Hallo Freunde,
bekanntlich habe ich mich nach langem hin und her auf eine frische 16610 als Alltagsuhr festgelegt und sie definitiv ungetragen gefunden..
Wenn ich nun so an die guten alten Zeiten - und die vielen 16800 und 16610 vergangener Tage denke, sehe ich - vielleicht subjektiv - "Veränderungen" am GEHÄUSE
Der Kronenschutz kommt mir optisch "dünner" vor als bei anderen älteren Uhren dieser Referenz - so "dünn" gar als würde ich die Uhr - wäre sie älter - als defititiv bearbeitet / beschliffen befinden. Ich frage mich was "passiert" wenn der Kronenschutz mal nen harten Anschlag etwa beim tauchen kriegt...
Vielleicht fiel es früher auch einfach nicht auf - aber selbst die Hornspitzen einer neuen 16610 wirken auf mich fast filigran zerbrechlich..
Seltsamerweise höre ich immer häufiger auch von dem Wechsel der Gehäuse bei ROLEX Revisionen im Zusammenhang mit relativ frischen Uhren (3-4 Jahre alte Sub-D oder SD) - hingegen scheint dies bei älteren Referenzen trotz Verfügbarkeit eher die Ausnahme bei hoffnungslosen Fällen zu sein..
Sind unsere Sportys tatsächlich "dünner" geworden...?
Gruss
Prüfer
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Hybrid-Darstellung
-
24.05.2006, 18:50 #1
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
heimliche Modellpflege, weniger Fleisch...?
Nur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
Ähnliche Themen
-
Modellpflege Daytona?
Von Sub5 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 03.11.2008, 09:40 -
Die heimliche Macht der Foren
Von OrangeHand im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.01.2006, 11:57 -
"Fleisch ist mein Gemüse"
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.10.2005, 19:28 -
Heimliche Liebe
Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 06.05.2004, 11:48
Lesezeichen