Hallo und herzlich willkommem!
Nach der Kennzeichnung der Schliesse (L12) ist das Band aus 12/87.
Gruß, Andreas
Ergebnis 41 bis 50 von 50
Thema: Rolex geerbt - keine Papiere
-
24.05.2006, 16:57 #41Original von [Dents]Milchschnitte
Herzich willkommen im Forum und weiterhin viel Spass mit Deinem Krönchen.
So dick wie das Glas aussieht würde ich auf jeden Fall auf Plexi tippen aber man korrigiere mich bitte
Guss,Oliver
Müsste dann Ref. 16013 sein.
Mach doch mal das Band ab, zwischen den Hornern bei 12 Uhr steht die Referenz.Grüsse
der Sudi
-
24.05.2006, 16:58 #42
- Registriert seit
- 25.01.2006
- Beiträge
- 39
-
24.05.2006, 17:06 #43
- Registriert seit
- 23.05.2006
- Beiträge
- 11
Themenstarter
Original von ducsudi
Mach doch mal das Band ab, zwischen den Hornern bei 12 Uhr steht die Referenz.Gruß
Tom
-
24.05.2006, 17:13 #44
Also würde mit Sicherheit sagen das die Uhr ein Plexiglas hat und kein Saphir.
Das Glas steht Plexitypisch sehr weit über die Lünette über, darüberhinaus ist es relativ stark verkratzt, so verkratzt kein Saphirglas.Gruß Konstantin
-
24.05.2006, 17:34 #45Original von John Doe
Original von ducsudi
Mach doch mal das Band ab, zwischen den Hornern bei 12 Uhr steht die Referenz.
Auf der HP vom Hannes findest du alles was du brauchst
Das ist bei deiner Uhr ziemlich einfach. Das geht bereits mit einem Zahnstocher
Anbringen des Armbandes
und dann vergleiche die gefundene Seriennummer (zw. den Hörnern bei der 6) mit der Liste auf der HP
mit -Wie Alt ist meine Uhr?- und du hast das Alter und die Referenz (zw. den Hörnern bei der 12) deiner Uhr.
That´s it
Armin
-
24.05.2006, 17:51 #46
- Registriert seit
- 23.05.2006
- Beiträge
- 11
Themenstarter
Die Ref. lautet 16013 - Danke für den Tip mit der Beschreibung
So, nun habt Ihr mich doch neugierig gemacht, was den Wert betrifft.
Hat da jemand eine ungefähre Vorstellung??Gruß
Tom
-
24.05.2006, 18:05 #47
Bicolormodelle sind nicht unbedingt die wertstabilsten. Je nach Zustand der Uhr und des Bandes würde ich sagen zwischen 1500 und 2500 Euro. Ist aber ein ganz grober Anhaltspunkt.
lg Michael
-
24.05.2006, 18:12 #48
- Registriert seit
- 23.05.2006
- Beiträge
- 11
Themenstarter
Original von THX_Ultra
Bicolormodelle sind nicht unbedingt die wertstabilsten. Je nach Zustand der Uhr und des Bandes würde ich sagen zwischen 1500 und 2500 Euro. Ist aber ein ganz grober Anhaltspunkt.Gruß
Tom
-
24.05.2006, 19:25 #49
- Registriert seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 98
Original von THX_Ultra
Bicolormodelle sind nicht unbedingt die wertstabilsten. Je nach Zustand der Uhr und des Bandes würde ich sagen zwischen 1500 und 2500 Euro. Ist aber ein ganz grober Anhaltspunkt.
Realistisch gesehen, und von Börsenpreisen ausgegangen, würde ich sagen 1500, auf keinen Fall über 2000.Wenn man die Zeit misst, weiß man dann wie schnell sie ist?
Gruss Rocco
-
24.05.2006, 19:46 #50
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
1500,- Mäuse sind durchaus eine realistischer Preisansatz.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
Ähnliche Themen
-
Uhr geerbt - echt?
Von Xelor-Master im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.10.2010, 10:32 -
1675 geerbt
Von phipmaxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 09.06.2010, 13:00 -
Basel-keine rote Sub, keine Ex 3, keine Pepsi GMT - WARUM?
Von sophist im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 18.03.2010, 09:56 -
keine Papiere nur ne grüne Katre
Von Niko007 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 10.11.2007, 10:06 -
Was hab ich da schönes geerbt?
Von typ-apple im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 12.06.2007, 18:02
Lesezeichen