Hallo Kollege)
ich fang mal mit den Referenzen der Bänder an:
Submariner SEL: 93160 und 93160A
was die Preise hierfür betrifft bin ich nicht auf dem
laufenden,eines ist sicher,knapp unter 700 ? pro Stck.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
22.06.2004, 02:36 #1ehemaliges mitgliedGast
Frage: Welche Referenz hat das SEL-Sub-Stahlband und was kostet es? Danke!
nt
-
22.06.2004, 05:17 #2
RE: Frage: Welche Referenz hat das SEL-Sub-Stahlband und was kostet es? Danke!
Beste Grüße Ralph
-
22.06.2004, 06:34 #3
RE: Frage: Welche Referenz hat das SEL-Sub-Stahlband und was kostet es? Danke!
Nicht ganz:
93160 und 93160A gehören zur Sea-Dweller !
93250 ist das richtige für die aktuelle Submariner Date...)
Preis hier beim Konzi: 705,-? !!!Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
22.06.2004, 07:09 #4ehemaliges mitgliedGast
RE: Frage: Welche Referenz hat das SEL-Sub-Stahlband und was kostet es? Danke!
Danke, Jungs!
Ich bin ja seit Ende Mai in USA und habe gestern meine erste Vintage abgegriffen. Eine 1680 mit Box und Papieren von 79 vom Erstbesitzer für akzeptabele (umgerechnet) 1560 Euro. Und bei dem Preis dachte ich mir, ich gönne mir vielleicht ein neues Band. Das kostet hier nämlich 625 USD, also ca. 510 Euro.
Gibt es eigentlich noch das Originalband für die 1680 mit den getrennten Anschlägen? Wenn ja, was kostet das Band denn so?
Viele Grüße aus Pacific Grove, Ca.
Frank
-
22.06.2004, 08:54 #5
Frank 1560 Euro sind aber eine nahezu gnadenlos guter Preis für eine 1680 !! Ein SEL Band kannst du aber imho nicht an der 1680 anbringen, dafür musst du noh das alte Band drauf, das ist imho auch um einiges günstiger.
lg Michael
-
22.06.2004, 09:24 #6
Das 93150er Band (non-SEL) gibt es auch noch.
Kostet etwas über die Hälfte des 93250er Bandes...
Anstöße für die 1680: Ref. 580Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
22.06.2004, 10:24 #7
93150 kostet in D 430,-? beim Konzi...
)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
22.06.2004, 11:26 #8
Das sind Preise da drüben.... puuhh
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
22.06.2004, 12:10 #9
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Hi, darf ich mich mit einer Bandfrage anhängen? Kennt jemand die Bandnumer 78390 mit den Anstößen 503B (20mm)?? Zu welcher Uhr gehörte das ursprünglich?
Vielen Dank, Rainhard
-
22.06.2004, 13:29 #10
78390 ist das Non-SEL-Oysterlock-Band, wie es von ca. 1996-2000 bei den GMTs und Explorern verbaut wurde...ersetzt wurde es durch das 78390A (Oysterlock mit SEL)...
)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
22.06.2004, 14:37 #11
percy: ich habe vor 3 Jahren ein Ersatzband für meine 1680 gekauft ( 93150 für 466 Euro ). Da waren schon die neueren Anstösse dabei ( 501 oder 503b ). Mir wurde gesagt, das es die alten Anstösse mit der Nummer 580 nicht mehr gibt... Hast Du eine Ahnung, ob man sie doch vielleicht noch irgendwo bekommen kann ?
Gruss
Norman
-
22.06.2004, 14:41 #12
Bin zwar nicht Percy, aber die 580er habe ich vor ca. 2 Monaten beim Konzi bestellt und 2 Wochen später ovp in Händen gehalten...
)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
22.06.2004, 14:56 #13ehemaliges mitgliedGast
Moin zusammen!
Danke für die Inputs! Ich werde dann wohl mal nachhaken, was ich denn hier so für das 93150 bezahlen muss.
Übrigens sind die Preise aufgrund des recht schwachen Dollars tatsächlich interessant. Das gilt allerdings nur für den Privatmarkt.Bei den Händlern bringt der Kauf einer neuen Rolex nichts.
Viele Grüße aus California
Frank
-
22.06.2004, 15:25 #14
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Gerald
Super, vielen Dank für die flotte Auskunft. Ich habe das Band 78390 gebraucht für meine 1016 von 1967 gekauft, weil ich es im Tragen angenehmer finde als das originale Faltband (dass ich natürlich behalten habe). Aber dann paßt es ja. Gruß, Rainhard
-
22.06.2004, 15:45 #15Original von spacedweller
percy: ich habe vor 3 Jahren ein Ersatzband für meine 1680 gekauft ( 93150 für 466 Euro ). Da waren schon die neueren Anstösse dabei ( 501 oder 503b ). Mir wurde gesagt, das es die alten Anstösse mit der Nummer 580 nicht mehr gibt... Hast Du eine Ahnung, ob man sie doch vielleicht noch irgendwo bekommen kann ?
501er dürften doch bei der 1680 gar nicht richtig passen......Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
22.06.2004, 15:47 #16
naja, halt nicht so richtig.... stehen halt leicht ab. Ich rufe jetzt mal bei Techel/Darmstadt an, und frage nochmal nach...
Gruss
Norman
Ähnliche Themen
-
Oyster Perpetual - welche Referenz?
Von jfoxx im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 17Letzter Beitrag: 09.07.2010, 08:06 -
Welche Referenz ist das?
Von Gerzo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.02.2010, 21:17 -
Was kostet ein Stahlband 93150 bei Rolex in Dland?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.02.2008, 08:15 -
welche DJ referenz hat größe 39 mm und größer?
Von maingold im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.03.2007, 13:07 -
Welche Referenz hat diese Daytona?
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.06.2004, 22:00
Lesezeichen