Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11

    Reden Erfahrungsberichte ThinkPad T60 gesucht

    Früher als eigentlich geplant stellt sich die Frage nach dem nächsten Notebook.

    Und irgendwie - das geht mir wie Werner mit seinem Volvo, wollte ich schon
    immer eines dieser schwarzen IBM Dinger haben. Ich finde sie nicht sonderlich
    schön - aber es übt doch so eine gewisse Faszination aus und ich habe bisher
    nur größtes Lob von den paar Besitzern, die ich kenne gehört.

    Es sind naturgemäß aber nicht viele. Die meisten laufen halt doch mit Dell,
    Samsung, Acer und Fujitsu durch die Gegend.

    Daher ist es an der Zeit, für eine Feldstudie. Durch die zahlreichen Notebookthreads
    hier im Forum weiß ich ja, dass es hier einige ThinkPad Besitzer gibt.

    Schüttet mich zu mit Erfahrungen, Erlebnissen und Bildern Eurer Thinkpads.


    Meine Wahl fällt höchstwahrscheinlich übrigens auf das

    Lenovo ThinkPad T60 - Modell: 2007 63G
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.841

    RE: Erfahrungsberichte ThinkPad T60 gesucht

    Ich habe seit 2 Jahren ein Thinkpad R40.
    Prima Verarbeitung, sehr stabil, Lüfter läuft fast nie und wenn dann extrem leise. tatstaturbeleuchtung ist manchmal recht nützlich.
    Gimmicks fehlen halt, ist eher ein Business-Notebook. Treiberupdates und Software über die IBM-Seiten ist ganz nützlich.

    Für mich entscheidend war die niedrige Mängelquote lt. CT-Test.
    Habe mein altes Medion-NB öfters durch die Republik schicken müssen, Hotline war eine Zumutung und der Fehler wurde nie beseitigt.

    Die Kiste muss einfach funktionieren und das tut sie hoffentlich noch 2 Jahre.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    MACbook oder noch besser MACbookpro in schwarz Percy, das taugt was alles andere ist....

    Werner ist auch auf der Powerbookwelle, oder?

    István

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Kann man die Erfahrungen, die man früher machte, als die Thinkpads noch von IBM kamen, überhaupt auf heute übertragen, wo Lenovo die Geräte herstellt?
    Wie sieht das z.B. mit dem Support aus? Der war ja früher, zu IBM-Zeiten, ziemlich gut.


    Oli

  5. #5
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Toshiba ist in Notebooks auch sehr gut.
    Kommt halt immer darauf an , was man damit anstellen möchte.

    Zum arbeiten sind die Teile wirklich gut.
    Schwachpunkt wie überall ist der Akku. Wenn man das Teil nicht ständig
    mobil nutzt, altern die Akkus merklich.
    Mein Toshiba hält noch höchsten 45 Minuten.
    Um mit Wlan hier Lagerbestände zu prüfen langt es allerdings.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von Schalosch
    Registriert seit
    02.12.2004
    Beiträge
    810
    Hatte T30 und jetzt X40. TOP-Verarbeitung, an die nichts heranreicht. Habe gerade ein T60p für die Arbeit an der Uni beschafft...absolut Wahnsinn das Teil. Hat sich in Sachen Qualität nichts geändert. Und der Bildschirm...an Flexview kommt nur wenig heran. Das größte Argument für IBM/Lenovo: der Trackpoint. Wer unbedingt das blöde Pad benutzen will, kann das beim T60 aber auch tun. Allein die Veränderungen die IBM an Windoof vornimmt...ich nutze mein X40 jetzt fast zwei Jahre und habe schon alles mit dem System angestellt. Einen normalen Desktop hätte ich 3-4mal neu aufsetzen müssen. Das Thinkpad hatte 2 (zwei) Bluescreens. Super stabil.

    Für mich nurnoch IBM! Zum rumsurfen muss es allerdings kein Thinkpad sein. Als Arbeitstier, in Sachen Haltbarkeit, Verlässlichkeit und Wiederverkaufswert bei etwas Pflege geht kein Weg an IBM (Lenovo) vorbei!

    MfG
    Alex
    Gruß Alex

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Percy,

    wie Du ja weißt, habe ich mir vor gut einem Jahr ein IBM Thinkpad T43 zugelegt. Über das T60 kann ich wenig sagen, die anderen Berater noch alle auf T40 bzw. T43ern unterwegs sind.

    Die Entscheidung welcher neue Rechner es werden sollte, habe ich mir nicht leicht gemacht… bin durch zahlreiche Märkte getingelt, habe sehr viele Verkäufer gefragt und mehrere Internetforen gelesen.

    Die ganzen Acer, Samsung, Sony und Microdingsbumsgeräte waren zwar attraktiv im Preis, jedoch konnte mich die Haptik und die Qualität nie so ganz überzeugen. Das einzige Notebook, dass dem Thinkpad in Punkto Qualität und Tastatur ebenbürtig (vom Gehäuse sogar überlegen) ist, war das Apple Powerbook.

    Jedoch habe ich den Gedanken an ein Powerbook schnell verwerfen müssen, da die SAP Engine und der SAP Gui nicht auf dem Apple laufen. Klar man kann emulieren, aber das ist immer mit Geschwindigkeitseinbussen verbunden. Ausserdem war mir die Netzwerkfähigkeit sehr wichtig, und da ich bei meinen Kunden immer ein Microsoft Netzwerk vorfinde war ein XP Pro Betriebssystem unerlässlich. Schade, aber damit war der Apple sofort gestorben.

    Zurück zum IBM oder besser Lenovo, dann IBM hat die PC-Sparte an Lenovo verkauft. Daher werden die aktuellen IBM Notebooks zwar mit dem Namen IBM bedruckt, aber gefertigt werden sie bei Lenovo.

    Mein Gerät hat einen Centrino-Prozessor mit 2GHz (1GB Arbeitsspeicher). Dieser ermöglicht mir ein (für meine Verhältnisse) schnelles Arbeiten und eine verhältnissmässig lange Laufzeit. So kann ich mit dem Standart-Akku in einem Meeting ca. 3,5 Stunden lang mitschreiben. Wenn Dir das nicht reicht, kannst Du Dir einen Zusatzakku einbauen. Für Spiele ist das Notebook allerdings nicht zu gebrauchen, da die Grafik-Karte nur 64MB Speicher hat. Das reicht für kein aktuelles Spiel. Aber darauf lege ich auch keinen Wert.

    Das Display ist sehr gut. So hatten meine Kunden nie Probleme, wenn sie zu 4 um mich herumstanden und ich ihnen etwas auf meinem Rechner gezeigt habe. Die Einsehbarkeit ist auch aus einem grösseren Winkel und Abstand sehr gut. Die Auflösung von 1400x1050 tut ihr übriges. Ausserdem ist der Bildschirm in einem stabilen Gehäuse untergebracht. So macht es ihm nichts aus, wenn er mal in einer Tasche beim Transport etwas Druck bekommt.

    Damit kommen wir auch zum eigentlichen Grund, warum man sich ein Thinkpad kauft. Ich habe mal gelesen, dass das Thinkpad der Volvo unter den Notebooks ist. Sein Design ist frei von jedem Schnörkel, aber er ist robust wie ein Trecker. Das Gehäuse ist sehr gut verarbeitet. Die Tastatur besser als so manche Stationäre. Die Kiste hat mich auch noch nie im Stich gelassen. Selbst bei einem Problem, bekäme ich am Folgetag ein Austauschgerät für die Dauer der Reperatur.

    Die Dinge, die mir an meinem Thinkpad nicht so gut gefallen, sind schnell aufgezählt. Er hat nur 2 USB Anschlüsse und der Lüfter rödelt für meinen Geschmack etwas zu oft – was aber m.E. nach eine Folge des schnellen Prozessors ist.

    Vielleicht liesst Du auch mal im Thinkpad-Forum nach… da findest Du noch weitere Meinungen. Hier die Adresse http://www.thinkpad-forum.de/forum8,t-series.html

    Abschliessend will ich Dir aber auch sagen, dass ich mir das Thinkpad niemals als Privatier gekauft hätte. Die Kiste war und ist immer noch nicht günstig in der Anschaffung. Lediglich dadurch, dass ich den Rechner zum einen Abschreiben kann und zum anderen keine MwSt. dafür zahlen musste, wurrde er attraktiv.

    Viel Spass bei der Suche und schreib’ uns mal was es geworden ist.

    Hier noch ein paar Bilder vom Thinkpad:


    ***BEITRAG*EDITIERT****

    Dieser Beitrag musste durch
    einen Moderator bearbeitet
    werden.

    Begründung:
    Bildgrösse

    Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>

    *********************




    http://i74.photobucket.com/albums/i2...m/DSC00110.jpg

    Tastaur wie ein Grosser:

    http://i74.photobucket.com/albums/i2...m/DSC00111.jpg

    Bleuchtung inclusive:

    http://i74.photobucket.com/albums/i2...m/DSC00112.jpg

    Seitenansichten:

    http://i74.photobucket.com/albums/i2...m/DSC00113.jpg

    http://i74.photobucket.com/albums/i2...m/DSC00114.jpg

    Geschlossen:

    http://i74.photobucket.com/albums/i2...m/DSC00115.jpg

    Man beachte die massiven Scharniere aus Metall für den Bildschirm:

    http://i74.photobucket.com/albums/i2...m/DSC00116.jpg

    http://i74.photobucket.com/albums/i2...m/DSC00117.jpg

    Akku:

    http://i74.photobucket.com/albums/i2...m/DSC00118.jpg

    http://i74.photobucket.com/albums/i2...m/DSC00119.jpg

    DVD-Kombo-Drive Aus- und Einbau (da wackelt nix):

    http://i74.photobucket.com/albums/i2...m/DSC00120.jpg

    http://i74.photobucket.com/albums/i2...m/DSC00121.jpg

    http://i74.photobucket.com/albums/i2...m/DSC00122.jpg

    http://i74.photobucket.com/albums/i2...m/DSC00123.jpg

  8. #8
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    WoW!

    Toller Bildbericht! Hab' Dank. Leider sieht das T60 nicht mehr ganz so
    "urig" aus, wie das T43. Ausserdem sind Parallelport und Videoausgang
    weggefallen (habe ich aber eh noch nie gebraucht.

    Dafür gibt es jetzt 3xUSB. Was fehlt, ist ein Cardreader.....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #9
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    was kostet das t60?
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  10. #10
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    2.175,- bzw 1.995,- für uns Studendeköpp....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Tom
    Jedoch habe ich den Gedanken an ein Powerbook schnell verwerfen müssen, da die SAP Engine und der SAP Gui nicht auf dem Apple laufen. Klar man kann emulieren, aber das ist immer mit Geschwindigkeitseinbussen verbunden. Ausserdem war mir die Netzwerkfähigkeit sehr wichtig, und da ich bei meinen Kunden immer ein Microsoft Netzwerk vorfinde war ein XP Pro Betriebssystem unerlässlich. Schade, aber damit war der Apple sofort gestorben.
    Ich dachte, mittlerweile kann man mit dem "Boot Camp" auf den neuen Apple-Rechnern, also denen mit Intel-Prozessoren, auch Windows XP installieren.
    Wäre dann evtl. ein MacBook (Pro) eine Alternative zum Thinkpad?


    Oli

  12. #12
    Freccione Avatar von gmt
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.243
    ibm ist imho das beste was der notebookmarkt hergibt...ich hatte schon alles quer durch die bank, bis ich bei ibm gelandet bin...

    ich habe schon seit jahren ein x21 zum surfen und andere kleinigkeiten...wollt mir eigentlich im letzten jahr ein x40 kaufen, aber meins geht irgendwie nicht kaputt...

    es hielt auch im winter durch,auch wenn ich es bei minusgraden aus dem auto geholt habe und direkt eingschaltet habe war es durch nichts aus der ruhe zu bringen...

    auch die ersatzteilversorgung ist weltklasse...und der rote pöppel erst

    hab im januar ein t43 für meine schwiegereltern in spe besorgt,zum einstieg...loooool.....

    ich hoffe das die qualität unter lenovo nicht leidet


    gmt is a member of the Porno Casting Team
    Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
    911 Grüße Sascha

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Als ich mich für ein neues Notebook interessierte, gab es noch keinen Apple mit Intel-Chip

    Aber einen Apple kauft man sich doch nicht um da XP draufzuspielen

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Tom
    Als ich mich für ein neues Notebook interessierte, gab es noch keinen Apple mit Intel-Chip

    Aber einen Apple kauft man sich doch nicht um da XP draufzuspielen
    Ich weiß, ich weiß, quasi ein Sakrileg.
    Mir aber egal. Ich bin eingefleischter Windows-Nutzer (und -Supporter) und die neuen Macs mit der Möglichkeit Mac OS UND Windows zu installieren, ohne zu emulieren, wären für mich sowas wie ein "weicher Entzug"
    Falls ich für mein T41p einen guten Preis bekomme, werde ich mich nach den neuen MacBooks umsehen...


    Oli

  15. #15
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.302
    Blog-Einträge
    4
    Ich hab ein Acer und ein IBM T41 - beide werden regelmässig und oft benutzt.

    Das IBM ist ein sehr gutes Gerät, einzig der Knubbel stört mich gewaltig beim tippen, daich mit den fingern sehr knapp über die Tasten fahre und immer an dem Drecksteil hängen bleibe.
    Icn nutze das Touchpad immer noch lieber als den Knubbel, der is zwar ganz gut aber naja - ich brauch ihn nicht.

    Von der Haptik her ist das IBM der Hammer, da muss ich sagen, haben die ganze Arbeit geleistet. Das Acer läuft aber länger, hat dennoch einen grösseren Bildschirm, ist leiser wenn der Lüfter läuft und hat mehr Anschlüsse.
    Preislich liegen beide auf gleichem Neurpeisniveau.

    Würde ich heute ein neues Notebook kaufen käme wohl dennoch Acer zum Zug. Ich finde man bekommt einfach mehr fürs Geld und was Zubehör und Service angeht ist zumindest bei uns Acer nicht zu schlagen.
    Wir haben in der Firma ausschliesslich IBM Notebooks und was das Service angeht hinken die schon gewaltig hinter Acer her - das ist für mich ein Grund halt wieder zu Acer zu tendieren.

    Aber mit IBM machst du sonst sicher nix falsch.
    lg Michael


  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.997
    Hab das T60 auch für die zweite Jahreshälfte ins Auge gefasst. Go 4 it ...

    Wichtig für mich 1400x1050er Auflösung, 14" oder 15" und klein, leicht und sparsam im Akkugebrauch ... und das ist inzwischen KO-Kriterium bei vielen.

    Du oller Studentensack bekommst es ja sogar noch billiger :evil:


  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von THX_Ultra

    Das IBM ist ein sehr gutes Gerät, einzig der Knubbel stört mich gewaltig beim tippen, daich mit den fingern sehr knapp über die Tasten fahre und immer an dem Drecksteil hängen bleibe.
    Icn nutze das Touchpad immer noch lieber als den Knubbel, der is zwar ganz gut aber naja - ich brauch ihn nicht.
    Wenn Du den Knubbel nicht benutzt und er Dich stört, warum ziehst Du den Nippel nicht einfach ab ?

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.997
    Original von Tom
    Original von THX_Ultra

    Das IBM ist ein sehr gutes Gerät, einzig der Knubbel stört mich gewaltig beim tippen, daich mit den fingern sehr knapp über die Tasten fahre und immer an dem Drecksteil hängen bleibe.
    Icn nutze das Touchpad immer noch lieber als den Knubbel, der is zwar ganz gut aber naja - ich brauch ihn nicht.
    Wenn Du den Knubbel nicht benutzt und er Dich stört, warum ziehst Du den Nippel nicht einfach ab ?
    Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehen und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehen

  19. #19
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Original von elmar2001
    Hab das T60 auch für die zweite Jahreshälfte ins Auge gefasst. Go 4 it ...

    Wichtig für mich 1400x1050er Auflösung, 14" oder 15" und klein, leicht und sparsam im Akkugebrauch ... und das ist inzwischen KO-Kriterium bei vielen.

    Du oller Studentensack bekommst es ja sogar noch billiger :evil:


    Hehe. Naja, 200 Euro ca.

    Aber das mit dem sparsamen Akkugebrauch, was ich bisher so an Tests
    gelesen habe, hatte mein Samsung da aber die Nase ganz weit vorne.

    Beim T60 mit Standartakku liegen die Werte so bei 2,5 - 3h....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.997
    Original von PCS
    Hehe. Naja, 200 Euro ca.

    Für nen Studi kein Geld, logo. Ich vergas.

    Aber das mit dem sparsamen Akkugebrauch, was ich bisher so an Tests
    gelesen habe, hatte mein Samsung da aber die Nase ganz weit vorne.

    Beim T60 mit Standartakku liegen die Werte so bei 2,5 - 3h....

    Ich glaube die Dualprozessoren fressen so viel

Ähnliche Themen

  1. Logitech Harmony - Erfahrungsberichte gesucht
    Von Edmundo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.11.2010, 00:28
  2. Erfahrungsberichte 116200
    Von preppyking im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.05.2007, 09:51
  3. vorschlag erfahrungsberichte-forum
    Von MMauksch im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 05.03.2006, 13:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •