Original von newharry
Original von Greg
Tritium ist ja nicht "pur" auf dem Zifferblatt, sondern an eine Trägermasse gebunden, ich denke die Farbe, die beim Zerfall entsteht ist nicht unwesentlich von der Zusammensetzung dieser Trägermasse abhängig. Wie bei allen Produkten ist diese wohl je nach Los leicht verschieden, so würde sich ein unterschiedliches vergilben erklären.
Ich bleibe dabei, daß hier die (Luft-) Feuchtigkeit ein entscheidender Faktor ist
Original von Greg
Beißt sich überhaupt nicht mit meiner Ausführung, selten ist es nur und allein ein Faktor der irgendetwas bewirkt
Wohl war ...


Original von Prüfer
Der "Vergilbungsprozess" wird in jedem Fall auch bei den sog. Tritiumblättern durch UV Licht beschleunigt bzw. bei jahrelanger Aufbewahrung im Safe (siehe meine 16750) verlangsamt!

"Tritium" bedeutet ja nun keineswegs, dass etwa reines Tritium als Leichtmasse auf Blatt und Zeiger aufgebracht wird. Der Vergilbungseffekt ist eben auch bzw. überwiegend auf das "Trägermaterial" zurückzuführen!

Gruss

Prüfer
Kannst Du das auch etwas detaillierter belegen ... das Argument kann genauso gut sein, daß in einem Safe die (Luft-)Feuchtigkeit in der Regel geringer sein wird, als bei Nutzung "in freier Wildbahn" ... und der Einfluß der UV-Strahlung? Bei anderen Materialien bewirkt sie ja oftmals eine Ausbleichung ...