ich würde auf Reparaturzeichen des Uhrmachers tippen
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Ungewöhnliche "Signatur"
-
04.06.2006, 11:32 #1
- Registriert seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 7
Ungewöhnliche "Signatur"
Hallo zusammen. Ich habe heute bei einer neu bekommenen Tudor Big Rose eine ungewöhnliche Entdeckung gemacht, zu der ich gerne eure Meinung hören wollte.
Die Uhr ist gestern bei mir angekommen und ist bisher (in der ersten 24 Stunden) auch absolut genau gelaufen.
Heute als ich sie auch mal tragen wollte, bemerkte ich ein klapperndes Geräusch am Deckel der Uhr. Also habe ich den Deckel geöffnet (in Angst dort ein total zerfressenes Gewinde vorzufinden..). Zum Glück konnte ich auch unter dem Fadenzähler keine Beschädigungen am Gewinde feststellen. Das Werk sah altersbedingt (von 1968) ok aus.
Ref: 7964
Nr: 132xxx
Aber dann machte ich auf der Innenseite des Deckels eine seltsame Entdeckung. Neben den normalen Signaturen (Ref: 7964) dachte ich erst die Innenseite wäre etwas zerkratzt (allerdings wovon?). Also habe ich mir das ganze noch einmal unter dem Fadenzähler angesehen und dort sehr klein etwas eingraviert gesehen (sah aus wie Freihandschrft):
Unter der Referenznummer in einer neunen Zeile „Lc 0305“
Und seitlich im Halbkreis: „XX3331 R8/05“
Es kann sein, dass ich dort oben einen Druckfehler drin habe, aber die Schrift war echt sehr klein, auch mit Fadenzähler.
Nun meine Frage an euch alle: Was bedeutet diese Inschrift?
-
04.06.2006, 11:39 #2Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
04.06.2006, 11:43 #3
- Registriert seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Würde immerhin dazu passen, dass das alte schätzchen sehr genau läuft. Ich konnte unter dem Fadenzähler ausserdem an einer Schraube sehen, dass sie ausgetauscht wurde.
-
04.06.2006, 11:44 #4
Ja, das sollten Servicezeichen sein.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.06.2006, 11:47 #5
RE: Ungewöhnliche "Signatur"
Original von yneuser
Also habe ich den Deckel geöffnet (in Angst dort ein total zerfressenes Gewinde vorzufinden..).
Das sind Reparatur/Servicezeichen vom Uhrmacher.
Woraus schließt Du einen Austausch der Schraube und nicht nur ein Lösen und wieder Festziehen derselben Schraube?
-
04.06.2006, 11:54 #6
- Registriert seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Öffnen und Schliessen mit einem öffner. Allerdings waren schon ein paar Kratzer auf dem Deckel.
Die eine Schraube hatte eine etwas andere Oberflächenberbeitung (anders abgerundete Ecken) als die anderen. War aber auch nur unter maximaler Vergrösserung zu sehen und beim Reindrehen war der Uhrmacher scheinbar einmal abgerutscht und hat einen minimalen Kratzer auf den Schraubenkopf gemacht.
Ähnliche Themen
-
Ungewöhnliche Zifferblätter
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 42Letzter Beitrag: 14.03.2010, 23:13 -
ungewöhnliche Explorer vom Kanada Markt in der Bucht
Von Bod1303 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.11.2007, 16:49 -
signatur
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.12.2006, 16:48 -
...seltene und ungewöhnliche Rolex Modelle
Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 23.01.2006, 21:55
Lesezeichen