Umd?!?!? Zwingt Dich doch keiner zum Kaufen.....Junkies fragen ned, sondern konsumieren....
Ergebnis 21 bis 40 von 65
-
06.06.2006, 17:00 #21
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Das ist doch ein dicker Hund.
Dnkt Ihr nicht, dass hier die Rolex Kunden verschei**rt werden?
Eine Uhr, die sich nicht recht verkaufen lässt.
Bis das Rolexmanagement, dubiosenPraktiken nachgeht und zukünftige Rolex Fans mit psychologischen Tricks an Land zieht.
Jetzt mal ehrlich!!
fagt
Markus
-
06.06.2006, 17:02 #22ehemaliges mitgliedGast
-
06.06.2006, 17:02 #23
Und wenn schon. Es fuktioniert.
Auch wenn sich viele andere mit Dir darüber aufregen. Es ändert nichtsGruß, Hannes
-
06.06.2006, 17:09 #24
Wie die Begehrlichkeit geweckt wurde, ist doch letzten Endes
egal.
Nur eines ist schade: Kunden, denen die Uhr wegen Ihres Aussehens
gefällt, gehen leer aus, weil die "Geschäftlemacher" hier das sagen haben.
Ich kann da eigentlich nicht mehr drüber lachen, ich habe anno dunnemals eine Uhr gesehen, und wollte die Uhr haben.
Ominöse Wartelisteneinträge haben nichts gebracht.
Ein wirklich seriöser Konzesionär hat mich gar nicht angenommen.
Inzwischen wurde die Uhr modellgeplegt, und gefällt mir in dieser Ausführung nicht mehr.
Wie Hannes schon gesagt hat, zuviel Glitzerstahl.
Und gebraucht kaufen, da muß ich mich erst dran gewöhnen.
Davon mal abgesehen, das der Marktpreis dieser Uhren sich weit vom
eigentlichen Wert der Uhr entfernt hat. Einfach gesagt: die Uhr ist nicht im entferntesten soviel Wert, wie dafür gezahlt werden soll.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
06.06.2006, 20:18 #25
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Original von ******
Umd?!?!? Zwingt Dich doch keiner zum Kaufen.....Junkies fragen ned, sondern konsumieren....
Das mich niemand zwingt die Uhren zu kaufen ist mir bewusst.
Ich denke, dass die Leute die die Uhr gekauft haben von Rolex, im entferntesten Sinne, aufs Kreuz gelegt wurden, ohne das sie es gemerkt haben.
Ich persönlich reagiere immer sehr sauer, wenn ich merke, dass mich jemand übers Ohr hauen will....
-
06.06.2006, 20:47 #26
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.738
Original von Bergmann
Original von ******
Umd?!?!? Zwingt Dich doch keiner zum Kaufen.....Junkies fragen ned, sondern konsumieren....
Ich denke, dass die Leute die die Uhr gekauft haben von Rolex, im entferntesten Sinne, aufs Kreuz gelegt wurden, ohne das sie es gemerkt haben.
Ich persönlich reagiere immer sehr sauer, wenn ich merke, dass mich jemand übers Ohr hauen will....
-
06.06.2006, 20:51 #27
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Der Typ, der das gemacht hat hieß P. Newman und war Schauspieler - und dann waren da noch ein paar Journalisten die Fotos machten in diesen bandenmäßig organisierten "Hype" eingebunden..
Es heisst die teilweise noch lebenden Täter würden sich in CA USA aufhalten und nunmehr die Öffentlichkeit meiden
;-)
Gruss
PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
06.06.2006, 20:56 #28Original von Bergmann
Original von ******
Umd?!?!? Zwingt Dich doch keiner zum Kaufen.....Junkies fragen ned, sondern konsumieren....
Das mich niemand zwingt die Uhren zu kaufen ist mir bewusst.
Ich denke, dass die Leute die die Uhr gekauft haben von Rolex, im entferntesten Sinne, aufs Kreuz gelegt wurden, ohne das sie es gemerkt haben.
Ich persönlich reagiere immer sehr sauer, wenn ich merke, dass mich jemand übers Ohr hauen will....
Bei jedem Luxusgut wirst Du "im entferntesten Sinne aufs Kreuz gelegt", sorry!Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
07.06.2006, 08:22 #29
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Original von newharry
Original von Bergmann
Original von ******
Umd?!?!? Zwingt Dich doch keiner zum Kaufen.....Junkies fragen ned, sondern konsumieren....
Das mich niemand zwingt die Uhren zu kaufen ist mir bewusst.
Ich denke, dass die Leute die die Uhr gekauft haben von Rolex, im entferntesten Sinne, aufs Kreuz gelegt wurden, ohne das sie es gemerkt haben.
Ich persönlich reagiere immer sehr sauer, wenn ich merke, dass mich jemand übers Ohr hauen will....
Bei jedem Luxusgut wirst Du "im entferntesten Sinne aufs Kreuz gelegt", sorry!
Leute! Ihr habt recht.
Zu dieser Einsicht bin ich auch gekommen, als ich gestern abend mir die Sache noch mal durch den Kopf hab gehen lassen....
Gruß
Markus
-
07.06.2006, 08:38 #30Original von Hannes
Der enstand mit der Automatikwerk in der 16520 und der seitdem geringen Stückzahl.
Die noch herumliegenden Handaufzugmodelle wurden damals (so die Sage)
durch Strohmänner von Rolex aufgekauft und waren somit plötzlich alle
verschwunden....
Würde Rolex den Preis für die D erhöhen, wäre auch dieser Hype bald erledigt (Vintages ausgenommen). So wie es schon bei anderen Stahl-Sporties, vornehmlich der Explorer, der Fall war, für die bei einem Listenpreis von DM 4.750,-- zum Teil DM 6.300,-- und mehr bezahlt wurden. Heute bekommt man sie am Zweitmarkt locker 10% unter Liste.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
08.06.2006, 21:55 #31ehemaliges mitgliedGastOriginal von Hannes
Der enstand mit der Automatikwerk in der 16520 und der seitdem geringen Stückzahl.
Die noch herumliegenden Handaufzugmodelle wurden damals (so die Sage)
durch Strohmänner von Rolex aufgekauft und waren somit plötzlich alle
verschwunden. (...)
(...) Das heute sehr seltene Modell Daytona Ref:6239-6240-6241 verkaufte sich in den Jahren bis zur Einstellung der Produktion circa 1988 überaus schleppend. Erst als das Modell nicht mehr zu bekommen war, haben speziell italienische Sammler und Uhrenkenner aus Deutschland dieses Modell zum Sammelobjekt gemacht. Herausragend sind bei diesen Modelle die mit dem sogenannten Paul-Newman-Zifferblatt ausgestatteten Modelle. Hierbei muss allerdings auch die Referenz 6239 mit dem Zifferblatt übereinstimmen, da es sich sonst unter Umständen um eine nachträglich veränderte Uhr handelt. Preise von bis zu 50.000 Euro sind für diese Modelle schon auf Auktionen erzielt worden. Verschiedene Publikationen von Privatsammlern (Reference Guide von Charles Jarmann & Rolex Sports Watches) haben sich in den letzten Jahren speziell auch wegen des Handels per Internet als hilfreiche Quellen erwiesen. Diesen Mythos hat sich Rolex zu Nutze gemacht und das Modell der Neuen Daytona in Stahl in sehr geringen Stückzahlen in den Handel zu geben. Kunden müssen Wartezeiten für diese Uhr von bis zu acht Jahren in Kauf nehmen. Eine Daytona in Stahl wird je nach Werk (Zenith oder Rolex Doppelfederhaus) von Händlern um die 9.000 Euro angeboten. (...)
Cheers
Laubi
PS: Huch sehe gerade die Linkempfehlung(en):
www.oysterinfo.de (private Homepage)
www.oysterworld.de (private Homepage)
www.uhrwald.de (private Homepage)
DAS ROLEX FORUM (deutschsprachig)
-
09.06.2006, 00:26 #32
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Original von karlhesselbach
Nur eines ist schade: Kunden, denen die Uhr wegen Ihres Aussehens
gefällt, gehen leer aus, weil die "Geschäftlemacher" hier das sagen haben.
Original von karlhesselbach
Davon mal abgesehen, das der Marktpreis dieser Uhren sich weit vom
eigentlichen Wert der Uhr entfernt hat. Einfach gesagt: die Uhr ist nicht im entferntesten soviel Wert, wie dafür gezahlt werden soll.Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
09.06.2006, 00:40 #33
Sehr interessante Infos! Danke
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
09.06.2006, 21:13 #34Original von Laubi
(...) Herausragend sind bei diesen Modelle die mit dem sogenannten Paul-Newman-Zifferblatt ausgestatteten Modelle. Hierbei muss allerdings auch die Referenz 6239 mit dem Zifferblatt übereinstimmen, da es sich sonst unter Umständen um eine nachträglich veränderte Uhr handelt. (...)
Äh, is klar ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
09.06.2006, 21:54 #35
Also das mit den Strohmännern halte ich für ein Gerücht. Ende der achtziger Jahre lag die alte Daytona bei Wempe in Frankfurt an der Hauptwach neben dem eigentlichen Schaufenster neben Chronoswiss. VK damals DM 2700.-
Ein Freund und ich haben die Uhren peu a peu für 2000.- gekauft und in Italien für 2500.- verkauft.
Erst als die produktion eingestellt wurde und keine mehr zu bekommen waren ging es langsam los. Aber auch nicht so dramatisch. 1993 habe ich in New York in der 47th Street eine Paul Newmann mit Jubilee Band für 2700 usd damals ca DM 5800.- gekauft. Als dann die neuen Daytonas nur in geringen Stückzahlen auf den Markt kamen gingen die Preise weiter nach oben.
Aus Sicht eines klugen Marketing hat Rolex mit der Daytona und der Verknappung der Stahlmodelle einen echten Volltreffer gelandet.
Begehrlichkeit ist die beste Werbung
-
10.06.2006, 18:13 #36ehemaliges mitgliedGastOriginal von newharry
Original von Laubi
(...) Herausragend sind bei diesen Modelle die mit dem sogenannten Paul-Newman-Zifferblatt ausgestatteten Modelle. Hierbei muss allerdings auch die Referenz 6239 mit dem Zifferblatt übereinstimmen, da es sich sonst unter Umständen um eine nachträglich veränderte Uhr handelt. (...)
Äh, is klar ...
Danke und Gruß
Laubi
-
11.06.2006, 07:05 #37Original von Laubi
Original von newharry
Original von Laubi
(...) Herausragend sind bei diesen Modelle die mit dem sogenannten Paul-Newman-Zifferblatt ausgestatteten Modelle. Hierbei muss allerdings auch die Referenz 6239 mit dem Zifferblatt übereinstimmen, da es sich sonst unter Umständen um eine nachträglich veränderte Uhr handelt. (...)
Äh, is klar ...
Danke und Gruß
LaubiHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
11.06.2006, 11:58 #38
Die Exotic-dials gab es doch nicht nur in den o.g. Ref. 6239 -6240-6241, insofern finde ich den Wiki-Beitrag unvollständlich bzw. irreführend, oder sehe ich das falsch ?
Grüsse, JochenGruß, Jochen
-
11.06.2006, 12:12 #39
Da muss man mal ein bischen genauer recherchieren.....
und da kann man lesen das das so war. Es gibt nur gewisse Referenzen mit den exotic dials. Alles andere wäre im Sammler Jargon nicht original.
oder wo sollen so viele Paul Newmans herkommen die im Markt exsistieren?
Dieser Umstand wurde auch schon in dem einen oder anderen Sothebys
Auktionstext beschrieben
-
11.06.2006, 13:15 #40Original von artbroker
und da kann man lesen das das so war.
Es gibt nur gewisse Referenzen mit den exotic dials. Alles andere wäre im Sammler Jargon nicht original.
Meinst Du eine 116520 mit PN-Dial?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
neue daytona schließe - ab wann?
Von grira im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 21.06.2018, 17:29 -
Ab wann gab es die WG Daytona
Von maxi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.12.2007, 17:52 -
Daytona Hype
Von mikemaster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 22.02.2006, 07:36 -
Daytona-Hype?
Von baby im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 27.01.2005, 10:33
Lesezeichen