Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799

    Ausrufezeichen Moonwatch oder Reduced?

    Hallo,

    überlege mir eine Speedy zu kaufen, entweder die klassische Moonwatch
    oder aber die Reduced mit Automatikwerk.

    Die Reduced ist aber ja relativ klein, hat da jemand Erfahrung und hatte die
    schon? Ist sie für einen Mann zu klein? Hat jemand Wristshots?

    Was außer der Tatsache dass es die Ur-Speedy ist spricht für die Moonwatch?

    Danke für eure Anregungen und Hilfen!
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    12.04.2006
    Beiträge
    218
    Hallo,
    ich hatte mal ne reduced in rot (schumacher-edition). Ich hab sie nach einem jahr wieder verkauft. allerdings nicht, weil sie mir zu klein war, sondern weil die krone unerträglich am handrücken gerieben hat.

  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    239
    Hi,

    eigentlich obsolet die Frage. "Barfuss oder Lackschuh".

    Die Moonwatch ist schon um einiges cooler und wertiger gemacht, vom Werk ganz zu schweigen. Nimm die "Richtige" sonst steht bald ne reduced im SC.



    Grüsse

    Frank

  4. #4
    Klingt jetzt vielleicht blöd, aber die Moonwatch ist einfach die bessere Uhr. Andere Zulieferer, bessere Verarbeitung, kein Druckboden, sondern geschraubt, schöneres Werk, schöner finissiert, schönere Schliffe am Gehäuse, bessere Abdichtung der Drücker, sicherer ausgelegte Bedienelemente (Dichtungen doppelt bzw. dreifach) und und und...

    Eigentlich gibt es, wenn man sich schon zur Speedy durchringt, keine Alternative zur "echten".
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #5
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Themenstarter
    Ihr habt glaub ich recht....

    Mich hält das Handaufzugswerk so ein bisserl ab, bin zu faul und zu vergesslich.... :O

    Habt Ihr das Problem nicht auch??
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  6. #6
    Datejust
    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    112
    Hallo,

    Original von siebensieben
    Klingt jetzt vielleicht blöd, aber die Moonwatch ist einfach die bessere Uhr. Andere Zulieferer, bessere Verarbeitung, kein Druckboden, sondern geschraubt, schöneres Werk, schöner finissiert, schönere Schliffe am Gehäuse, bessere Abdichtung der Drücker, sicherer ausgelegte Bedienelemente (Dichtungen doppelt bzw. dreifach) und und und...

    Eigentlich gibt es, wenn man sich schon zur Speedy durchringt, keine Alternative zur "echten".
    100% Zustimmung!

    Die einzige Frage die sich stellt, lautet: Saphirlgas oder Plexi?

    MfG Philipp

    PS: IMHO Plexi.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836
    Christian, hör' auf Gerhard, er weiß, was Sache ist

    Reduced sucks!
    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von BladeRunner
    Registriert seit
    08.01.2005
    Beiträge
    942
    Hi,

    Also ich habe beide, die "Reduced" schon seit fast 10 Jahren,
    die "Professional" erst seit ein paar Monaten.

    Früher war die kleinere eine normal grosse Herrenuhr, in der
    heutigen Panerai-Zeit scheint sie etwas zu schrumpfen.

    Aber ich trage die Automatic am Lederband immer noch am
    häufigsten von allen meinen Uhren, sie trägt sich extrem
    angenehm, fast nicht wahrnehmbar wenn man das mag.

    Die obige Meldung mit der Krone kann ich nicht nachvollziehen,
    die spürt man eigentlich gar nicht.

    (...und ich weiss von den Subs wie sich das anfühlt,
    aber denen verzeiht man für den Anblick ja alles....)

    Wristshot grade gemacht:
    (aber vorsicht an meinem Handgelenk sieht auch die noch gross aus!)


    Die "Professional" trage ich nicht so oft, ist für mich ein schönes
    Sammlerstück - für Handaufzug im Alltag bin ich auch nicht zu
    gebrauchen.
    Aber sie war als Jugendtraum unverzichtbar.
    Gruß,
    Peter

  9. #9
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Ich hatte auch mal eine reduced:


    Jetzt habe ich eine Professional:


    Die Automatik war keine schlecht Uhr. Dennoch möchte man (so ging es mir zumindest) die echte Moonwatch besitzen. Sie ist eben eine Legende. Wie hier schon geschrieben, hat auch das Werk seine Vorzüge. Bei den Ref. mit Glasboden, ist das Werk ein wenig optisch schöner. Und da hat man dann auch was davon:
    Gruß,
    Andreas

  10. #10
    Hab die Automatic seit ca. 10 Jahren, sie war bis zur Sub das Arbeitstier und hat mich nie im Stich gelassen. Aus heutiger Sicht würde ich dennoch zur "Großen" tendieren, da sie einfach der Klassiker ist. Komfortabler ist natürlich die "Kleine".

    Ich habe gerade mal ein Vergleichsbild gemacht:

    Gruß Gregor

    Original von PCS
    Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
    Keiner mag deine Beiträge? ---> Die Lösung

  11. #11
    Explorer
    Registriert seit
    14.04.2005
    Beiträge
    134

    Vielleicht auch Vintage?

    Hallo!

    Wenn's um eine Speedy geht, dann muesste es (meiner Meinung nach) schon eher die "echte" Moonwatch sein... die klassische & originale Professional!
    Allein schon wegen ihrer Geschichte!

    Die verwendeten Lemania Werke gehoeren zu den wirklich besten Chrono-Werken ueberhaupt! Und somit ist es fast ein Verbrechen, dass Lemania von der Swatch Group "Mundtot" gemacht wurde (und mittlerweile im Grunde Breguet-Manufaktur geworden ist...)

    Vielleicht kommt ja fuer Dich auch eine Vintage in Frage? Mit dem Cal. 321, dem eigentlichen NASA-Test-Werk der ersten Stunde... Wundervolle klassische Konstruktion mt Schaltrad...

    Das klassische "Omega-Rot" der damaligen Werke (die gute alte Zeit, als Omega noch eine echte Manufaktur war) ist doch auch wundervoll anzusehen.

    Hier ein paar Bilder der ersten "Profesional" Version von 1965 (Ref# 105.012)












    Und falls es noch etwas aelter sein darf, dann vielleicht auch eine "Pre-Pro", die Edward H. White "Space Walk Uhr" (Ref# 105.003)



















    Aber wofuer auch immer Du Dich entscheidest... Speedy bleibt Speedy und ist immer eine tolle & geschichtstraechtige Uhr.

    Viele Gruesse

    Petros
    Petros

    "This is gold, Mr Bond. All my life, I've been in love with its colour, its brilliance, its divine heaviness. I welcome any enterprise that will increase my stock, which is considerable."

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Original von osborne
    Nimm die "Richtige" sonst steht bald ne reduced im SC.
    Ich fürchte er hat recht
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  13. #13
    Submariner
    Registriert seit
    14.01.2005
    Beiträge
    369
    Hier noch ein Wirstshot der Moonwatch, die mir im direkten Vergleich mit der Reduced einfach vielfach wertiger erschien.

    Gruß Roland

  14. #14
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Themenstarter
    Ok, danke Euch allen schonmal für die wirklich informativen Beiträge!!

    Die Vintages haben es mir ja schon wieder angetan, vor allem die ohne Kronenschutz!!

    Gibt es Referenzen, die nicht so zu empfehlen sind? Was muss ich für eine solche Vintage Speedy anlegen?

    Ergänzend, was ist ein guter Preis für eine aktuelle? Gibt es in der bucht ein Angebot das zu empfehlen ist?

    Gerne per PN!!

    Danke!!!
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Tudompan
    Registriert seit
    14.05.2006
    Ort
    vor den Bergen
    Beiträge
    4.756
    Es gab auch mal eine große Automatik Speedy.



    Ist aber heute nur noch schwer zu finden.
    Gruß, Reiner


  16. #16
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Reiner: Eine der schönsten Speedmaster, die ich je gesehen habe. Die trägt definitiv nicht jeder.

    Wenn schon vorgestellt, bitte den Thread per PN. Ansonsten Thread eröffnen.
    Gruß,
    Andreas

  17. #17
    GMT-Master
    Registriert seit
    02.07.2005
    Beiträge
    509
    Das meiste wurde schon gesagt!

    Nimm den Klassiker mit Handaufzug und Plexi dann liegst Du immer
    vorne!

    Es gibt die Uhr schon ab 1000,- Euro und dann open End!

    Reiner,
    mach mal einen Thread über die Uhr auf und zeig uns noch ein paar Bilder und gib Info's.
    Habe die noch nie gesehen nur darüber gelesen!
    Grüße

    Jürgen



  18. #18
    Na, dann wollen wir ihn mal behutsam auf die richtige Fährte setzen.





    Wenn du mehr Beweise brauchst, sag ruhig Bescheid.


    Achso, über die Automatik gibt's das zu sagen:

    Ref. 376.0822 'DayDate', Baujahr 1987-1988, nur etwa 1000 Stück gebaut, daher ziemlich selten! Kaliber Omega 1045, Basis ist das Lemania-'Traktor'-Kaliber 5100, das zum Beispiel auch in der "Teutonic" genannten Mark V verbaut ist.
    77 Grüße!
    Gerhard

  19. #19
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    566
    Original von Roland.
    Hier noch ein Wirstshot der Moonwatch, die mir im direkten Vergleich mit der Reduced einfach vielfach wertiger erschien.


    Stichwort 41mm Gehäusegröße, die ja bei schmalen Handgelenken durchaus ein Contra sein können:

    Stehen die Bandanstöße so wie auf dem Foto zu sehen, tatsächlich einige Millimeter in die Luft ab?

  20. #20
    Moin Moin

    neunelfer:

    Kleine Story: Vor 17 Jahren begann ich mich ernsthaft für Uhren zu interessieren. Ich hatte im Sommer gejobbt und nun sollte es ne Omega Speedmaster werden. Ich hab dann beide Uhren mal umgebunden...ich fand dann die Speedy Pro zu groß und kaufte die Automatc (Reduced).

    Als ich dann aber immer weiter in die (Uhren-) Materie eindrang, hab ich mich schon Monate später über den Kauf geärgert - es war halt nicht das Orginal!!

    Habe sie dann aber oft getragen-lief auch immer problemlos.

    Dann wanderte sie in den Schrank....bis ich letztes Jahr durch Zufall mit einem Uhrmacher ins Gespräch kam. Als ich ihm von meiner Automatic vorjammerte lachte er und sagte, ich solle mit dem Teil vorbeikommen-er würde es gegen ne Speedy Pro austauschen, Preisdifferenz wird ausgehandelt.

    So geschah es - nun trage ich wieder voller Begeisterung Speedy, aber die richtige-die einzig richtige.

    Glaub mir, es gibt keine Alternative - und an das morgentliche Aufziehen gewöhnst Du dich schnell...

    Gruß

    jan
    my worst day on the golf course still beats my best day in the office

Ähnliche Themen

  1. Speedmaster reduced oder Sinn 6033
    Von Stereo im Forum Omega
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 16.08.2010, 12:56
  2. 5513 - reduced to the max!
    Von sport-time im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 11.11.2008, 09:40
  3. reduced to the max
    Von paramecium im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 20:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •