Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1

    OT: Lattenrost + Matratze für Bandscheibengeschädigten

    Tag Leute,

    ist jetzt wohl nicht das richtige Forum, aber vielleicht haben hier ja einige Leute Erfahrungen.
    Da ich im Lendenwirbelbereich nen Bandscheibenvorfall habe, möchte ich mir ein neues Bett zulegen.
    Angedacht ist 1,80 * 2,00.
    Also 2 90er Matratzen + Lattenroste, elektrisch verstellbar.

    Nun ist es so, dass die einem in den sog. "Fachläden" alle was anderes erzählen und mein Physiotherapeut hat auch keinen Standardtip.

    Wasserbett scheidet aus, danke.

    Bisher bin ich bei Schlaraffia oder Dunlopillo gelandet, aber auch da gibts ne Menge Auswahl.
    Also her mit euren Tips, Erfahrungen!

    Danke und Gruß
    Lutz

  2. #2
    riesling1965
    Gast

    RE: OT: Lattenrost + Matratze für Bandscheibengeschädigten

    Wasserbett scheidet aus, danke.

    Weshalb ?
    Bist Du Nichtschwimmer

    Ne im Ernst....mein Wasserbett bringt`s total......

  3. #3

  4. #4
    Freccione Avatar von gmt
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.243

    RE: OT: Lattenrost + Matratze für Bandscheibengeschädigten

    Original von riesling1965
    Wasserbett scheidet aus, danke.

    Weshalb ?
    Bist Du Nichtschwimmer

    Ne im Ernst....mein Wasserbett bringt`s total......

    deine bandscheiben sind auch noch ok,oder


    gmt is a member of the Porno Casting Team
    Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
    911 Grüße Sascha

  5. #5
    riesling1965
    Gast

    RE: OT: Lattenrost + Matratze für Bandscheibengeschädigten

    Ich liebe mein Wasserbett.
    Seit ich es habe ( wir ), habe ich kaum noch Kreuz - Probleme.
    Nur beachte : hast Du kleine Kinder.....hast Du auch öfter Besuch...

  6. #6
    riesling1965
    Gast

    RE: OT: Lattenrost + Matratze für Bandscheibengeschädigten

    deine bandscheiben sind auch noch ok,oder



    Mein Wasserbett kann nicht sprechen
    Denke deshalb , es ist alles OK.

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.119

    RE: OT: Lattenrost + Matratze für Bandscheibengeschädigten

    Original von riesling1965
    Ich liebe mein Wasserbett.
    Seit ich es habe ( wir ), habe ich kaum noch Kreuz - Probleme.
    DITO

    Ich möchte unser Wasserbett nicht mehr hergeben.
    Hab immer schon Angst vorm Urlaub, dass da die Matrazen
    nichts taugen

    Gruß
    Andreas

  8. #8
    riesling1965
    Gast

    RE: OT: Lattenrost + Matratze für Bandscheibengeschädigten

    Original von andreaseck
    Original von riesling1965
    Ich liebe mein Wasserbett.
    Seit ich es habe ( wir ), habe ich kaum noch Kreuz - Probleme.
    DITO

    Ich möchte unser Wasserbett nicht mehr hergeben.
    Hab immer schon Angst vorm Urlaub, dass da die Matrazen
    nichts taugen

    Gruß
    Andreas
    Exakt !!! Urlaub wird echt Stressig

  9. #9
    Meine Fachkenntnisse sind begrenzt, aber wichtige Fragen, die du dir stellen mußt sind:

    Rücken-, Seiten- oder Bauchschläfer?
    Wieviele Kissen?

    Davon ist abhängig welche Rost/Matratzenkombination geeignet ist.

    Für mich am besten war eine harte Latexmatratze mit hartem Rost. Im Wasserbett bekomme ich Rückenschmerzen.
    Gruß Gregor

    Original von PCS
    Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
    Keiner mag deine Beiträge? ---> Die Lösung

  10. #10
    riesling1965
    Gast
    Na es gibt ja fast alle Härtegrade......

  11. #11
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    ich möchte das wasserbett auch nicht mehr hergeben - dauert allerdings auch ne zeit, bis man sich daran gewöhnt hat.

    meine frau hat schon 2 bandscheibenvorfälle gehabt und schwört auf das wasserbett - jetzt hat sie nicht mehr so oft rückenschmerzen.

    wenn du von der statik her eins aufstellen kannst, überleg es dir.
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  12. #12
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683
    Ich spiele auch mit dem Gedanken mir ein Wasserbett anzuschaffen.
    Meine Freundin hat auch Probleme mit dem Rücken und ihr Arzt hat ihr auch ein Wasserbett empfohlen.
    Richie

  13. #13
    Explorer
    Registriert seit
    27.10.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    182
    Themenstarter

    RE: OT: Lattenrost + Matratze für Bandscheibengeschädigten

    Nabend zusammen,

    vielleicht hätte ich die Sache mit dem Wasserbett näher erläutern sollen.
    Meine Freundin hat ein Wasserbett, teuer und laut diverser Aussagen prima für den Rücken... Nur verträgt mein Rücken das leider nicht.
    Auf meiner derzeitigen Durchschnitts-Latexmatratze habe ich deutlich weniger Rückenprobleme.
    Ich weiss, dass es immer ein Pro und Kontra Gruppe gibt und es 1000 Argumente auf beiden Seiten gibt.
    Aber bei meinem Rücken taugts halt nicht und auch bei Ärzten und Physiotherapeuten sind die Lager gespalten.

    Gruß
    Lutz

  14. #14
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    hast du das teil mal auf dein gewicht anpassen lassen?
    ich hoffe, sie hat getrennte matratzen, ansonsten kann ich mir vorstellen, dass dein rücken schmerzt.
    zu wenig wasser ist genauso schlecht, wie zuviel ....
    es dauert auch ne zeit, bis die muskeln sich daran gewöhnt haben, sich zu entspannen - du liegst ja ganz anders
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  15. #15
    Daytona Avatar von Norbert
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    2.788

    RE: OT: Lattenrost + Matratze für Bandscheibengeschädigten

    Hallo,
    schau mal hier: www.koenig-wohnen.de

    Ich habe schon seit 5 Jahren so ein Bett
    und bin sehr zufrieden!
    Norbert

  16. #16
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466

    RE: OT: Lattenrost + Matratze für Bandscheibengeschädigten

    Nach zwei Bandscheibenvorfällen kann ich nur eines empfehlen:

    TEMPUR-Matratzen und Kopfkissen. Das von der NASA entwickelte Material zur Polsterung der Space-Shuttle-Sitze passt sich exakt der Körperkontur an und geht stets in seine Ausgangsform zurück, wenn keiner mehr darauf liegt.

    Preis: ca. 1300 EUR für 140 x 200 cm (jede Größe lieferbar)
    Rabatte gibt es in der Regel nicht - die Preise sind weltweit ziemlich identisch.
    Erholungswert beim Schlafen: 1000 %
    Dazu einen el. Lattenrost

    Das wichtigste ist aber: SPORT und die Rückenmuskulatur trainieren!
    Dann klappts auch wieder mit dem Buckel
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  17. #17
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Original von Burton... Nun ist es so, dass die einem in den sog. "Fachläden" alle was anderes erzählen und mein Physiotherapeut hat auch keinen Standardtip...
    Was anders wirst du auch nicht erleben, es gibt keinen Standardtip. Meine Erfahrung: Vergiss die Tips Dritter, nimm dir viel Zeit und geh ausprobieren!
    Jeder ist individuell gebaut, mit oder ohne Bandscheibenvorfall. Du wirst nicht umhin kommen verschiedene Systeme probezuliegen und dir selbst eine Meinung zu bilden.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.05.2006
    Ort
    Kreis Heilbronn
    Beiträge
    2.198
    Hi Lutz!
    ich habe seit ca 3 Jahren ein Wasserbett, an das ich mich echt voll gewöhnt habe. Es ist für mich eine Qual, wenn ich mal geschäftlich weg bin und in den Hotelbetten schlafen muss!
    Vor einiger Zeit bin ich nach Shanghai gezogem, und die Betten hier sind ja einfach der Hammer! Sooo hart - man meint ein Brett mit Laken... :stupid: Hab mir ohne gross zu überlegen ein Bett aus D. bestellt und jetzt - SUPPERHAPPY!!!

    Greetings

    Beste Grüße, munter bleiben! Victor

  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Ich hatte mich bei der letzten neuen Matratze & Rost richtig gut beraten lassen, da ich auch ein wenig Probleme mit dem Rücken hatte. War in einem richtig guten Fachgeschäft. Und die Ergotherapeutin durfte auch ihren Senf mit einbringen. Letztendlich waren wir ein Schweinegeld losgeworden und hatten gemäß Fachleuten das Optimum an Matratzen-Rost Kombination gekauft. Alleine auf die Matratze mussten wir 8 Wochen warten wegen irgendwelcher Sonderanfertigung. Die Probleme mit dem Rücken wurden aber davon auch nicht weniger. Besonders wenn ich mal zu lange gepennt hatte wurde es schmerzhaft.
    Nach dem letzten Umzug hatte ich dann die Faxen dicke.
    Ich habe dann bei einem Billigladen eine Schlaraffia oder Dunlopillo in der härtesten Ausführung gekauft, und den Rost bis auf den Rahmen auseinandergefetzt.
    Auf den Rahmen hatte ich dann mit etwa 4-5cm Abstand 15mm starke Kiefernholzleisten geschraubt.
    Gut! Ist nicht verstellbar. Aber Knallhart. Und jetzt kann ich auch mal 6-8 Stunden liegenbleiben ohne das mich der Rücken aus dem Bett treibt.
    Auf dem Boden schlafen oder ein Futon dürfte wohl den gleichen Effekt zeigen. Und das alles ohne Hightech.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689
    Kenne etliche Leute mit Rückenproblemen:

    Hartschaummatraze am Boden oder auf hartem Rost

Ähnliche Themen

  1. "TRECA de Paris" Matratze
    Von Zarathustra im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.09.2010, 21:54
  2. Viscose Matratze vs Wasserbett
    Von Waschi.1 im Forum Off Topic
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 02.03.2008, 10:28
  3. Rat gesucht - Welche Matratze ist gut?
    Von Mostwanted im Forum Off Topic
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 05.04.2007, 22:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •