Hi fürs erste könnte das helfen:
Edit:
click
Wenn man mit seinem Mac nicht umgehen kann.
Schönen Abend
Tja Greg war schneller
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: GMT cal. 3085 fat lady?
-
01.06.2006, 22:51 #1
GMT cal. 3085 fat lady?
die chronothek hat auf der titelseite ne 1984 gmt cal 3085 unter dem titel "fat lady" drinnen.
was hats damit auf sich??mfg Christoph
-
01.06.2006, 22:55 #2
RE: GMT cal. 3085 fat lady?
"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
01.06.2006, 22:55 #3
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Beiträge
- 2.579
Hier wird dir geholfen: Foto-Story: 16760 - Die vergessene GMT Referenz
Gruß Gregor
Original von PCS
Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
-
01.06.2006, 22:55 #4
Hab ich auch schon gesehen. Is wohl ne 16760. Extrafettes Geäuse.
von GeorgeB --- Wegen des neuen Werkes und des Saphir-Glases musste aber ein neue Gehäuse her. Und dieses war das dickste Ding, das jemals einer GMT spendiert wurde - mit äusserst reizvollen Proportionen:
Damit soll aber nichts impliziert sein.
... and all the gold in California
is in the middle of Beverly Hills
in somebody else's name ...
-
01.06.2006, 22:56 #5
vielleicht ne 16760 ???
gruß stefan.
ultimate success today.
-
01.06.2006, 22:58 #6
der link auf hannes` beitrag ist die erklärung.
den link von PVH kappier ich nicht.mfg Christoph
-
01.06.2006, 23:00 #7
- Registriert seit
- 15.02.2006
- Beiträge
- 101
gehe mal davon das das sie mit der fat lady die dicke von 1,30 cm ohne lupe meinen,das war die dickste gmt
gruss
steffen
-
01.06.2006, 23:01 #8
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Beiträge
- 2.579
Ich auch nicht, obwohl die SD ja schon ganz schön fett ist
Gruß Gregor
Original von PCS
Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
-
01.06.2006, 23:03 #9Original von heimex
gehe mal davon das das sie mit der fat lady die dicke von 1,30 cm ohne lupe meinen,das war die dickste gmt
gruss
steffenmfg Christoph
-
01.06.2006, 23:06 #10
- Registriert seit
- 15.02.2006
- Beiträge
- 101
denke es handelt sich um eine gmt 16750 mit 1,30 cm dicke
also die fat lady unter den gmt´s
steffen
-
01.06.2006, 23:08 #11
- Registriert seit
- 15.02.2006
- Beiträge
- 101
habe mich vielleicht falsch ausgedrück,meine das die lupe der gmt nich mit gemessen wurde bei 130 mm
steffen
Original von chris01
Original von heimex
gehe mal davon das das sie mit der fat lady die dicke von 1,30 cm ohne lupe meinen,das war die dickste gmt
gruss
steffen
-
01.06.2006, 23:24 #12
Ist ja ganz nett, wenn man abgekupfert wird. Dumm ist nur, wenn man dabei keine Ahnung hat, sondern sich nur alles anliest. Aber Abschreiben ist auch eine gewisse Ehr-Erbietung - unbekannterweise.
Bei der Chronothek ist das ganz normal. Die Beschreibungen der Uhren sind absolut lieblos, da bedient man sich schon mal anderer Quellen.
Chronothek hat mir diese Uhr in München für 4.200 Euro angeboten und mir Fakten aus meinem R-L-X Artikel argumentiert.
btw.: Diese Uhr ist revisionsbedürftig (Tubus, Krone etc. waren total fertig).
Die eigentliche fachliche Inkompetenz zeigt sich, dass an der Uhr wirklich was GANZ Besonderes dran ist (z.B. Seriennummer?), was die Chronothek gar nicht erwähnt, WEIL SIE ES NICHT WEISS.
Diese Uhr ist etwa 2.800 Euro wert. Maximal ! In USA werden dieser Teile unter dem Wert von alten 16710ern gehandelt.Servus
Georg
-
01.06.2006, 23:28 #13
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Was würdest Du für ne gute mit Papieren ausgeben, Georg?
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
01.06.2006, 23:30 #14
Der Meister hat gesprochen
Ich hoffe Ihr nehmt mir meine manchmal doch recht lockere Ausdrucksweise nicht übel, das wäre damit auch gar nicht gemeint.
Was ist denn an der Nummer besonderes?
Bei Grimmeissen gibts übrigens auch eine.
Und warum eigentlich "Sondermodell"?
... and all the gold in California
is in the middle of Beverly Hills
in somebody else's name ...
-
02.06.2006, 07:00 #15Original von chris01
der link auf hannes` beitrag ist die erklärung.
den link von PVH kappier ich nicht.
Das kommt davon wenn man an einem Mac mit ner Windos-Tastatur arbeitet....
Jetzt sollte der Link aber richtig sein."Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
02.06.2006, 08:03 #16Original von GeorgB
Die eigentliche fachliche Inkompetenz zeigt sich, dass an der Uhr wirklich was GANZ Besonderes dran ist (z.B. Seriennummer?), was die Chronothek gar nicht erwähnt, WEIL SIE ES NICHT WEISS.
Du meinst sicherlich das Zifferblatt mit diesem "komischen" Schriftzug und den sich daraus ergebenden Seriennummernkorridor. Mehr will ich hier aber auch nicht verraten, die Herren der Chronothek sollen ja nicht schon wieder abschreiben.............
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
02.06.2006, 08:22 #17Original von Dandy
Was ist denn an der Nummer besonderes?
Nichts! Es ist halt die erste GMT Saphir-Referenz. Aber diese Referenz ist total in Vergessenheit geraten. Diverse GMT-Abhandlungen übergehen diese Uhr gänzlich.
Und warum eigentlich "Sondermodell"?
Sondermodell ist totaler Quatsch. Es ist eine normale Referenz, die ca. 6 Jahre gebaut wurde. Sollte wohl heissen "besonderes Modell" statt "Sondermodell".
Original von Prof. Rolex
Original von GeorgB
Die eigentliche fachliche Inkompetenz zeigt sich, dass an der Uhr wirklich was GANZ Besonderes dran ist (z.B. Seriennummer?), was die Chronothek gar nicht erwähnt, WEIL SIE ES NICHT WEISS.
Du meinst sicherlich das Zifferblatt mit diesem "komischen" Schriftzug und den sich daraus ergebenden Seriennummernkorridor. Mehr will ich hier aber auch nicht verraten, die Herren der Chronothek sollen ja nicht schon wieder abschreiben.............
... richtig erkannt Matthias, lass sie rätseln.
Der saftige Aufschlag bei der 16760 soll ja verdient sein.
Gruß
Matthias
Schön, dass unsere die Beiträge aus dem Forum Aufmerksamkeit wecken. Schade, dass nur abgekupfert wird und nicht zitiert, wie sich das gehört. Und ärgerlich, dass viele das nur als Einbahnstrasse betrachten, um sich Wissensvorsprung für ihr Business abzusaugen. In UK und Italien läuft das bidirektional ...
.Servus
Georg
-
02.06.2006, 10:06 #18
Georg,
ich weiss, dass Du mal nicht so glückliche Erfahrungen mit der Chronothek gemacht hast.
Allerdings weiss ich nicht, bei welchem Händler Du "liebevollere" Uhrenbeschreibungen findest! Bachmann&Scher, Grimmeissen und Meertz beschreiben rein gar nichts. Und wenn Du auf die ewig kopierten Schwafeleien von Dowling stehst, würde es mich wundern. Oder schätzt Du Kamal, der sich bei allen Experten Texte ungerechtfertigterweise aneignet?
Wer macht es also besser?
Wer kennt sich mehr aus?
Welcher Händler versucht nicht, seine Uhren mit Gewinn zu verkaufen?
Wenn Du keine Alternativen nennen kannst, wäre es eigentlich gerechtfertigt, Deinen Groll zu begraben oder für Dich zu behalten. Sonst entsteht ein falsches Bild, das sicherlich auch nicht in Deinem Sinn ist.Gruss, Anatol
-
02.06.2006, 11:14 #19
Hi Anatol,
ich hab keinen Groll gegen die Chronothek. Mich amüsiert nur mal wieder die Diskrepanz zwischen eigenem Anspruch ("spezialisiertes Fachgeschäft") und Realität.
Und dieses extrem hochpreisige "auf hochwertige Sammleruhren spezialisiertes Fachgeschäft" liefert halt Uhrenbeschreibungen ala:
"Zifferblatt: schwarz, acht runde, drei rechteckige und ein dreieckiger Stundenindikator aus Leuchtmasse".
Sowas schafft ein 10jähriger Schüler im Deutschunterricht bei einer Objektbeschreibung besser.
Und eine 16760 reisserisch als "Sondermodell" zu bezeichnen ist halt einfach gelogen.
Und wieso soll ich meinen Groll für mich behalten, wenn aus meinen Artikeln geklaut wird.Servus
Georg
-
02.06.2006, 12:39 #20
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Ort
- Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
- Beiträge
- 2.506
Original von GeorgB
Hi Anatol,
ich hab keinen Groll gegen die Chronothek. Mich amüsiert nur mal wieder die Diskrepanz zwischen eigenem Anspruch ("spezialisiertes Fachgeschäft") und Realität.
Und dieses extrem hochpreisige "auf hochwertige Sammleruhren spezialisiertes Fachgeschäft" liefert halt Uhrenbeschreibungen ala:
"Zifferblatt: schwarz, acht runde, drei rechteckige und ein dreieckiger Stundenindikator aus Leuchtmasse".
Sowas schafft ein 10jähriger Schüler im Deutschunterricht bei einer Objektbeschreibung besser.
Und eine 16760 reisserisch als "Sondermodell" zu bezeichnen ist halt einfach gelogen.
Und wieso soll ich meinen Groll für mich behalten, wenn aus meinen Artikeln geklaut wird.
Sieh es als Homage an Dich Georg.Viele Grüsse
Ähnliche Themen
-
Zugeschaut und Mitgemacht: Zerlege- und Schmierplan für Kal. 3075 und 3085
Von Ingo.L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.10.2009, 23:48 -
Kann jemand Bilder vom 3085 Werk einstellen?
Von red_sub im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.09.2007, 21:02 -
GMT Zeiger kompatibel 3085/3075
Von Hr.Nitsche im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.08.2007, 21:11 -
bräuchte mal rat (3085/3185)
Von mr1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.07.2004, 12:04
Lesezeichen