Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Uhrenbeweger

  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    920

    Uhrenbeweger

    Ich hätte mal eine Frage zum Uhrenbeweger.
    Ist natürlich möglich das es schon X mal durchgekaut wurde.
    Ich habe mir einen Uhrenbeweger besorgt mit 4 Programmen.

    1 ) Nur rechtsrum 6 Min,, 30 Min Pause und wieder von vorne

    2) Nur linksrum 6 Min. ,, 30 Min. Pause und wieder von vorne


    3) 20 Min. linksrum,,10 Min. Pause
    20 Min. rechtsrum 10 Min. Pause
    und wieder von vorne

    4 ) 10 Min. rechtsrum
    10 Min. linksrum 3 Stunden lang !!
    9 Stunden Pause.
    Dann wieder von vorne.

    Gibt es ein bestimmtes Programme für bestimmte Uhren ?
    Was bringt es wenn man "nur linkslauf,bzw rechtslauf macht?
    Was hab Ihr für ein Programm an Eurem Uhrenbeweger eingesstellt?

    DANKE !!

  2. #2
    Daytona Avatar von Armando
    Registriert seit
    19.05.2005
    Beiträge
    2.441

    RE: Uhrenbeweger

    Es gibt aber noch bessere Tabellen im Netz, finde sie aber gerade nicht

    Uhrenbeweger Umdrehung-/Laufzeit-Tabelle

    Armin

  3. #3
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Danke für den Link, Armin.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.476
    interessant, danke

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von JoergROLEX
    Registriert seit
    25.02.2004
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.569
    interessant finde ich auch:

    Orbita

    dann weiter mit: "TECHNIK-HILFE" -> Basisdaten für automatische Uhren

    Gruß
    RobertDrehtNurSelten

  6. #6
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Ich habe meine Uhrenbeweger nur noch zu kurzen Tests in Betrieb. Sogar komplizierte Uhren, für die ich zwischen 1 und 2 Stunden zur Einstellung brauche, stehen still und werden gelegentlich aufgezogen.

    Eine Rolex, für die ein Uhrenbeweger sinnvoll ist, gibt es nicht.
    Armbanduhren, wie sie heute geliefert werden, schont man durch Stillstand und gelegentlichen Gang am besten.

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    Original von Charles.
    Ich habe meine Uhrenbeweger nur noch zu kurzen Tests in Betrieb. Sogar komplizierte Uhren, für die ich zwischen 1 und 2 Stunden zur Einstellung brauche, stehen still und werden gelegentlich aufgezogen.

    Eine Rolex, für die ein Uhrenbeweger sinnvoll ist, gibt es nicht.
    Armbanduhren, wie sie heute geliefert werden, schont man durch Stillstand und gelegentlichen Gang am besten.
    für was für ne Uhr brauchst du bitte 1 bis 2 Stunden zur einstellung ??

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    Der beste Uhrenbeweger bin ich selbst.

    Interessant finde ich aber, dass meine Uhren nach längerer Tragezeit wieder eingetragen werden wollen und wie unterschiedlich die Werke auf die jeweilige Position beim nächtlichen Ablegen reagieren.

    Es sind halt doch eigene eigensinnige Charaktere, unsere Kronen ...
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  9. #9
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    beide links find ich ok. gibts zu den orbitas auch irgendwo preislisten?
    mfg Christoph

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2005
    Beiträge
    791

    RE: Uhrenbeweger

    OT: Ich hätte da eine sehr gute Empfehlung zum Thema Uhrenbeweger :






    Sorry, wollte aus lauter Freude auch mal eine unqualifizierte Bemerkung machen...
    Gruß Costa

    -- Rechtsträger --

  11. #11
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Original von karlifür was für ne Uhr brauchst du bitte 1 bis 2 Stunden zur Einstellung ??
    UN mit astronomischen Komplikation. Es gibt drei davon (sog. Trilogie) in meiner Sammlung. Davon ist eine ziemlich einfach einzustellen, und die andern brauchen etwas Geduld.

    Ich trage diese Uhren kaum. Und mit ziemlichem Respekt... also auch nicht, wenn ich in der Küche mit Kochtöpfen hantiere. Da habe ich mit meiner neuen Stahl-Datejust mit weissem ZB auf Oyster kein Problem.





    Wär' doch was als Ergänzung zu euren Rolex-Sammlungen

  12. #12
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    ach du sch.....!
    das sind ja dinger.
    WOW
    mfg Christoph

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolifan
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    UAE
    Beiträge
    5.774
    Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
    (Der Spiegel 02.05.1983)
    Beste Grüße Manuel

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.834
    Faszinierend!!!!!!!!!!!!

    kannst Du zu den Uhren (ganz besonders hat es mir die ganz unten angetan) noch was sagen?!?

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.05.2006
    Ort
    Kreis Heilbronn
    Beiträge
    2.198

    RE: Uhrenbeweger

    [quote]Original von costafu
    OT: Ich hätte da eine sehr gute Empfehlung zum Thema Uhrenbeweger :

    [quote]

    wow, hier lässt sich vieles mit bewegen... 2 Minuten Hockenheimring und die Uhr ist voll aufgezogen

    Greetings

    Beste Grüße, munter bleiben! Victor

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    920
    Themenstarter
    Mein Uhrenbeweger

  17. #17
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Original von Flo777
    Faszinierend!!!!!!!!!!!!

    kannst Du zu den Uhren (ganz besonders hat es mir die ganz unten angetan) noch was sagen?!?
    Astrolabium: 409 Teile, inkl. 180 Kugellagerkugeln des Planetenmechanismus
    Planetarium: 215 Teile
    Tellurium: 274 Teile

    Der Rest steht im Buch
    Marcus Hanke: The Trilogy of Time, 84 S. A4, geb., 2004

    Ulysse Nardin
    3, rue du Jardin
    CH-2400 Le Locle
    Schweiz

    (p.s.: Der Aufzugsmotor wird als Dreierschachtel mitgeliefert)

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.834
    Original von Charles.
    Original von Flo777
    Faszinierend!!!!!!!!!!!!

    kannst Du zu den Uhren (ganz besonders hat es mir die ganz unten angetan) noch was sagen?!?
    Astrolabium: 409 Teile, inkl. 180 Kugellagerkugeln des Planetenmechanismus
    Planetarium: 215 Teile
    Tellurium: 274 Teile

    Der Rest steht im Buch
    Marcus Hanke: The Trilogy of Time, 84 S. A4, geb., 2004

    Ulysse Nardin
    3, rue du Jardin
    CH-2400 Le Locle
    Schweiz

    (p.s.: Der Aufzugsmotor wird als Dreierschachtel mitgeliefert)
    Herzlichen Dank!!!!!!!!!

  19. #19
    Air-King
    Registriert seit
    04.07.2006
    Beiträge
    2
    Hallo,
    kann es sein, dass ältere Uhren - Rolex Lady Datejust (26) u. ca 40J alte Männerambanduhr nicht durch modernen Uhrenbeweger (autom re-li Lauf mit Intervallschaltung) in Gang gehalten werden können? - Danke!
    bye
    Doris Krohn

  20. #20
    Day-Date
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    3.538
    Original von Klibut
    Mein Uhrenbeweger
    Du bewegst deine Uhren mit nem Katalogfoto

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21
  2. Uhrenbeweger ?!
    Von bolloninabollo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 09:03
  3. Uhrenbeweger!!
    Von gmt_986 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.06.2006, 16:24
  4. Uhrenbeweger
    Von xn05722 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 12:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •