Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Uhrgang.exe

  1. #1
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820

    Ausrufezeichen Uhrgang.exe

    Moin,

    ich brauche mal Eure Hilfe. Hier wurde vor längerer Zeit einmal ein Link gepostet, unter dem man sich ein kleines Programm zur Messung des Ganges seiner Uhren herunterladen konnte.
    Das Programm hieß "Uhrgang".

    Ich habe zwar damals eine Version heruntergeladen, möchte aber mal wieder nach Updates schauen.

    Leider finde ich die Site nicht wieder. Googeln hat nichts gebracht und in der Programmhilfe ist auch kein Link zu finden.

    Kennt jemand den Link und kann ihn hier posten?

    Vielen Dank im voraus, auch im Namen anderer Interessierter.

    P.S.: Die Suche im Forum hat auch zu nichts geführt...

  2. #2
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.831

    RE: Uhrgang.exe

    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Themenstarter

    RE: Uhrgang.exe

    Exakt das ist es, Peter! Vielen Dank, ich werde gleich mal eine Mail hinschicken, welches die aktuelle Version ist.

  4. #4
    Und, schon Antwort???
    Viele Grüße, Manuel

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Themenstarter
    Original von Moehf
    Und, schon Antwort???
    Nö, hab's gerade erst abgeschickt. :O :O :O

  6. #6
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    erzähl mehr für diese Software ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Themenstarter
    Original von Maga
    erzähl mehr für diese Software ...
    Hast Du mal unter dem o.g. Link geschaut? Im Prinzip funktioniert das so:

    Du gibst vor, was als Referenzzeit dienen soll. Ich finde die Systemzeit mit automatischer Atomzeit - Synchronisation über das Internet am geeignetsten.

    Dann gibst Du die nächste volle Minute auf Deiner Testuhr ein und drückst beim Erreichen derselben die Returntaste.

    Der PC berechnet jetzt die Differenzen. Bei Folgezeiten wird die Zeitdifferenz seit der ersten Messung berechnet und anschließend die Abweichung Deiner Testuhr von der Referenzzeit. So kannst Du die durchschnittliche Abweichung Deiner Uhr (den Gang) pro Tag ablesen und auch Lagendifferenzen feststellen.

    So, das war eine kurze Beschreibung des Programmes. Die genaue Funktionsweise kenne ich nicht, und ich weiß auch nicht, ob meine Schilderung in allen Teilen korrekt ist.

    Am besten, Du kontaktierst mal den Autor. Er schickt Dir die aktuelle Version auch gerne zu.

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Interessant!!!

    Sag bescheid wie es dir gefällt
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  9. #9
    Würde mich auch interessieren...
    Viele Grüße, Manuel

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Themenstarter
    Melde mich, sobald ich eine Antwort erhalten habe.

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Themenstarter
    So, habe jetzt die neueste Version des Programms erhalten. Sie ist noch um eine Funktion zum Vergleich mehrerer Uhren erweitert worden.

    Wen das Programm interessiert, der möge sich unter o.g. Link informieren und das Programm anfordern.

    Habe dem Autor angeboten, mich an der Verbreitung des Tools zu beteiligen, so dass es evtl. in Zukunft auch bei mir angefordert werden kann. Er will es sich aber erst noch einmal durch den Kopf gehen lassen.

  12. #12

    Rotes Gesicht

    Ich habe das Programm ausprobiert, aber einmal zeigt es Vorgang 80 sec/Tag und einmal 40 sec/Tag minus........
    Viele Grüsse Jan



    INSTRUMENTS FOR PROFESSIONALS

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Themenstarter
    Original von Breitlingcolt
    Ich habe das Programm ausprobiert, aber einmal zeigt es Vorgang 80 sec/Tag und einmal 40 sec/Tag minus........
    Dann würde ich mir Sorgen um meine Uhr machen...

    Im Ernst, hin und wieder passiert schon mal ein Fehler, schließlich handelt es sich um Software.

    Aber im allgemeinen arbeitet es bei mir sehr zuverlässig und hat mir schon gute Dienste geleistet.

    P.S.: Nimm auf jeden Fall die Systemzeit mit automatischer Synchronisation über das Internet als Referenz!

  14. #14
    Original von Red_Sub69
    Original von Breitlingcolt
    Ich habe das Programm ausprobiert, aber einmal zeigt es Vorgang 80 sec/Tag und einmal 40 sec/Tag minus........
    Dann würde ich mir Sorgen um meine Uhr machen...

    Im Ernst, hin und wieder passiert schon mal ein Fehler, schließlich handelt es sich um Software.

    Aber im allgemeinen arbeitet es bei mir sehr zuverlässig und hat mir schon gute Dienste geleistet.

    P.S.: Nimm auf jeden Fall die Systemzeit mit automatischer Synchronisation über das Internet als Referenz!
    Ja, ich glaube ich treffe die 00 Sekundenstellung irgendwie nicht.....

    Vielleicht wird das ja mit Übung besser.....
    Viele Grüsse Jan



    INSTRUMENTS FOR PROFESSIONALS

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Habs mir auch runtergeladen. Bei den ersten Messungen ist ein erheblicher Vor- bzw. Nachgang zu verzeichnen. Wird aber je mehr Zeit verstreicht immer besser. Den Mausklick zur richtigen Zeit muß ich allerdings auch noch üben.


    LG Christoph

  16. #16
    Hallo zusammen,

    als Urheber des Programmes (programmiert hat es mein Vater) möchte ich mich an dieser Stelle einmal zu Wort melden.

    Schön, dass hier soviel Interesse an dem kleinen Programm herrscht, das freut uns!

    Die Idee zum Programm kam uns, nachdem die Zeitwaage sich nur schwer für Langzeitbeobachtungen eignet und nicht jeder in ein solches Instrument investieren möchte (obwohl es ja mindestens zwei finanzierbare Lösungen gibt). Eine Langzeitbeobachtung hat eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber der Zeitwaage und ist eigentlich die einzige Möglichkeit, eine Uhr genau zu regulieren.

    Das Programm ist vor vier Jahren entstanden, aber der verwendete Compiler war nicht mehr Windows XP fähig (wurde nicht mehr weiter entwickelt). Daher der Umstieg im letzten Jahr auf ein neues System.

    Das Programm ist nun inzwischen recht komfortabel und auch fehlermäßig ausgereift. Natürlich träumen wir noch von verschiedenen Erweiterungen ... :sleeping:

    Nun zu den großen Abweichungen bei den Messungen, die hin und wieder vorkommen können:
    [list=1][*]Hin und wieder kommt es in Folge eines Compilerfehlers zu völlig falschen Messwerten. Abhilfe: den Messwert über die ntsprechende Menüfunktion löschen und neu messen.[*]Hin und wieder kommt es zu großen Messfehlern. Das passiert, wenn man während einer Messreihe den Monatswechsel hatte. Das Programm kann derzeit keinen Monatswechsel erkennen und quittiert das mit einem Messwert von -600 oder -700. Da hilft nichts: Die Messreihen muss man neu machen. Zu Beginn einer Messreihe gibt es dazu eine Warnmeldung, die man aber leicht überliest.[*]Kleinere Abweichungen kommen vor, wenn die Rechneruhr nicht genau geht (gerade bei Laptops ist die Gangabweichung der Rechneruhr beängstigend!) oder wenn man nicht exakt den Durchgang des Sekundenzeigers durch die 12 erwischt hat. Abhilfen: PC mit Internet-Server synchronisieren (die Funktion ist ja eingebaut). Im zweiten Fall: nochmal genauer den Sekundendurchgang wiederholen, Übung macht den Meister.[/list=1]

    Haben die Hinweise geholfen?

    Wenn weitere Fragen und Anregungen auftauchen -> einfach melden!
    Gruß vom Untermain

    uthi

  17. #17
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Ein großes Lob und herzlichen Dank für dieses tolle Tool.

    Ich denke, dass sehr viele Forumsmitglieder Interesse daran zeigen.

    Herzlich Willkommen hier.


    LG Christoph

  18. #18
    Vielen Dank Ulrich!!

    Kannst Du mir das Programm auch zukommen lassen?? Moehf[at]gmx.de

    Danke!


    Manuel
    Viele Grüße, Manuel

  19. #19
    Original von uthi
    Hallo zusammen,

    als Urheber des Programmes (programmiert hat es mein Vater) möchte ich mich an dieser Stelle einmal zu Wort melden.

    Schön, dass hier soviel Interesse an dem kleinen Programm herrscht, das freut uns!

    Die Idee zum Programm kam uns, nachdem die Zeitwaage sich nur schwer für Langzeitbeobachtungen eignet und nicht jeder in ein solches Instrument investieren möchte (obwohl es ja mindestens zwei finanzierbare Lösungen gibt). Eine Langzeitbeobachtung hat eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber der Zeitwaage und ist eigentlich die einzige Möglichkeit, eine Uhr genau zu regulieren.

    Das Programm ist vor vier Jahren entstanden, aber der verwendete Compiler war nicht mehr Windows XP fähig (wurde nicht mehr weiter entwickelt). Daher der Umstieg im letzten Jahr auf ein neues System.

    Das Programm ist nun inzwischen recht komfortabel und auch fehlermäßig ausgereift. Natürlich träumen wir noch von verschiedenen Erweiterungen ... :sleeping:

    Nun zu den großen Abweichungen bei den Messungen, die hin und wieder vorkommen können:
    [list=1][*]Hin und wieder kommt es in Folge eines Compilerfehlers zu völlig falschen Messwerten. Abhilfe: den Messwert über die ntsprechende Menüfunktion löschen und neu messen.[*]Hin und wieder kommt es zu großen Messfehlern. Das passiert, wenn man während einer Messreihe den Monatswechsel hatte. Das Programm kann derzeit keinen Monatswechsel erkennen und quittiert das mit einem Messwert von -600 oder -700. Da hilft nichts: Die Messreihen muss man neu machen. Zu Beginn einer Messreihe gibt es dazu eine Warnmeldung, die man aber leicht überliest.[*]Kleinere Abweichungen kommen vor, wenn die Rechneruhr nicht genau geht (gerade bei Laptops ist die Gangabweichung der Rechneruhr beängstigend!) oder wenn man nicht exakt den Durchgang des Sekundenzeigers durch die 12 erwischt hat. Abhilfen: PC mit Internet-Server synchronisieren (die Funktion ist ja eingebaut). Im zweiten Fall: nochmal genauer den Sekundendurchgang wiederholen, Übung macht den Meister.[/list=1]

    Haben die Hinweise geholfen?

    Wenn weitere Fragen und Anregungen auftauchen -> einfach melden!

    Danke, ich glaube ich muss das mit dem Drücken der Enter Taste noch ein wenig üben....
    Viele Grüsse Jan



    INSTRUMENTS FOR PROFESSIONALS

  20. #20
    Yacht-Master Avatar von liberalix
    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.018
    vielen Dank für den Beitrag, klasse Programm!
    Gruss, Klaus

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •