Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    03.06.2005
    Beiträge
    5

    Ausrufezeichen Leuchtziffern/Nachtablesbarkeit

    Hallo Experten.
    Dass die Tritium-Leuchtkraft mit den Jahren abnimmt, wurde hier bereits hinlänglich diskutiert. Wie sieht es in der Praxis denn wirklich aus mit der Nachtablesbarkeit ? Wenn man (z.B. berufsbedingt) auch nachts eine halbwegs sichere Ablesbarkeit einfordert, welches Modell sollte man dann wählen ? Kann man ein Ranking aufstellen: z.B. Explorer besser als Sub, DJ vielleicht am schlechtesten ? Oder ist sowas nicht möglich ? Leuchtet eine Vintage-DJ (mein persönlicher Favorit) denn wirklich nachts ? Ich beziehe mich hier ausdrücklich auf Tritium, eine Umrüstung auf Superluminova ist ein anderes (für mich nicht sonderlich interessantes) Thema. Also Hand aufs Herz: Welches Tritium ist nachttauglich und welche Modelle sind da eher unbrauchbar (was diese Funktionseigenschaft) anbelangt....Was sind Eure Erfahrungen/Empfehlungen. Danke und ein schönes WE, DrWinnie

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.969
    Tritium wird bei allen Uhren kaum mehr leuchten, denn es wird schon länger nicht mehr verbaut und spätestens mach 7 bis 0 Jahren ist schluss

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689
    nimm lieber zusätzlich eine Casio (ohne Band in der hosentasche) mit.
    Die hat Beleuchtung und Du kannst nachts immer Zeit lesen

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •