Wie wäre es denn mal mit selber suchen
http://www.my-kaufmannband.de/index.html
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: cornelius kaufmann
-
06.05.2006, 11:47 #1
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
cornelius kaufmann
guten morgen.
kann mir jemand auskunft über die lederarmbänder von cornelius kaufmann geben? ich benötige ein band das 16mm breit ist. gibt es das, und wieviel kostet es ca?
-
06.05.2006, 12:09 #2Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
06.05.2006, 12:18 #3
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
Themenstarter
vielen dank für den link, aber preise kann ich keine finden.
-
06.05.2006, 12:34 #4
- Registriert seit
- 01.11.2004
- Ort
- Mundl City
- Beiträge
- 933
HI Rolexperte,
ich weiss leider nicht wie zur Zeit die Preise sind, aufjedenfall kann ich dir nur die Bänder von Kaufmann empfehlen.
Gruss
MartinWe don`t sell watches, we sell dreams !!
-
06.05.2006, 15:17 #5
Yepp, Kaufmann-Bänder sind So:
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
09.05.2006, 12:51 #6
- Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.472
Kaufmannbänder sind echt klasse, genau wie Herr Kaufmann selbst - ein super netter Typ
LG,
Nina
-
10.05.2006, 20:32 #7
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
Themenstarter
weiß nach wie vor niemand einen preislichen rahmen?
-
14.05.2006, 12:00 #8
Früher war Kaufmann mal eine echte Manufaktur. Leider hat ihn der Preisdruck der Mitbewerber eingeholt.
Nun bastelt er nur noch im Osten was zusammen. Wenn Du für eine wirklich hochwertige Uhr ein Band suchts frage in Obertshausen mal nach Kreis. Der weiß wie es geht. Verwendet nur edelstes Kroko Aligator und vorallem innen sind die Bänder mit Alt Gerber Leder gefüttert. Das absorbiert den Schweiss ohne zu riechen. Erstklassige Qualität und im Preis gleich mit Kaufmann 120.-bis 150.- Euro
-
14.05.2006, 12:55 #9
Ich würde auch keine Kaufmann-Bänder mehr kaufen. Die Qualität hat sich merklich verändert. Feine Bänder kaufe ich von Fournet, Sportiebänder bei Morellato oder Hirsch.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
14.05.2006, 13:25 #10
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 266
guck mal hier:
-
14.05.2006, 13:29 #11
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 266
nochmal....
Stetefeld
obwohl ich die Qualität aucht mehr so doll finde.
-
14.05.2006, 13:32 #12
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 266
nochmal....
Stetefeld
obwohl ich die Qualität auch nicht mehr so doll finde.
-
14.05.2006, 13:34 #13Original von Donluigi
Ich würde auch keine Kaufmann-Bänder mehr kaufen. Die Qualität hat sich merklich verändert. Feine Bänder kaufe ich von Fournet, Sportiebänder bei Morellato oder Hirsch.
Also vielleicht wird ja Kreis der neue Uhrenarmband Lieferant für die schönsten Rolex Sporties.
Ichhabe meine Bombay gerade mit einem Kreis Band ausgestattet.Sehr schön Bild stelle ich bei Gelegenheit mal ein
Adresse per PN
-
14.05.2006, 14:16 #14
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
Themenstarter
tja das band brauche ich für ne alte omega kaliber 23,4 sc. es soll ein gutes band sein für vielleicht 100€ rum. die omega bänder kosten ja zum teil das doppelte wie ich weiß.
-
14.05.2006, 16:44 #15
Es ist in der Tat wenig ratsam, die Lederbänder der jeweiligen Firma zu kaufen. Was Cartier, JLC und co. teilweise für ihre Bänder aufrufen, ist grotesk.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
14.05.2006, 17:04 #16
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
ABP-Bänder sollen auch ganz gut ein, die Preie scheinen mir moderat.
-
16.05.2006, 07:10 #17Original von Donluigi
Es ist in der Tat wenig ratsam, die Lederbänder der jeweiligen Firma zu kaufen. Was Cartier, JLC und co. teilweise für ihre Bänder aufrufen, ist grotesk.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
18.05.2006, 16:43 #18
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Hallo!
Es gibt aus meiner Sicht einen entscheidenden Grund, doch ein Cornelius-Kaufmann-Band zu kaufen:
Es gibt bei ihm wasserfeste Lederbänder, die auf der Innenseite mit Kautschuk vernäht sind. Dies verhindert gerade im Sommer das "Durchnässen" des Bandes beim Tragen.
Ich habe für meine Zenith ein CK Alligator Waterproof Full Cut in Mattschwarz, Ref. 0092, XL-Länge, Anstoß 22 auf 18 mm gekauft; Preis: EUR 138,- .
Das Band ist unheimlich weich und trägt sich sehr angenehm.
Viele Grüße,
Torsten.Torsten.
-
18.05.2006, 17:12 #19
Versuche es mal mit einem Altgerber Leder innen-mit Pferdeleder aussen. Das kann Kaufmann zwar nicht aber das ist die Lösung für den Sommer.
Kautschuk auf der Haut -ich weiß nicht
-
18.05.2006, 17:28 #20
Ich auch nicht, Kautschukbänder fühlen sich imho echt eklig an, insbesondere bei Hitze.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Bezugsquellen Kaufmann Bänder...!?
Von newyork im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.06.2009, 21:30 -
Kaufmann Lederbänder
Von sakura im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.09.2005, 08:07
Lesezeichen