Original von HappyDay989 Häh, das leuchtet mir ja nun gar nicht ein: Warum soll man sich eine Uhr mit einem Werk kaufen, das zwar "legendär", aber nicht zuverlässig und präzise ist?
Das ist das Problem, das es immer in den Diskussionen zu IWC gibt. Die ETA-Derivate sind letztendlich sehr präzise, über die Jahre immer wieder verbesserte, gut zu wartende Werke, die schon ohne weitere Verbesserungen durch IWC im Anlieferungszustand sehr gut laufen.

Das JLC-Werk ist auch gut, vielleicht auch etwas schöner anzuschauen, aber es war nicht ganz unanfällig, was die Robustheit betraf. Das lag vor allem an der Feinheit des Werkes, einfach zu wenig stabil für eine sportliche Alltagsuhr. Rücklauf und Reklamationsquote haben das belegt.

Letztendlich war das auch der Grund, warum man bei der Mark XV auf das Bewährte zurückgekommen ist.

Klar, billig sind die Uhren nicht. Aber wenn man mal die viele Handarbeit bei IWC gesehen hat und dann weiß, dass die Uhren bei Rolex nahezu unberührt aus Automaten fallen, ist bei denen die Wertschöpfung auch nicht gerade klein.

Aber es bleibt dabei: Die Verbindung IWC-ETA ist ein ewiger Diskussionsgrund ohne Ergebnis und ohne neue Argumente. Für viele ist diese Verbindung einfach inakzeptabel, basta.