Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853

    Was Rolex so alles herstellt

    Auszug aus der aktuellen Armbanduhren

    Im Zuge d. Konsolidierung der 19 über das Stadtgebiet von Genf verstreuten Rolex-Produktionsstätten auf drei große Zentren in lES Acaias (Verwaltung,Distribution,Endmontage,Qualitätskontr olle),Chene-Bourg (Zifferblätter und Kleinteile) sowie in dem Neubau in Plan-les-Quates ( Gehäuse-und Bänderproduktion,Gießerei,Stanzerei,Werkzeugbau).. ...usw...


    In Genf arbeiten heute ca 3500 Menschen für Rolex und produzieren an die 700000 hren pro Jahr. Der Umsatz wird auf über 2,5 Milliarden CHF jährlich geschätzt
    Schöne Zeit noch

    Roland

  2. #2
    GMT-Master Avatar von simon
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    604

    RE: Was Rolex so alles herstellt

    Da kommt mir aber die Umsatzangabe reichlich niedrig vor!!!

    Das wären gerade mal 2360.50 ? pro Uhr!!
    Geht mann davon aus, dass der Konzi ne Gewinnspanne von ca 35% vei Rolex hat, dann hätte die durchschnittliche Uhr einen Preis von 3630,77?. Das ist meines Erachtens relativ wenig. Wenn man bedenkt was da an Golduhren verkauft wird, und der Stahlanteil nur bei ca 10% liegen soll.

    Hab ich mich verrechnet, liegt ein Denkfehler vor ???
    Viele Grüße,
    Simon

  3. #3
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.491

    RE: Was Rolex so alles herstellt

    .......produzieren an die 700000 Uhren pro Jahr.......

    wie kommen die dann zu über 1 millionen cosc zertifikaten pro jahr ?
    oder habe ich da falsche zahlen im hinterkopf.

    stellen die tatsächlich deutlich mehr kaliber her als uhren ??
    Gruß Florian

  4. #4
    Der Konzi hat 40%
    Gruß, Hannes


  5. #5
    GMT-Master Avatar von simon
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    604
    Hannes
    Ich lass mich gerne belehren, aber dann kostet die durchschnittliche Uhr trotzdem noch unter 4000? inkl. Steuern.
    Viele Grüße,
    Simon

  6. #6
    LOL. Ich wollte Dich doch nicht belehren
    Ich weiß es nur aus zuverlässiger Quelle.

    Die angegebenen Produktionszahlen
    sind mit Sicherheit zu niederig.
    Gruß, Hannes


  7. #7
    Milgauss
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    257
    Vielleicht fallen bestimmte Gewinne auch in Landesgesellschaften an, wo die Steuern noch niedriger sind als in der Schweiz? Und dort bleiben sie dann erst einmal

    Gruß

    Patrick

  8. #8
    GMT-Master Avatar von simon
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    604
    Original von Hannes
    LOL. Ich wollte Dich doch nicht belehren

    Weiss ich doch, da hab ich mich falsch ausgedrückt

    BTW, weiss eigentlich jemand wo der Gewinn von Rolex hinfließt???Ich kann mir bei den Summen nicht vorstellen, daß alles in die zwei Stiftungen geht.
    Soviel Geld kann man doch gar nicht in "TheRolexAwardForEnterprise" und "The Rolex Mentor and Protege Arts Initiative" fließen.
    Viele Grüße,
    Simon

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Patrick: wir reden hier von Umsatz, nicht vom Gewinn.

    Gewinn = Umsatz - Kosten

    Der geschätzte Umsatz erscheint mir aber auch recht niedrig
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Markus1
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.543
    Hannes

    40% netto oder brutto (Mwst)?

    Brutto VK ./. 40% = EK + Mwst oder
    Brutto VK ./. Mwst ./. 40% = EK + Mwst?

    Viele Grüße - Markus1
    Viele Grüße Markus



  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Hallo Markus1,

    aufgrund der mathematischen Gesetze ist es wurscht, ob Du brutto oder netto rechnest -> es bleiben immer 40 %.
    .
    Gruß joo
    .


  12. #12
    Milgauss
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    257
    Original von Insoman
    Patrick: wir reden hier von Umsatz, nicht vom Gewinn.

    Gewinn = Umsatz - Kosten

    Der geschätzte Umsatz erscheint mir aber auch recht niedrig
    Schon klar, ich bin Diplom-Kaufmann

    Allerdings wäre es ja theoretisch möglich, die Umsätze in der Schweiz gering zu halten, wenn man zu sehr günstigen Preisen an die Auslandsgesellschaften als Zwischenhändler verkauft.

    Gerade aufgrund der undurchsichtigen Verhältnisse bei Rolex ist das ja nicht unmöglich, dass die Wildsdorfs, Heiningers etc. sich da irgendwann mal interessante Konstellationen haben einfallen lassen...


    Gruß

    Patrick

  13. #13
    Auszug aus der Preisliste:

    Model Description Retail
    14000 Air-King
    SS with polished bezel, Oyster bracelet 78350 (VK) 2,525 (EK) 1,485


    usw. .......
    Man muß nicht von Adel sein um Kronen besitzen zu können!

    Liebe Grüße Holger

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Markus1
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.543
    Joo,

    mathematische Gesetze hin oder her -

    Verkaufspreis inkl MWST = 1000? ./. 40% =
    600? Einkaufspreis+MWST

    Verkaufspreis= 1000? ./. MWST= 862? ./. 40% =
    517? Einkaufspreis+MWST

    Das ist doch ein Unterschied - oder?

    Viele Grüße - Markus1
    Viele Grüße Markus



Ähnliche Themen

  1. Alles zum Thema *Rolex*
    Von Soeckefeld im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.07.2010, 14:59
  2. Was Rolex so alles hergestellt hat
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.04.2007, 16:23
  3. NRW versteigert alles. AUCH ROLEX!!
    Von steffen80 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.09.2006, 17:25
  4. Rolex ist nicht alles ;-)
    Von Quodlibet im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 09:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •