Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Uhrgang.exe

  1. #21
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Interessanter Thread. Dank an die Software-Entwickler!
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  2. #22
    GMT-Master
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    532
    zieh ich mir doch gleich mal runter...

    paypalaccount für spenden vorhanden?
    Gruss Alex
    ----------------------------------------------------------------------------------------

    ICH WEISS ICH HÄTTE NICHT UND SOLLTE DOCH
    ICH MÜSSTE ENDLICH
    ÜBERHAUPT ICH WÜRDE SCHON NOCH
    UND ICH WERDE AUCH
    (sabine techel)

  3. #23
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Top, Dankeschön!!!
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  4. #24

    Noch ein Tipp

    Hallo,

    hier wurde ja das "Üben" beim Synchronisieren von Auge und Mausklick angesprochen: Wenn die Uhr einen hervorragenden Gang im Bereich von unter 5 s/d hat, wird das Treffen des 12Uhr-Durchganges tatsächlich zum Geduldsspiel. Schon ein Klick von weniger als einer halben Sekunde daneben runiniert die ganze Gangkurve.

    Da hilft wirklich nur üben. Bewährt hat sich übrigens eine Lupe, mit der man den Durchgang des Sekundenzeigers sehr genau hinbekommt.
    Gruß vom Untermain

    uthi

  5. #25

    RE: Noch ein Tipp

    Original von uthi
    Hallo,

    hier wurde ja das "Üben" beim Synchronisieren von Auge und Mausklick angesprochen: Wenn die Uhr einen hervorragenden Gang im Bereich von unter 5 s/d hat, wird das Treffen des 12Uhr-Durchganges tatsächlich zum Geduldsspiel. Schon ein Klick von weniger als einer halben Sekunde daneben runiniert die ganze Gangkurve.

    Da hilft wirklich nur üben. Bewährt hat sich übrigens eine Lupe, mit der man den Durchgang des Sekundenzeigers sehr genau hinbekommt.
    Danke für den Tipp, gute Idee
    Viele Grüsse Jan



    INSTRUMENTS FOR PROFESSIONALS

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •