, passierts auch bei der Ex.
Da kann ich dir heute, nach einem Tag tragen, nur Recht geben. Das Band ist relativ steif. Bei Bewegungen mit dem Handgelenk z.B. beim Auflehen am Tisch etc. spürt man deutlich die Steifheit. Bei meinem Brätling sind die Glieder ^^ von Anfang an etwas weiter auseinander, so das Kräfte nich so doll auf das Band wirken.

mfg Stefan



Das liegt daran, daß Dein Brätling schlechter verabreitet ist. Die anfängliche Steifigkeit zeugt von einer sehr hohen Fertigungsgenauigkeit. - Spiel kommt ohnehin von allein.

Davon abgesehen: Schlackernde Uhren sind nicht lässig - was auch eine merkwürdige Ansicht ist, da es sich hierbei um eine Charaktereigenschaft handelt, die von Äußerlichkeiten unabhängig ist - und zeugen auch nicht wirklich von Stil. Aber was soll es, einer Subkultur scheint es ja ganz toll zu gefallen... Überdies: Die meisten tragen ja auch Ihre Sackoärmel zu lang und merken es nicht...