ja, Ulrich, das ist richtig. Meine 1675 aus 64 hat keinen Sekundenstopp.
Wurde, soviel ich weiß, erst bei der GMT II eingeführt - wenn falsch, bitte verbessern.
Ebenso auch keine Datumsschnellschaltung, d.h. Du musst immer am 30. auf den ersten, den Stundenzeiger 24 Stunden weiterbewegen.
Meine läuft mit ner Genauigkeit von +4 Sek.
				Ergebnis 1 bis 13 von 13
			
		Thema: GMT Master 1 Ref. 1675
- 
	23.06.2004, 19:07 #1Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 290
 GMT Master 1 Ref. 1675GMT Master 1 Ref. 1675 ...? 
 
 Frage:
 
 Stimmt es ,das diese Uhr mit 18.800 A/h schwingt..und keinen
 
 Sekundenstopp hat.
 
 Leider konnte ich keine Bilder im Forum darüber finden 
 
 Hat jemand Bilder von diesem Werk???
 Gerne Bilder an PP...!!!
 
 habe auch nur Bilder von vorne bei Gogle gefunden aber nichts über das Werk.
 
 Sind da die Klinkenräder auch schon rot eloxiert?
 
 
 Gangenauigkeit>>> Erfahrungen aus dem Alltag...??? oder liegen diese "Schätzchen" bei Euch nur rum oder nur für besondere Anlässe...???
 
 Ich hätte evtl.für diese Frage keinen neuen Tread aufgemacht...aber der um den es um die für mich avisierte Uhr geht ,wurde sich dahingehend nocht nicht geäußert.
 
 
 hier nochmal der Link ,für die die Ihn noch nicht gelesen haben... 
 
 
 http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=3158&sid=
 
 ***edit***
 Habe den Link editiert
 der ging ins Leere
 THX_Ultra
 ****edit***
 
- 
	23.06.2004, 19:13 #2Ich bin immer für Sie da
 Markus
 
 "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
 
- 
	23.06.2004, 19:13 #3Bezüglich der Werke und der Uhren in denen sie verwendet wurden schau mal bei Hannes´ Liste nach 
 Meine 1675 bewegt sich innerhalb der Chronometernorm und geht nicht wenige genau als andere neuere Rolex. Bei mir sind es ca 1-2Sek am Tag die sie Vorgang hat.>>> Erfahrungen aus dem Alltag...??? oder liegen diese "Schätzchen" bei Euch nur rum oder nur für besondere Anlässe...???
 Meine 1964er hat keinen Sekundenstopp, das ist mühsam aber Sexy 
 Getragen wird sie ganz normal wie alle anderen Uhren auch.
 
 Und wenn du Bilder von der 1675 haben willst dann schau mal hier (kleiner Auszug)
 
  
 
  
 
  lg Michael lg Michael
 
  
 
- 
	23.06.2004, 19:16 #4GatsbyGastGMT 1675 
 
 Sekundenstop ab 1975/76
 Datumsschnellschaltung ab Ref. 16750 in 1979/89
 
 Aber beides wurscht !!! Die 1675 hat das Kaliber 1570, das beste Werk, das Rolex jemals gebaut hat.
 
  ) )
 
- 
	23.06.2004, 19:18 #5Aber wenn dir solche "Kleinigkeiten" wie Sekundenstopp, Datumsschnellchaltung und eventuell auch Garantie wichtig sind dann kauf dir doch BITTE eine neue Uhr,sonst qüälst du dich ewig lang mit einer Vintage herum und hättest aber viel lieber eine aktuelle GMT haben wollen. 
 
 Wenn die Zeit reif für Vintage ist, dann wirdst du es schon merken 
 Spätestens dann interessiert dich die Schnellschaltung oder der Sekundenstopp nicht mehr - weil DANN HAT ES DICH GEPACKT   
 
 Ab dann ist es wirklich schlimm....lg Michael
 
  
 
- 
	23.06.2004, 19:19 #6Aaah das ist soooooo schön zu hören !!!!Original von Gatsby
 GMT 1675
 
 Sekundenstop ab 1975/76
 Datumsschnellschaltung ab Ref. 16750 in 1979/89
 
 Aber beides wurscht !!! Die 1675 hat das Kaliber 1570, das beste Werk, das Rolex jemals gebaut hat.
 
  ) )  
 
 DANKE WERNER lg Michael lg Michael
 
  
 
- 
	23.06.2004, 19:22 #7Und hier ein Foto vom 1570er  ) )
 
 Gruß, Hannes
 
 
 
- 
	23.06.2004, 19:22 #8GatsbyGastLOL, gerne, aber das stimmt doch einfach ....  ) )
 
- 
	23.06.2004, 19:47 #9Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 290
  Themenstarter ThemenstarterMMMMhhhhhhhhhhh....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 
 
 Hab ich den Virus eben bekommen...????
 
 sooooo "schlecht" sieht das ja alles gar nicht aus...:-)
 
 Ich glaube ich überleg das mir nocmhal mit der "häßlichen" IIer...wenn die wirklich noch so gute Gangergebnisse haben,ist das mit dem 30.auch kein Thema...
 
 Gut...Das Jubileeband...aber wenn das kein Prob.ist,kann ja auch ein "Konzi" eins zusätzlich einbauen...ODER???
 
 
 Ich rede nochmal mit dem Frank:-))
 
 Wenn er mir noch was mehr "entgegenkommt"...???
 
- 
	23.06.2004, 19:48 #10Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
 Natürlich trage ich meine vintage-Uhren. Das ist ja gerade der Reiz an alten Uhren, daß man sie nutzen kann. Briefmarken, Tabakdosen, etc. kann man nur anschauen. rainhard 
 
- 
	23.06.2004, 20:03 #11RE: GMT Master 1 Ref. 1675Meine hat Sekundenstopp und tickt mit 19.800 ....Original von Seadweller16600
 GMT Master 1 Ref. 1675 ...?
 
 Frage:
 Stimmt es ,das diese Uhr mit 18.800 A/h schwingt..und keinen
 Sekundenstopp hat.
  Gruß Percy Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	23.06.2004, 20:39 #12GatsbyGastRE: GMT Master 1 Ref. 1675habs dir schon immer gesagt, da stimmt was nicht ... :O 
 
- 
	23.06.2004, 22:56 #13 THX_Ultra: THX_Ultra:
 Wie machst Du solche Fotos wie Nr. 1? Bearbeitest Du die Fotos nach (z.B. bei der Helligekeit)? Ist die Spiegelung mit PS gemacht oder durch eine Unterlage? Welche? Gib doch bitte bitte ein paar Tipps. Ich möchte auch so gute Photos machen. Danke Dir! Danke Dir!
 
Ähnliche Themen
- 
  GMT Master Ref. 1675Von ramon24 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 59Letzter Beitrag: 24.02.2011, 13:59
- 
  Gmt Master Ref.1675Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 26.07.2005, 12:43


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren ist sexy
 ist sexy
Lesezeichen