Das kannst du alles online abfragen:
http://www.de.tuv.com/de/produkte_un.../oldtimer.html
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Oldtimerzulassung aus der EU
-
20.05.2006, 17:46 #1PaulchenGast
Oldtimerzulassung aus der EU
Hallo,
mal wieder eine Frage
M öchte einen Oldtimer aus Schweden in NRW zulassen. Ich habe eine Auskunft des KBA und Ein H-Gutachten.
Was brauche ich noch, muß der Wagen beim Straßenverkehrsamt bei mir im Ort persönlich erscheinen, oder reichen die Unterlagen. War mal da nen Neuwagen anmelden, da war so einer mit ner alten Karre und der Beamten hat sich das Auto ausgiebig angeschaut.
Vielen Dank
Gruß
Paul
-
20.05.2006, 17:49 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.05.2006, 17:53 #3PaulchenGast
Da steht aber auch nicht ob der Wagen bei der Zulassungstelle erscheinen muß ??
Konkret:
Ich kaufe das Auto, der jetzige Besitzer hat KBA Zettel und H Gutachten vom TÜV. Auto war aber noch nie zugelassen in Deutschland. Kann ich mit den Unterlagen zur Zulassungsstelle stiefeln. Kennzeichen mitbekommen, zu dem Händler fahren, Kennzeichen dran und ab nach Hause ?????
-
20.05.2006, 17:56 #4
Ich habe noch nie einen Wagen zur Zulassungsstelle fahren müssen, auch selbst importierte nicht. Die haben da doch von Autos keine Ahnung, der Eimer selbsdt hilft denen ja auch nicht weiter. Aber am besten rufst du die Zulassung direkt an, die sagen dir genau, was Sache ist und haben idR auch eine eigene HP, auf denen alle Informationen, die für deinen Landkreis relevant sind, stehen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.05.2006, 17:58 #5PaulchenGast
ja die haben ne Homepage, aber da steht auch nichts...
Fand das nur komisch, da stand nen mg auf der Pritsche und der Beamte ist drumrumgestiefelt.
-
20.05.2006, 18:03 #6
Marschier einfach mal mit allen Blättern hin und mach auf ratlos. Hat bei der Zulassung meines 69er GT auch funktioniert, hier haben einige Unterlagen gefehlt incl. Brief, das Ding stand ewig irgendwo, die letzten beiden Halter waren unauffindbar und die letzten Unterlagen hatte das Amt wg. Verjährung gelöscht. Hat trotzdem geklappt
KBA und TÜV sind, gemeinsam mit Versicherungsnachweis und Perso schon mal die Dreiviertel Miete.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.05.2006, 18:47 #7
früher mussten fahrzeuge, die in anderen städten gekauft wurden zur fahrzeugidentifikation mit zur zulassungsstelle genommen werden!
heutzutage ist das nicht mehr so!
wie das mit aus dem auslandstammenden fahrzeugen gehandhabt wird???? keine ahnung!Gruß
Ibi
-
20.05.2006, 19:25 #8
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
gehst Du mit dem TÜV-Bericht, Blankobrief und H-Bescheinigung zur Zulassungsstelle und meldest den Wagen ganz normal an.
Den Angestellten (nicht Beamten) geht der Wagen gar nichts an.
Du verwechselst das mit dem Kauf von Exportkennzeichen mit rotem (nicht gelb-orangen) Balken.Da wird der Brief abgeschnitten und Du mußt mit dem Fahrzeug vorfahren, weil die überprüfen, ob das Fahrzeug auch zu dem Brief, der entwertet werden soll, gehört.
-
21.05.2006, 11:23 #9
- Registriert seit
- 04.03.2006
- Beiträge
- 86
Ist von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle unterschiedlich.
Z.B. bei der Stadt Ludwigshafen muss man mit dem Auto erscheinen; beim Landkreis Ludwigshafen (seit neuestem Rhein-Pfalz-Kreis) nicht. Am besten vorher bei der zusttaenigen Zulassungsstelle anrufen.
Lesezeichen